Hilfe! Grundwasser im Keller... wie wo was tun?

  • Zitat

    Original geschrieben von Benz-Driver
    Also bei meinen Schwiegereltern ist das so. Da wird der Brunnen neben dem Haus immer entsprechend abgepumpt, damit der Grundwasserspiegel nicht zu hoch ist und damit die nächsten Regenfälle ihn nicht über ein gewisses Niveau ansteigen lassen.


    Schön, dann braucht der Vermieter jetzt nur noch eine Genehmigung für einen Brunnen eine automatische Pumpe und die selben Bodenverhältnisse plus das gleiche Wetter und Katastrophenszenario wie bei deinen Schwiegereltern.


    Ich bin doch eher dafür er haut da wo das Wasser im Keller eindringt oder am höchsten steht ein Loch in den Boden für die Pumpe. Es ist ja wie gesagt das erste Mal und da hilft auch als Vermieter abwarten und Tee trinken beim zweiten oder drittenmal kann man sich immer noch was überlegen.

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Brunnen sind im Garten 2 Stück vorhanden, ein sehr leistungsfähiger mit 5 Meter Wassersäule und ein etwas älterer der nichtmehr so der hit ist.


    Der Keller war in unserer Zeit jetzt das erste Mal nass, in den letzten 3 Jahren soll dies aber schon öfter vorgekommen sein.


    Wir trinken jetzt erstmal tee =)

  • Bei starkem Regen haten wir bei uns im Haus (Eigenbesitzer) auch das eine oder andere mal Wasser im Keller. Haus war aus den 40ern.
    Die einzige, halbwegs sinnvolle Lösung war komplettes abgraben rundherum, diese braunen Noppenmatten (Name?) außen an den Kellerwänden zu verteilen und eine Drainage einzubauen.
    Mit etwas Fachkundiger Hilfe klappt das sogar selber und kostet auch nicht die Welt.
    Den Kleinbagger kann man sich mieten, dann hat man mit den Paar Freuunden die man dazu einlädt sogar noch ein bisschen Spaß an der Sache! :top:
    Viel Spaß beim buddeln! :D

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Zitat

    Original geschrieben von SteMa
    Brunnen sind im Garten 2 Stück vorhanden, ein sehr leistungsfähiger mit 5 Meter Wassersäule und ein etwas älterer der nichtmehr so der hit ist.


    Der Keller war in unserer Zeit jetzt das erste Mal nass, in den letzten 3 Jahren soll dies aber schon öfter vorgekommen sein.


    Wir trinken jetzt erstmal tee =)


    Na dann bin ich aber mal gespannt was der Vermieter sich einfallen läßt.


    Gruß


    PS: im meinem Elternhaus hatten wir auch öfter Wasser im Keller ich weiß was das ein Mist ist.
    Bei uns wurde das nach zwanzig Jahren durch einen neuen Kanal der Stadt gelöst.

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Zitat

    Original geschrieben von Coltan
    Falls Du das Wort Naturkatastrophe überlesen hast hier nochmal nur für Dich.


    Gruß


    Und falls du das Wort "verschuldensunabhängig" überlesen hast, hier nochmal nur für dich.


    Im übrigen ist das Eindringen von Grundwasser keine Naturkatastrophe :>


    sondern wohl, wie bereits angeklungen ist schlicht und einfach ein Baumangel bzw. fehlende Abdichtung, und dafür haftet selbstverständlich der Eigentümer/Vermieter.


    Wenn du mirs nicht glaubst kannst du dir gerne entsprechende Urteile raussuchen, gibt genug davon .....

    Hier stand eine Signatur.


  • Seit wann werden den Häuser wasserdicht gebaut, wie Boote? Das der Vermieter die Wahrheit verschwiegen hat dürfte jetzt eh klar sein, wer die Schäden zahlt dürfte ein Anruf bei der eigenen Versicherung klären, die helfen da immer großzügig wenn andere haftbar gemacht werden können und für die Zukunft, es soll in Deutschland feuchter werden. Das Loch im Boden halte ich für die billigste und wirtschaftlichste Lösung.

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Hallo,


    also lauter Experten hier ;)
    Stefan, lass Dich nicht verückt machen. Zunächst: natürlich haftet der Vermieter oder dessen Gebäudeversicherung (sofern das ein Schadensfall sein sollte) für den Schaden an Deinem Eigentum. Dann ist es natürlich des Vermieters eigenes Interesse zu schauen, was Sache ist.
    Ursache könnte erhöhter Grundwasserspiegel sein, aber auch Stauwasser (nach Regenfällen). Wenn Du schreibst, dass kleine Bäche aus der Wand springen, dann ist auch klar, dass die Vertikalabdichtung versagt (falls vorhanden!). In diesem Fall muss man natürlich wenn irgendmöglich von aussen ran. Aber! Bevor man irgendetwas macht, muss man vernünftig planen -> Sache des Vermieters.


    Wenn Du gut mit ihm kannst, kein Problem, kannst eine Mietminderung geltend machen ohne weiteren Streit.


    Gruss
    Dieter

  • Hallo ist hier noch einer?


    Er ist wohl abgesoffen mitsamt Keller und Haus. Wie Du schon sagtest, bei einem vernünftigen Vermieter alles kein Problem. Erst unterschlägt er ihm das der Keller regelmäßig absäuft, da bin ich doch echt gespannt wie die Sache ausgeht. Ich wette Umzug!


    Gruß

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Zitat

    Original geschrieben von SteMa
    Dadurch kommt das wasser durch den kellerboden rein, ...................................


    Zitat

    Original geschrieben von SteMa
    .......................................... da kommen kleine wasserfälle aus dem mauerwerk


    Zitat

    Original geschrieben von SteMa
    wird jetzt erstmal gewartet bis das wasser weg ist und dann wird die örtliche Firma zu rate


    Hmm der Mieter weis nicht wo das Wasser in den Keller läuft,
    wie soll das die Firma wissen wenn das Wasser weg ist

  • Für sowas gibt es Wachsstifte damit markiert man dann mal die Punkte von innen.

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!