Vodafone K3565-Z Infos auch ZTE MF628

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    "rennt" nach Angaben des neuen Besitzers insbesondere im Raum Luebeck wie verrueckt.


    -ralf-


    Wohin? :D

  • auf die Datenautobahn gleich hinter dem BB Pop HL;-)


    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • hallo miteinander


    Ich kann den Treiber/die vf-MC-Softare unter WinXP sp1 nicht installieren.
    Die Installation schreit nach Adminrechten obwophl ich als Admin angemeldet bin.
    Kann man die passenden Treiber auch wo anders bekommen.?


    Gruß
    Christof

    IHK geprüfter IT-Systemelektoniker
    Fachbereich Telekommunikation

  • Hallo,


    unter Vista habe ich den stick problemlos mit Telstra ans laufen bekommen.
    Unter Windows 7 klappt dies jedoch leider nicht.


    Hat da schon jemand Erfahrung?

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    UMTS Anbieter wechseln
    Stick wegwerfen und anderes Produkt kaufen.


    Nachts funktioniert mein K3565Z mit O2 einwandfrei, tagsüber ist er völlig unbrauchbar. Lausige Datenraten und ständige Verbindungsabbrüche. Mit SIMs von Vodafone und E-Plus gibt es die Probleme nicht.


    Jetzt habe ich mir mal den O2 Surfstick 3 zum Vergleich geholt. Läuft mit der gleichen SIM einwandfrei.


    => Es liegt eindeutig am ZTE-Stick, der mit dem O2-Netz nicht zurecht kommt :(

  • Hm, dann hast Du wohl die nachtaktive "Katzen"-Variante von ZTE erwischt. Für solche Raritäten zahlen manche ein Vermögen ... ;)

  • ... schon klar ... ;) ... nur was hat die schwankende Netzauslastung mit einem bestimmten Stick zu tun ... :confused:

  • Meine Theorie: Der ZTE-Stick kommt mit dem überfüllten UMTS-Netz nicht zurecht. Der Huawei hingegen schon.

  • Noch (m)ein Beitrag zur technischen Verwirrung: bei HSDPA liefert das Endgerät eine leidlich standardisierte Bewertung der Kanalqualität (CQI Channel Quality Indicator) ans Netz zurück. Wenn der Stick also durch zusätzliche Last (mehr Interferenz) eine pessimistischere Kanalbewertung anzeigt, könnte das Netz auf eine robustere (also langsamere) Datenrate schalten. Zusätzlich kann es auch bei Konkurrenz mehrerer Nutzer in der gleichen Zelle dazu kommen, dass die Nutzer mit der (laut Endgerätbewertung) besseren Kanalqualität bevorzugt bedient werden, um den Gesamtdurchsatz der Mobilfunk-Zelle zu maximieren (Stichwort Scheduling/RRM). Letzteres hängt aber sehr stark von der Technik und Konfiguration der Mobilfunkzelle ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!