Fataler iPhone-Kauf in England- Hilfe?!

  • Also:


    Da ich mein erstes iPhone gerade mal 3 Tage hatte und mir es dann direkt geklaut wurde, entschloss ich mich kurzerhand, mir erneut ein iPhone zu kaufen. Es sollte ein o2 gelocktes aus England werden. Schnelle fand ich Geräte in meinem vorgestellten Preissegment. Ich nahm mit 3-4 ebay-Mitgliedern Kontakt auf, wobei bei 2 Kontakten der Emailaustausch stündlich von statten ging.


    Nach einer Nacht "drüber schlafen" entschloss ich mich dann bei einem ebay User mit knapp 300 Bewertungen, wobei nur 1 negativ war, zu kaufen. Er bat mich das Ganze außerhalb von ebay machen zu lassen, was allerdings kein Problem wäre, da ich ja über paypal versichert wäre. Das war mir nich bewusst, also rief ich paypal an. Dort bestätigte mir ein Mitarbeiter prompt, dass es eine Art Käuferschutz gäbe (bin neu bei paypal), der bei Nichterhalt oder mangelhafter Ware greifen würde und ich im Zweifelsfall mein Geld wiederbekommen würde. Ich fragte extra explizit 2x nach, ob dies auch OHNE ebay der Fall sei. Dies bejate er prompt! Voller Vertrauen schickte ich mit Hilfe des Paypalmitarbeiter das Geld direkt an den Empfänger ab. Er sagte ich solle mir die Seriennummer geben lassen, damit im Falle eines Problems paypal nachvollziehen könne, dass ich wirklich ein iPhone gekauft habe. Gesagt, getan.


    Am 09.04. ging also besagte Überweisung prompt raus. Stolze 410€ wechselten den Besitzer.


    Nach der super Staubwolke war mir klar, dass ich etwas länger auf mein Päkchen zu warten hätte. Nach mehrmaligen Emails, die auf einmal nur noch sehr knapp und unregelmässig beantwortet wurden, bekam ich dann endlich nach ca. 1 Woche eine Tracking-ID.


    Am 21.04. kam dann endlich was aus England an. Von Außen konnte man allerdings direkt erkennen, dass sich Innen zu 100% kein iPhone befinden wird.
    Also lies ich das nennen wir es mal "Paket" zu und rief wieder bei der Hotline von Paypal an. Ich schilderte alles dem Mitarbeiter und er forderte mich auf, Beweisfotos zu schiessen und langsam das Paket zu öffnen. Dem kam ich nach.
    Es befand sich übrigens folgendes im Paket:


    http://www.imagebanana.com/view/aa51icfi/BILD1165.jpg


    Leicht sauer, traurig und entsetzt war ich. Allerdings war ich nicht wirklich verwundert, da der Verkäufer bei ebay zeitgleich jede menge Autoteile verkaufte. Ich dachte mir, er hätte einfach bestimmt nur die Adressen verwechselt. Dies sagte mir auch der nette Paypal-Mitarbeiter, der mich damit beruhigen wollte und mir sagte, falls der Verkäufer nicht das Geld oder das iPhone mir zukommen lässt, ich ja schließlich den Käuferschutz in Anspruch nehmen könne. Auch hier sagte ich ihm, dass es allerdings kein Ebaykauf sei. Daraufhin er: "achso...ja. Nee das is doch kein Problem, das bekommen wir dann auch wohl hin".


    Nach weiteren 10 email, worauf ich bis heute keine Antwort bekommen hab reichte es mir. Die letzte Antwort bekam ich letzte Donnerstag von angeblich der Frau des Verkäufers. Ihr Mann sei auf einer Ölbohrinsel mitten in der Nordsee und sei erst Dienstag (27.4.) wieder zurück. Irgendwas is da doch faul dachte ich mir. Naja bis Dienstag habe ich dann gewartete und ein Ultimatum gesetzt. Es wurde natürlich nicht eingehalten und bis jetzt bekam ich keine Antwort.


    Also rief ich gestern bei Paypal erneut an und wolte den genauen Ablauf jetzt wissen. Auf einmal war alles so mega umständlich, dass man mir nicht helfen könne, da ich den Artikel ja nicht bei ebay erworben hätte. Darauf erzählte ich obige Geschichte auch von den 2 Mitarbeitern. Ich musste ca. 4min warten, da er mit seinem "Vorgesetzten" reden wolle. Nach den 4min sagte man mir dann, ich hätte doch besser die AGB's lesen sollen und hätte einfach Pech gehabt. Ich war so perplex dass ich wütend aufgelegt habe.



    Heute rief ich dann mal bei meiner Bank an und schilderte das Problem. Auch hier beisste ich auf Granit. Die Überweisung könne man nicht rückgängig machen, ich solle doch einfach zur Kripo gehen.




    Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Vielleicht ist jemandem ja schonmal Ähnliches passiert und kann mir sagen, wir er sein Geld wiederbekommen hat oder hat vielleicht ein paar Tipps für mich.



    Ich hoffe auf ein wenig Hilfe diesbezüglich, da es meine erste negative Erfahrung im Internetkauf ist und ich von derart komplexen Konflikten total überrollt wurde.



    Ps: Vielen Dank für das Lesen des Threads. Konnte mich leider nicht kürzer fassen.

    Vertrauensliste: über 23x ^^

  • Uff, da muss der Schock echt tief sitzen. So viel Pech auf einmal... :(


    Ich würde mich vielleicht darauf berufen, dass die Mitarbeiter gesagt haben, dass in jedem Fall ein Käuferschutz vorhanden ist... und dann zur Not mit dem Rechtsweg drohen.


