"Telefonterror" durch E-Plus nach Kündigung?

  • Hallo,


    habe vor kurzem meinen E-Plus Vertrag gekündigt und bekomme seitdem fast täglich Anrufe einer 0177er Nummer. Habe das anfangs ignoriert, weil mir ja klar war, wenn es E-Plus ist, dann wollen die mich ohnehin nur beschwatzen, zu bleiben.


    Als ich dann nach dem x-ten mal doch ranging, wurde in dem Moment aufgelegt. Wenige Tage später das gleiche Spiel. Seitdem ignoriere ich die Anrufe zwar, aber es nervt ja schon. Ich habe die Nummer mal gegoogelt und eine Seite gefunden, auf der jemand kommentierte "das sei die E-Plus Kundenbetreuung...". Deshalb mein Verdacht.


    Nur was sollte es denen bringen, gleich wieder aufzulegen? Kennt jemand das "Phänomen"?

  • Das mit dem Auflegen ist wohl eher ein technisches Problem als Absicht. Vermutlich funktioniert der Outbound-Dialer nicht ganz sauber ;)

  • Das sind irgendwelche Wählcomputer und du hast kein Gegenstück. Sollte man doch mittlerweile ausm FN kennen...


    Würde e+ vielleicht nochmal per Mail mitteilen, dass es keinen Sinn macht dich anzurufen und mit Meldung an die Bundesnetzagentur drohen...


    Ach und das ist kein e+-spezifisches Problem. Bei meiner Freundin hat TMO richtig Terror gemacht bis die Nummer wegportiert war...

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • Nun, andere Comments auf der von mir gefundenen Seite sprechen auch davon, dass sofort aufgelegt wurde ("Got a call twice from this number. no one answered. Just hung off."). Das kann doch kein Zufall sein? Zumal diese einige Monate alt sind.


    Edit:

    Zitat

    Das sind irgendwelche Wählcomputer und du hast kein Gegenstück. Sollte man doch mittlerweile ausm FN kennen...


    Sorry, verstehe nicht ganz was gemeint ist :gpaul:

  • Nunja, es gibt halt Wählcomputer, die zig Nummern zur selben Zeit anrufen in der Erwartung, das erfahrungsgemäß Beispielsweise 10% der Anrufe zum Zeitpunkt X beantwortet werden.


    D.h. mit dieser Konstruktion kannst Du dann massiv Personal sparen, da Du ja nur für die erwartete Antwortquote Personal vorhalten musst.


    Gehen aber einfach mal nen paar mehr angerufene dran, gibt es den Effekt, das die Anzahl der Menschen, die die Anrufe im Callcenter bedienen, nicht mehr ausreichen ...

  • ...dann wirst du aber normalerweise einfach in die Warteschlange gestellt, nachdem dir eine Ansage vorgespielt wurde. Wenn der Kunde erst mal dran ist, sollte man ihn auch in der Leitung halten.

  • Ich weiß ja nicht, ob du ein FN-Telefon hast, aber da wird immer aufgelegt. Klar, dass sind meistens Cold Calls, ein bissl was anderes, aber so in der Art wird das da auch sein... Gibt bestimmt keinen Menschen, der da hockt, die Nummer von Hand eingibt und dann aus Jux auflegt.


    Und wie würdest du dich als Angerufener (!!!) fühlen, wenn du gleich in eine Warteschlange gesteckt wirst? Habe ich auch noch nie erlebt...

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • heute erlebt so nen anruf... war aber jemand dran..


    Naja war ziemlich aufdringlich wegen Vertragsverlängerung, hab dann einfach aufgelegt :D

  • Zitat

    Original geschrieben von fbn1985
    Ich weiß ja nicht, ob du ein FN-Telefon hast, aber da wird immer aufgelegt. Klar, dass sind meistens Cold Calls, ein bissl was anderes, aber so in der Art wird das da auch sein...

    ColdCalls sind ja doch ein klein bisschen was anderes, als wenn man vom eigenen Provider aufgrund einer Kuendigung angerufen wird. Daher duerfte auch die Interessenlage (sowohl auf Seiten des Kunden als auch des Unternehmens) ein wenig anders gelagert sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!