Bluetooth Stereo Headset BH-214

  • BH-214 verfügbar


    Seit gestern habe ich endlich das neue Bluetooth-Stereo-Headset BH-214 von Nokia.


    Ein ausführlicher Test folgt in den nächsten Tagen, aber soviel kann ich schon sagen:


    + Soundqualität (Vergleich mit Sennheiser CX-300 folgt)
    + Bedienung (Player- und Telefonfunktionen)
    + Reichweite


    - unsymmetrische und zu kurze Kabellänge



    Preis: 59,- €

    Nokia 3210, 6210, 6230, N95 8GB, Samsung Galaxy S2 (4.1.2 mit PhilZ Kernel), OnePlus One

  • Schon irgendwelche neuen Erkenntnisse? Mich würde das Headset auch sehr interessieren. Wo ist eigentlich das Mikro eingebaut, in dem Clip? Dann muss der doch ziemlich weit oben Richtung Kopf angesteckt werden. Ist das praktikabel?

    Tankred

  • Ich habe mir das Teil jetzt mal bestellt und werde in den nächsten Tagen berichten.


    Dein Negativpunkt hat bei mir übrigens den Ausschlag zum Kauf gegeben. :) Ich finde assymetrische Kopfhörer besser, weil man sie einfach um den Hals hängen kann, wenn man sie gerade nicht benutzt.


    Ich bin mal gespannt wie mir das Headset gefällt. Mein SonyEricsson HBH-DS980 funktioniert einfach nicht perfekt mit meinem N82 (Tonaussetzer, manchmal Kopplungsprobleme). Ich hoffe, dass sich das neue Headset besser mit dem N82 verträgt.

  • Prima, ich freue mich schon auf Deine Eindrücke. Ich kann mich einfach nicht zwischen diesem Headset und dem Nokia BH-903 entscheiden.

    Tankred

  • Hier der ausführliche Test:


    Ich besitze ein N95 8GB und habe mich für dieses Headset entschieden, da ein normaler Kopfhörer (ohne Bluetooth) mich zwingen würde, das Handy stets irgendwo am Körper zu tragen. Beim Sport (Fitnessstudio) finde ich das sehr hinderlich, da das N95 8GB sehr klobig und schwer ist.


    Mit dem BH-214 kann ich das Handy irgendwo ablegen oder in einer Tasche aufbewahren und kann mich aber frei bewegen. Unter guten Bedingungen bis 25 m.



    Dem Headset liegen insgesamt 3 Paar Ohrstöpsel unterschiedlicher Größe bei, genauso wie bei Sennheiser zb. Hier ist ausprobieren ganz wichtig, da nur ein perfekt sitzender In-Ear gut klingt.


    Den Klang beschreibe ich mal als kräftig und ausgewogen und nicht so extrem höhenbetont wie beim CX-300 von Sennheiser. Der Bass kommt kräftig aber nicht übertrieben.


    Mit dem Equalizer im N95 kann man sein perfektes (Klang ist und bleibt Geschmackssache) Klangbild schnell einstellen.


    Die Kabel sind leider etwas dicker und dadurch "härter" als beim Sennheiser und es wird schwierig bei starker Bewegung (Crosstrainer oder Laufband) den optimalen Verlauf und Sitz der Kabel zu ermöglichen. Bewegungsgeräusche übertragen sich so leider sehr stark auf die Kopfhörer.


    Durch die kurze Kabellänge hat man nicht gerade viel Möglichkeiten die Steuereinheit zu befestigen. Entweder am Kragen vom T-Shirt, am Ärmel (hier aber die meiste Bewegung, also ungeeignet) oder bei einem aufgeknöpften Hemd an der Knopf- oder Knopflochseite (optimal).


    Ein Vorteil ist aber, dass man auch andere Kopfhörer an die Steuereinheit anschliessen kann. Wer mit den Nokia InEars nicht zufrieden ist kann ja andere nehmen.


