Nach Crash: Subnotebook < 600 Euro gesucht 12"

  • Hallo zusammen,


    Vorgeschichte


    Neue Notebooksuche


    Es soll ein Subnotebook werden mit optischem Laufwerk und ~ 12" Display.
    - mind. 2GB RAM
    - Lange Akkulaufzeit ( mind. reele 3.5h) und leise
    - Nutzung: Office, Filme, Internet, anspruchslose Spiele (AOE2)


    Was ich ganz toll finde ist das belinea o.book 4. Tolles Design, vielfältige Funktionen aber leider kaum verfügbar und belinea ist insolvent.
    Das Samsung NC20 hat leider kein optisches Laufwerk.
    Das Acer Travelmate 6292 klingt interessant. Toshiba Porteges sind leider meist zu teuer (M400, M700, M800). Ein 10" Netbook ist mir leider auch zu klein...


    Habt ihr Ratschläge und Tipps? Wäre ggfs. auch an umts Flatrate und o2 VVL oder Neuvertrag interessiert.


    Gruß,


    Firstclass

  • Würde dir ad hoc ein Fujitsu-Siemens U9200 empfehlen, nutze ich selbst seit ca. einem Jahr und bin höchst zufrieden! Die Geräte bekommst du mittlerweile ab ca. 500 Euro (in der kleinsten Konfiguration inkl. BS):


    eBay


    bessere Konfiguration

  • Hallo jer und danke für deine Antwort.
    Von der Konfiguration her klingt es zunächst einmal gut. Aber sehr abschreckend ist meiner Meinung nach die Akkulaufzeit. Wenn dort schon max. 3h steht sind es in Realität wohl nur 1.5 und damit sehr unschön :/

  • da kann ich dich beruhigen :D , der Akku hält eigentlich mindestens 2-3 Stunden bei "normaler" Nutzung (Internet, Word, etc.).

  • Ich habe hier ein Acer Extensa 5230 mit einem Display-Totalschaden. Könnte heulen, da das Gerät erst 7 Monate alt ist. Reparatur lohnt nicht, also wandert es als Bastel-/Ausschlachtgerät im Karton in den Keller. Da nun eine Neuanschaffung ansteht, habe ich mich über die aktuellen Acer-Modelle informiert. Sehr interessant finde ich das "neue" Acer Extensa 5630EZ-422G25N.
    Auf diesem Basisgerät war auch mein altes Book aufgebaut. War damit immer sehr zufrieden.


    Es ist zwar ein 15,4" Gerät, aber mit Intel Core Duo T4200, 2 GB RAM, 250er Festplatte und WLAN nach Draft-N Standard. Es handelt sich beim -chipsatz um den Intel 4500MHD, also mit integrierter Grafik-Funktion. Ein DVD-Brenner ist mit dabei. Die Geräte haben regelmäßig ein mattes Display und ein 6-Zellen Akku mit ca. 2 h 30 Minuten Laufzeit. Für ca. 100,- Euro bekommt man einen 8 Zellen-Akku. Interessant sind die Teile imho wegen des Preises. Dieses Teil bekommt man für 397,- Euro ohne Windows im Online-Versand und eine Windows-Lizenz ist ja schließlich bei einem alten defekten Book vorhanden... ;)
    Alternativ läuft auch Ubuntu oder Linux Mint ganz vorzüglich auf den Geräten.


    Gruß herold


    Edit: Das Siemens ist schon ein tolles Teil, besser als die ganzen Netbooks...

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Ganz klar ein gebrauchtes IBM.


    X60 oder X61 mit Dockingstation, da hast du auch ein Laufwerk drin.

  • Ich möchte mir kein gebrauchtes Notebook holen.
    Hmm es gibt leider irgendwie kaum gute Angebote im Subnotebookbereich...

  • So ist das leider. Je kleiner, desto teurer (bei vergleichbarer Leistung).


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Re: Nach Crash: Subnotebook &lt; 600 Euro gesucht 12&quot;


    Zitat

    Original geschrieben von Firstclass
    Es soll ein Subnotebook werden mit optischem Laufwerk und ~ 12" Display.

    Internes optisches Laufwerk ist ein absolutes Muss? Gibt doch auch USB-Geraete, die man dann nur mitschleppt wenn man sie wirklich braucht.

  • Schau mal unter: http://campusdiscount.de/


    Würde dir auch zu einem Lenovo raten. Habe sieben meiner Kommilitonen
    "überzeugt". Die meisten Probleme habe ich bis jetzt bei Acer gesehen.
    Bei DELL mache im rauhen Einsatz oft mal die Scharniere schlapp und
    bei Sony rennt man gerne mal in die Service Wüste.


    Hatte vorher auch ein Samsung, das ich auch mit im Australien im Rucksack
    dabei hatte. Nach vier Jahren ist aber ein Scharnier rausgebrochen.


    Seit drei Jahren nutze ich nun ein Lenovo T60. Das hat zwar ein paar
    Kratzer aber dafür ein Glas Milch überlebt :)


    In meinen Augen das beste an Lenovo: Tastatur + Scharniere

    o2 can't do

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!