Krankenversicherung, Student, Gewerbe - Jemand zum Thema kompetent hier?

  • Zitat

    Original geschrieben von Avalanche
    In der Familienversicherung kann ich so oder so nicht mehr bleiben, also ist die (rund) 360 Euro Grenze bei mir sowieso nicht wichtig. In die Studentische Versicherung muss ich ohnehin wechseln. Die Frage ist ja eher, wie lange ich HIER dann bleiben kann, ohne aufgrund des Gewerbes in eine deutlich teurere Versicherung wechseln zu müssen.

    Avalanche, es wäre noch interessant zu wissen wie alt Du bist und in welchem Semester du studierst?
    Denn unabhängig von der Frage deines (studentischen) Einkommens kann es sein, dass Du irgendwann aus der studentischen Pflichversicherung rausfliegst und dich selbst freiwillig versichern musst. Und zwar auch dann, wenn Du noch Student bist und kein/kaum Einkommen hast. Dies kann dir a) ab einem gewissen Alter und b) ab einer bestimmten Semesteranzahl drohen.

  • Ich komme jetzt gerade erst in die Studentische, soll heißen 25 und 10 Monate (wegen dem Zivi). Nunja, kommt drauf an, welche Semester gemeint sind, ich kann mit allerhand verschiedenen Definitionen dienen ;) Hochschulsemester, Fachsemester... ersteres 11, zweites 2 ;)

  • Ok, dann kann man Entwarnung geben :)


    Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren (so war es jedenfalls bei mir), die Höchstzahl der Semester erfrage besser nochmal bei der KK, da bin ich mir nicht mehr sicher, es war wohl Regelstudienzeit + x Semester o.ä.


    Sobald eins der beiden Kriterien erreicht ist, heisst es sich selbst versichern, egal wieviel oder wie wenig man als Student verdient.

  • Wobei man sich in dem Fall ja durchaus nochmal schlau machen sollte. Soll ja auch PKVs geben, die dann auch über 30 noch ganz humane Tarife anbieten - habe ich mir jedenfalls sagen lassen. Kann man eigentlich so einfach die KK wechseln bzw. von gesetzl. zu privat und/oder umgekehrt? Ich habe noch im Hinterkopf, dass das zumindest früher problematisch war.


    Jetzt aber nochmal: Gibts denn niemanden der auf selbstständiger Basis mehr als 400 Euro verdient und trotzdem noch studentisch versichert ist? Zugegeben, scheint ne "Marktlücke" zu sein ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Avalanche
    Wobei man sich in dem Fall ja durchaus nochmal schlau machen sollte. Soll ja auch PKVs geben, die dann auch über 30 noch ganz humane Tarife anbieten - habe ich mir jedenfalls sagen lassen. Kann man eigentlich so einfach die KK wechseln bzw. von gesetzl. zu privat und/oder umgekehrt? Ich habe noch im Hinterkopf, dass das zumindest früher problematisch war.


    Die Grenze ist der Abschluss des 14. FACHsemesters ... § 5 I Nr. 9 SGB V.


    Sollte also für dich kein Problem sein dann, wenn das erst das 2. FACHsemester ist.


    Ich verdien zumindest in der studentischen KV im Jahresmittel auch über 600 Euro, jedoch "nichtselbstständig" und das meine KV nicht gestört bisher. Es wird dabei nur in den Semesterferien die 20 Stunden Grenze überschritten, ansonsten nicht.


    Die Frage ist zugegebenermaßen kniffelig ... Zitat aus Wikipedia

    Zitat

    Ausschlußtatbestände
    Nicht versicherungspflichtig werden Studenten und Praktikanten, wenn sie hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind, § 5 Abs. 5 SGB V. Dieser Personenkreis ist nicht auf den preisgünstigen Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung angewiesen. Merkmale für eine hauptberufliche selbständige Tätigkeit können sein:
    * die Anzeige bzw. Genehmigung eines Gewerbes
    * die Beschäftigung von Arbeitnehmern im Betrieb
    * der zeitliche Umfang der selbständigen Tätigkeit (mind. 18 Std. wöchentlich)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!