Brennweite der S8500 Wave Kamera?

  • Sag mal, migoelo, du bist ja ein richtiger Profi hier. Danke für deine tollen Beiträge, auch in anderen Threads.

  • Naja die Cybershot Handy Modelle finde ich ein µ besser, aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das wave löst halt sehr langsam aus. Z.b. Hund schaut prima in die Kamera - knips - Hunde dreht sich weg - Bild ist verzogen. Eine Cybershot ist da schneller. Das Gesamtkonzept vom wave macht aber einige schwächen Wech.


    Anbei noch zwei Bilderchen...keine Ahnung wo ich welche Werte finde. So ziemlich die genaue Position, jeweils ohne Zoom.


    Sony DSC-W170


    Wave

  • Zitat

    Original geschrieben von Georg74
    Schade dass es nicht weniger ist- umso bemerkenswerter ist wieder mal das Kameramodul des kommenden Nokia N8 mit 28mm.

    Das iPhone 4 hat die gleiche Brennweite und einen 1/3,2" Sensor mit 5 MPixel.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das iPhone 4 hat die gleiche Brennweite und einen 1/3,2" Sensor mit 5 MPixel.


    Gleich zum Wave oder zum N8?

  • yves22
    Danke für die Bilder. Die Brennweiten kann ich da nicht vergleichen weil ich die der Sony nicht kenne, aber bei dem großen Unterschied gehe ich von 28mm zu 35mm aus.


    Fototechnisch kann ich das Wave nur zu meinem N78 vergleichen (eh fast klar dass das verliert) aber auch zum HTC desire und das finde ich deutlich unterlegen, von Video ganz zu schweigen.


    harlekyn
    Wenn 1/3,2" stimmt dann ist das verdammt klein, viel kleiner als die durchschnittliche Digicam heute, während es nur ganz wenige gibt die einen größeren Sensor als das N8 haben- 12MP hin oder her, das ist von der reinen Sensorgröße sehr beeindruckend- 97% aller aktuellen kompakten Digicams haben deutlich kleinere sensoren und die meisten davon auch mind. 12 MP.
    Soll nichts gegen das IP4 sein, aber vom N8 erwarte ich mir da mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Georg74
    Wenn 1/3,2" stimmt dann ist das verdammt klein, viel kleiner als die durchschnittliche Digicam heute, während es nur ganz wenige gibt die einen größeren Sensor als das N8 haben- 12MP hin oder her, das ist von der reinen Sensorgröße sehr beeindruckend- 97% aller aktuellen kompakten Digicams haben deutlich kleinere sensoren und die meisten davon auch mind. 12 MP.

    Das taeuscht. Ich hab da gestern auch ein wenig recherchiert. Beim N8 ist ein 1/1,83" Sensor verbaut. Der ist zwar mehr als doppelt so gross wie der des iPhone 4, dafuer muessen aber auch mehr als doppelt soviel Pixel darauf Platz finden. Letztendlich ist ein einzelnes Pixel beim N8 fast exakt genausogross wie beim iPhone 4.


    So eine "durchschnittliche Digicam" hat einen 1/2,5" Sensor mit 12 MPixel und damit einen "schlechteren" (=weniger Photonen pro Pixel) Sensor als das iPhone 4/Nokia N8.


    Ich weiss nicht, inwiefern sich da die neue Sensortechnologie beim iPhone vorteilhaft auswirkt. Es verwendet einen Sensor, bei dem die Signalleitungen hinter den eigentlichen Pixeln liegen.


    Das iPhone 3GS (als Vergleich) hat uebrigends einen 1/4" Sensor mit 3 Mio Pixel.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn



    Ich weiss nicht, inwiefern sich da die neue Sensortechnologie beim iPhone vorteilhaft auswirkt. Es verwendet einen Sensor, bei dem die Signalleitungen hinter den eigentlichen Pixeln liegen.


    Wer bisher eine gute Handykamera wollte hat sicher nicht zum iphone gegriffen,-
    ob sich das beim ip4 ändert?- Ich hab da Zweifel, aber hier gehts ja auch ums Wave ;)

  • Das iPhone 4 ist jedenfalls ein Fortschritt gegenueber dem 3GS und damit vielleicht auch oefters mal "gut genug".


    Aber es gibt sicher Handys mit besseren Kameras da draussen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!