    Die Steuereinheit (hier befindet sich das Mikro) hat folgende Funktionen:


    - LED-Anzeige für Betrieb und Ladezustand
    - Anrufe annehmen
    - letzte gewählte Nummer wählen
    - Lautstärke (Lautstärkeeinstellung im Handy bleibt unverändert!)
    - Play/Pause/Stop
    - Skip vor und zurück
    - Suchlauf vor und zurück


    Das Ladegerät ist ein anderes als beim N95, da der Akku im BH-214 andere Werte hat (160 mAh, Li-Polymer). Der Ladevorgang dauert ca. 1 Stunde.
    Der voll geladene Akku reicht für ca. 5 Stunden Betrieb.


    Fazit:


    Abgesehen von den zu kurzen und zu dicken (harten) Kabeln bietet das BH-214 einen hervorragenden Klang und die Bluetootheinheit hat alle wichtigen Steuerfunktionen und ermöglich sogar den Betrieb mit anderen Kopfhörern.


    Fürs Joggen (Bewegungsgeräusche) sollte man evtl. andere InEars anschliessen oder direkt einen anderen Hersteller nehmen.


    Der Preis von 59,- € ist verglichen mit anderen Bluetooth-InEar-Kopfhörern sehr günstig.

    Nokia 3210, 6210, 6230, N95 8GB, Samsung Galaxy S2 (4.1.2 mit PhilZ Kernel), OnePlus One

  • Danke für deinen ausführlichen Bericht. Ich freue mich schon auf mein Gerät. 59 EUR ist übrigens die UVP, ich muss bei Temeon 43 EUR (incl. Versand) bezahlen.
    (Das werde ich fast auch für mein gebrauchtes SonyEricsson HBH-DS980 bei ebay noch bekommen.)

  • Vielen Dank für diese ausführliche Schilderung Deiner Eindrücke!


    Zitat

    Original geschrieben von Bruce D. 666
    Mit dem BH-214 kann ich das Handy irgendwo ablegen oder in einer Tasche aufbewahren und kann mich aber frei bewegen. Unter guten Bedingungen bis 25 m.


    Wow, das ist enorm. Bei vielen anderen Headsets kommt man keine drei Meter weit, ohne dass man mit Abbrüchen rechnen muss.


    Zitat

    Original geschrieben von Bruce D. 666 Durch die kurze Kabellänge hat man nicht gerade viel Möglichkeiten die Steuereinheit zu befestigen.


    Vielleicht wollte Nokia vermeiden, dass die Steuereinheit zu weit entfernt vom Kopf befestigt wird. Schließlich dürfte die Verwendung des Mikros dann schwer möglich sein.


    Zitat

    Original geschrieben von Bruce D. 666
    Die Steuereinheit (hier befindet sich das Mikro) hat folgende Funktionen:


    An sich toll. Noch ein Display würde das Gerät zum absoluten Verkaufsschlager machen.


    Zitat

    Original geschrieben von Bruce D. 666
    Das Ladegerät ist ein anderes als beim N95, da der Akku im BH-214 andere Werte hat (160 mAh, Li-Polymer). Der Ladevorgang dauert ca. 1 Stunde.
    Der voll geladene Akku reicht für ca. 5 Stunden Betrieb.


    Die Betriebszeit ist ja nicht gerade üppig. Schade finde ich auch, dass kein Standard-Ladegerät beigelegt wurde. Das könnte man dann nämlich auch für das Laden des Handys verwenden.

    Tankred

  • Mit Display gibt es das hier:


    BH-903


    http://shop.nokia.de/nokia-de/…sku=3753419&culture=de-DE


    kostet dann aber direkt 170,-€



    Betriebszeit ist ja auch von vielen Faktoren abhängig (Lautstärke, Entfernung zb). Theoretisch ist da eine längere Betriebszeit durchaus möglich.