    Btw, du kannst natürlich so oder so Käuferschutz beantragen, da gibts bei PayPal extra ein Menü für. Gib da die PayPal Transaktionsnummer an, und wenn der Typ die Kohle noch auf seinem PayPal Konto hat gibts die Kohle auf wieder. Gruß

  • Tja, leider bleibt da wohl nicht viel über als "Pech gehabt".


    Ausserhalb von ebay zu kaufen bringt dich halt (noch) um den Käuferschutz. Soll sich ja ändern, aber hilft Dir leider nichts.


    Von daher bist Du das Risiko eines Internetkaufs ohne Sicherheit eingegangen.


    Du kannst natürlich versuchen auf dem Rechtsweg via Anzeige zu erhalten, aber ich bin da weder Jurist noch Experte, würde aber persönlich von geringen Chancen ausgehen.


    Was willst Du denn hier hören? Du hast doch die Fakten selbst aufgezählt und entweder tut sich was, oder Du musst halt handeln (wie auch immer sowas rechtlich anzusetzen ist).


    Das Geld ist weg und Dir bleibt nur der Gang zur Polizei.

  • Das Problem ist das die Zusagen für den Käuferschutz ohne nur mündlich erfolgten. D.h. du kannst leider nicht beweisen ob die zwei Mitarbeiter das gesagt haben oder nicht. Ich würde einfach auf der Paypal Seite melden, das du den richtigen Artikel nicht erhalten hast. Sollte dies nicht klappen hast du wohl leider Pech gehabt.


    Grüsse

  • Mensch ich dachte es gibt doch noch vielleicht einen Weg.


    Pwner: Welches Menü?!


    Einen Konflikt habe ich gemeldet, und heute auch den Käuferschutz beantragt. Wurde aber natürlich abgelehnt.

    Vertrauensliste: über 23x ^^

  • Das wars dann wohl. Einen Antrag auf Käuferschutz für eine Transaktion kann man leider nur einmal stellen...


    Grüsse

  • Versuch einfach, online auf PayPal ein Problem mit der Transaktion zu melden. Wenn du Glück hast, wird es trotzdem bearbeitet.


    Ansonsten ist aber ganz klar geregelt, dass außerhalb von Ebay noch kein Käuferschutz greift. Da können die telefonisch 10x ja sagen, in den AGB steht nein und das ist das einzig wichtige.


    Ansonsten bleibt nur noch zu hoffen, dass du trotzdem noch irgendwie dein Geld bekommst und in Zukunft Spaß mit einem iPhone haben wirst!

  • Hallo,


    du hast bei PayPal-Zahlungen immer eine Art "Käuferschutz".


    Dazu loggst du dich in dein PayPal-Konto ein, suchst dir aus der Liste der getätigten Überweisungen die richtige aus und klickst auf der rechten Seite auf "Details".


    Dort siehst du nochmal alle Einzelheiten zur Transaktion. Dann scrollst du bis ans Ende der Seite. Dort sollte dann folgendes stehen:
    "Ist ein Problem aufgetreten? Lösen Sie Konflikte im Zusammenhang mit dieser Transaktion auf der Seite Konfliktlösungen."


    Du klickst auf das Wort "Konfliktlösungen" und gelangst dann auf eine weitere Seite, auf der du das Problem melden kannst. Hier klickst du auf "Jetzt Problem melden".


    Danach musst du dich nur noch durch den Assistenten klicken, wobei du die Alternative "Käuferschutz" auswählen solltest.
    Dort hast du die Möglichkeit zunächst den Fall ohne den Einsatz von PayPal mit dem Verkäufer zu klären und diesen zu kontaktieren. So kann PayPal den Schriftverkehr später auch nachvollziehen.


    Solltest du nach 7 Tagen das Problem nicht selbst gelöst haben, kannst du einen Antrag auf Überprüfung des Sachverhalts durch PayPal stellen. Das machst du auf der gleichen Seite, auf der du auch die Nachrichten an den Verkäufer eingeben kannst und den aktuellen Status des Falles siehst. Das ist dann der eigentliche Käuferschutz.
    Das Ganze funktioniert auch dann, wenn der Artikel nicht über eBay ge- bzw. verkauft wurde.


    Ich hoffe ich konnte dir zumindest etwas helfen und drücke die Daumen, dass du dein Geld möglichst bald wieder siehst.


    Gruß Flo


    EDIT: Ich war wohl etwas langsam... Mit welcher Begründung wurde denn der Antrag auf Käuferschutz abgelehnt? Normalerweise dauert die Bearbeitung alleine ein paar Tage.

  • Buch die 400 Euro unter Lehrgeld ab. Geh zur Polizei und erstelle Anzeige gegen den Versender, mehr kannst du erstmal nicht tun.

    ~done~

  • Puh sieht ja echt kacke aus für mich. Ich selbst muss immer schmunzeln wenn ich so Threads wie meinen hier lese weil ich denke: "Mensch sichert euch gerade im Internet mal besser ab". Und jetzt passiert gerade mir sowas. Noch nie, wirklich noch nie Schwierigkeiten im internet gehabt und dann gleich 400€.... heftig.


    Ja das mit dem Problem melden und so habe ich gemacht. Auch ne Nachricht hab ich dem Verkäufer über Paypal gesendet. Meine letzte email an ihn ging heute raus. Ich hoffe so sehr dass er sich meldet.


    Danke für das Durchlesen und die Hilfestellungen. Falls jemand doch noch ne Idee hat dann her damit :)

    Vertrauensliste: über 23x ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!