Gehalt von Dipl. Ingenieuren?

  • Ja ich denke mal ich werde FH machen. In welcher Stadt ich mache weiß ich noch nicht. Aber da ich aus Osnabrück komme, würde sich das anbieten, außerdem ist Karmann her in der Nähe und die würden ein kombiniertes Studium an der FH Osnabrück anbieten. Für die besonders Guten bieten die sogar ein Studium in Hamburg an.
    Ach ja eine Frage noch an die, die gerade studieren was hatte ihr denn für LK's und wie habt ihr da so abgeschnitten bzw. wieviel Punkte sollte man haben?

  • Mathe: 6 Punkte
    Chemie: 10 Punkte
    Reicht trotzdem... :D


    Muß v.a. Spaß machen!! (Deshalb würd ich heute auch eher was anderes studieren... :rolleyes: na ja, hinterher ist man immer schlauer.)


    @ oecher:
    Das bezog sich sicher auch nicht auf ein Einstiegsgehalt! Und als Konstrukteur, der den ganzen Tag am Schreibtisch sitz, wirst du sicher nie auf 100T€/a kommen, schon klar!


    Eisi

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Also ich hatte die LKs Mathe und Chemie. Mathe leider nur ne vier und Chemie eine zwei. Mathe solltest Du wirklich geschnallt haben, denn der gesamte Abiturstoff wird im Grundstudium in ein paar Tagen runtergerasselt. Wenn Du es bis dahin nicht nachgeholt hast, musst Du echt ranklotzen, um nicht in der ersten Klausur zu versagen.


    Der Chemie-LK war nett, aber nicht unbedingt nötig. Im Nachhinein hätte ich lieber Physik nehmen sollen, das hätte mehr geholfen. Physik hatte ich nur im Grundkurs, dort stand ich aber auch immer 1-2.


    Und auch wenns sonderbar klingt: In Elektrotechnik solltest Du auch fit sein, da wurde nämlich bei uns zwei Semester lang drauf herumgeritten.

  • Ja ich steh jetzt in Physik und Mathe auf 9 Punkten. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Fh und Uni Studium? Sind da andere Inhalte, sind die Studien unterschiedlich schwer?

  • fahrsfahrwerkaus:
    Noch so' Chemiker...!

    Das mit E-Technik stimmt auch! Leider... Hab Regelungstechnik2 immer noch nicht geschrieben (vom 5.Semester). Noch schlimmer ist meiner Meinung nach (und der meisten anderen wohl auch) aber Thermodynamik! So'n Rotz! Wenn du nicht zu ABB in die Schweiz, oder zu Siemens zum Kraftwerkebauen gehst, dann brauchst das wohl kaum noch...! (Ja ja, ich weiß, auch im Automobilbau...!! Motoren uns so...:rolleyes: )


    Greets
    Eisi


    PS: FH ist Praxisbezogener. Hast 2 Semester Praktikum, evtl. sogar im Ausland. Aber die Idee von dir, mit dem Berufsbegleitenden Studium find ich sehr gut!! Ist wohl sowas wie BA?! Was ist das für ne Ausbildung?

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • BA weiß ich jetzt nicht was das ist. Aber das kombinierte Studium wird von Karmann in Verbindung mit Konstruktionsmechaniker, Technischer Zeichner oder Werkzeugmechaniker angeboten. Ich interessiere mich am meisten für den technischen Zeichner, obwohl Konstruktionsmechaniker auch nicht schlecht ist. Aber Werkzeugmechaniker kommt für mich auf gar keinen Fall in Frage! Hab das mal ein paar Tage im Praktikum gemacht und war nicht so begeistert.

  • Da Du offenbar FH (Edit: oder BA) machen willst, zieh ich meine Äußerung zum Stellenwert des Dipl.-Ing. zurück - bei nicht Uni-Abschlüssen weiß ich nicht, wie das international aussieht... :rolleyes:

  • Kombinierte Ausbildung und Studium wird auch von BMW angeboten.
    Dauert auch 5 Jahre. Man macht im ersten Jahr eine Berufsausbildung mit Abschluss bei der IHK und studiert danach an der FH (wobei man seine Praxissemester auch wieder bei BMW verbringt).
    Das ganze nennt sich bei BMW Nachwuchs-Förderungs-Programm.


    Soll eine ziemlich gute Ausbildung sein.
    Kann ich selbst aber noch nicht bestätigen, fang erst am 1.9. damit an :)

  • eisi: Aus einem alten Chemiebuch:"Man lasse den Labordiener probieren...."


    felixstr:
    Ich selber bin auch technischer Zeichner. Nach der Lehre bin ich dann studieren gegangen. Ich finde, tech Zeichner ist ein super Einstieg in den Maschinenbau. An Deiner Stelle würde ich erstmal ne Lehre machen, dann hast Du schonmal die Grundlagen zusammmen und weisst, wie und womit Du später arbeiten musst. Ums gelegentliche Zeichnen kommt nämlich kein Ingenieur drumherum.


    Ich bin ausserdem sehr überzeugt von dem Konzept der Fachhochschule. Dort werden die Studenten genau auf die Fähigkeiten getrimmt, die die Industrie haben will. Oftmals sind FH-Leute begehrter als Uni-Leute, da sie häufig schon eine Lehre absolviert haben und wissen, wie man "arbeitet".


    Sollte in Dir aber ein Forscher stecken, der gerne alles theoretisch und klitzeklein bewiesen haben will, und mit 6 Nachkommstellen rechnet, dann lohnt sich ein Blick auf das Uni-Studium.


    Kleiner Gag am Rande: Was unterscheidet den FH-Mann vom Uni-Mann? Der Uni-Mann kann eine Schraubenverbindung bis in kleinste Detail berechnen, aber der FH-Mann weiss hinterher auch noch, wie rum man die Schraube reindrehen muss :-D

  • Abend,


    ich bin auch so ein Maschbaustudi und komme ins 6 Semester, und quäle mich gerade ein bisschen.
    Das liegt größtenteils daran, dass ich ein wenig faul bin wenn es zu theoretisch wird:rolleyes:
    Also man sollte immer am Stoff dran bleiben sonst wird es schwierig.
    In der Schule hatte ich BWL und Mathe als LKs.
    Das Grundstudium ist schon am härtesten,da wird halt gesiebt. Aber wenn Du da durch bist, wird es bedeutend angenehmer.


    Trialer:)

    Rentenretter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!