    Laut Nokia (habe selbst angerufen) kann man das Headset auch mit einem anderen Ladegerät (N95 8GB) laden, da der Anschluss der gleiche ist wie bei den aktuellen Handys.
    Meine Befürchtung ist aber, dass dann der Akku vom BH-214 stark belastet wird (hoher Ladestrom) und die Lebensdauer leidet. Das N95 8GB mit dem Ladegerät vom BH-214 zu laden geht selbstverständlich auch, aber wird viel zu lange dauern, da hier der Ladestrom zu gering ist.


    Es gibt im Netz viele Seiten mit Infos zum Thema Akkus, einfach mal nachlesen.

    Nokia 3210, 6210, 6230, N95 8GB, Samsung Galaxy S2 (4.1.2 mit PhilZ Kernel), OnePlus One

  • Mein Headset ist heute angekommen und ich konnte schon kurz testen.


    Positiv (im Vergleich zu meiner aktuellen Referenz SE HBH-DS980):
    # Reichweite sehr hoch. Ich habe in meiner Wohnung die größtmögliche Entfernung getestet und die Verbindung ist dann sogar erst abgebrochen als ich die Steuereinheit mit der Hand umschlossen habe. Beim DS980 habe ich jene Entfernung nicht erreicht. Handy in Hosentasche und Headset mit der Hand umschlossen reichte dort zum Abbruch.


    # Kopplung mit Nokia N82 ohne Probleme. Stabile Verbindung ohne Unterbrechungen. Beim DS980 waren häufig mehrere Versuche nötig. Zudem zeigte das Display immer innerhalb von 3 Sekunden "Headset verbunden" - "Headset getrennt" - "Headset verbunden". Häufig blieb die letzte Nachricht aus und man wusste es hat nicht geklappt. War ein Glücksspiel.
    Zudem hatte das DS980 gelegetntlich ganz kurze Aussetzer (0,2-0,3s)


    # Gute Ohrhörer. Sie können mit den bekannten Creative EP630 mithalten. Weil über Bluetooth wegen der Echtzeitomprimierung kein High-Fidelity zu erwarten ist, ist das völlig ausreichend.


    Negativ:
    # Grundrauschen vorhanden. Das Grundrauschen hängt allerdings nur von den Kopfhörern ab. Mit meinen Creative EP630 rauscht es am lautesten (1,2m Kabel). Mit den mitgelieferten Ohrhörern ist es leiser, ebenso mit den Ohrhörern vom SE HPM-77 (sind 10 cm kürzer als die mitgelieferten). Das Grundrauschen ist verschwunden mit den Ohrhörern vom SE HPM-70. Das sind die kürzesten Ohrhörer die ich habe. Ggf. könnte es also mit der Länge des Kabels zusammenhängen.


    Ich werde mein SE HBH-DS980 durch das Nokia BH-214 ersetzen und mich auf die Suche nach möglichst kurzen Ohrhören machen um das Grundrauschen zu minimieren (ich könnte die vom SE HPM-70 benutzen, allerdings gefällt mir der Tragekomfort nicht).


    Meine A2DP-Headset-Historie (zeitliche Reihenfolge):
    - Jabra BT325s (schlecht, Aussetzer ohne Ende) -> Rückgabe
    - SonyEricsson HBH-DS980 (feste Ohrhörer, nahezu kein Grundrauschen, nicht ganz perfektes Zusammenspiel mit dem Nokia N82) -> Defekt
    - Nokia BH-103 (günstig, feste Ohrhörer, keine Musiksteuerung) -> Rückgabe
    - Sennheiser MM200 (120 EUR teuer, leichtes Grundrauschen, hochfrequenter Störton (konnte vom Service nicht behoben werden)) -> Rückgabe
    - wieder SonyEricsson HBH-DS980 (s.o.) -> bis zum Erscheinen des Nokia BH-214 der Favorit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!