Apple TV 2 + XBMC + NAS oder Server

  • Hi Community,


    ich hab ein neues Projekt im Fokus.


    Ich möchte mir einen Apple TV 2 zulegen, diesen mit Jailbreak versehen und dann XBMC installieren.
    Meine Files (Filme, Musik, Fotos, etc.) möchte ich zentral im Netzwerk ablegen, entweder über eine NAS Lösung oder per Server.
    Auf die Daten will ich dann zum einen über XBMC zugreifen, aber auch für meine 2 Laptops als Datenspeicher nutzen (für Urlaubsbilder z.B.).


    Jetzt stehe ich jedoch vor der Frage, kaufe ich ein NAS oder einen Server.
    Dieser soll wirklich nur die Daten halten/streamen.
    Daher ist außer der Preisfrage vorallem entscheidend, was die Performance beim streamen von großen Datein (Full-HD-Filme ~ 13GB) macht.
    Leider habe ich da keine Erfahrung mit gemacht.
    Hat von euch vllt jemand dies oder etwas ähnliches bereits umgesetzt?


    Meine Einschätzung bis jetzt:


    NAS Vorteile:
    - klein und leise
    - günstiger als Serverlösung
    - geringerer Stromverbrauch


    NAS Nachteile:
    - nicht aufrüstbar wie ein Server
    - dient nur als Datenspeicher
    - schlechtere Rechenleistung


    Server Vorteile:
    - hat mehr Rechenleistung / Power
    - eigenes Betriebsystem und somit mehr Möglichkeiten
    - leichter zu erweitern


    Server Nachteile:
    - teuerer als NAS Lösung
    - zumeist größer
    - frisst mehr strom


    Bin für jedes Feedback dankbar :top:


    Gruß Sascha

  • Du zählst da ne ganze Menge Vor- u. Nachteile von NAS bzw. Server auf, die sehr allgemein gehalten sind. Wichtig ist doch, dass das Gerät auf Deine Bedürfnisse passt. Dazu schreibst Du:


    Zitat

    Dieser soll wirklich nur die Daten halten/streamen.


    Hört sich für mich also nach NAS an.


    Zitat

    Daher ist außer der Preisfrage vorallem entscheidend


    Wie viel willst Du ausgeben?


    Zitat

    ...was die Performance beim streamen von großen Datein (Full-HD-Filme ~ 13GB) macht. Leider habe ich da keine Erfahrung mit gemacht. Hat von euch vllt jemand dies oder etwas ähnliches bereits umgesetzt?


    Ich hab das noch nicht umgesetzt, plane aber gerade ähnliches wie Du. Werde mich wahrscheinlich für folgendes Gerät entscheiden: Synology 211+


    Es hat laut Hersteller genügend Performance für HD-Streaming:


    Zitat

    120 FPS @ D1 (NTSC&;720x480, PAL&;720x576), 30 FPS @ WXGA (1280x800)

  • Danke schonmal für die Antwort!


    Zu deinen Fragen:


    Zitat

    Original geschrieben von Mr. A
    Wie viel willst Du ausgeben?


    ink. ATV so zwischen 400-450€.


    Zitat

    Original geschrieben von Mr. A ch hab das noch nicht umgesetzt, plane aber gerade ähnliches wie Du. Werde mich wahrscheinlich für folgendes Gerät entscheiden: Synology 211+


    Es hat laut Hersteller genügend Performance für HD-Streaming:


    Ich habe aktuell auch ein NAS von Synology im Visier und zwar das DS211j.
    Leider habe ich bisher keine Info zum HD-Streaming gefunden.
    Kannst du mir sagen, wo du das gelesen hast?


    Gruß Sascha

  • Auf der Website von Synology kannst Du Dir die Specs aller Geräte anschauen, auch die der 211j. Die 211j hat eine schwächer getaktete CPU (1,2 GHz), da reicht es laut Hersteller nur zu folgenden Leistungen:


    Zitat

    50 FPS @ D1 (NTSC720x480, PAL720x576), 10 FPS @ WXGA (1280x800)



    Hier ein Vergleich der drei 211er-Geräte 211j, 211 u. 211+ von Synology (ich hoffe, der Link ist persistent):


    Klick


    Nach Full-HD sieht das natürlich noch nicht ganz aus, und gelesen in diesem Sinne hab ich das direkt leider auch nirgends. Für mich ist aber die 211+ dennoch insgesamt eine gute Wahl, und die durchweg positiven Feedbacks bei z. Bsp. Amazon bestätigen mich da.

  • Eben wegen der guten Feebacks würde ich aktuell auf das DS211j zugreifen.
    Hier mal ein wirklich guter Test:


    Test vom DS211j
    Ganz unten findet man ein Fazit!


    Mich halten aktuell nur 2 Dinge auf:
    - ich weiß nicht ob die Performance reicht für Full-HD (finde bisher auch nichts aussagekräftiges im Netz dazu).
    - es gibt kein Wake on LAN Feature (gibt es bei der DS211+ aber auch nicht)


    Die DS211+ ist mir jedenfalls deutlich zu teuer (das doppelte), da ich bei meinem Nutzen keinen Mehrwert ausser der Performance sehe.


    Gruß Sascha

  • Hm, das mit dem fehlenden WOL war mir bis jetzt gar nicht so bewusst, das ist natürlich nicht so prall... Hab jetzt aber nochmal ein wenig nach Aussagen zu HD [URL=http://www.google.de/#hl=de&sugexp=gsis%2Ci18n%3Dtrue&cp=21&gs_id=29&xhr=t&q=full+hd+synology+211j&pf=p&sclient=psy&source=hp&pbx=1&oq=full+hd+synology+211j&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=db362114d8007404&biw=1280&bih=645]gesucht[/URL], da finden sich doch schon ein paar User-Meinungen, die ganz verheißungsvoll klingen: Klick

  • Sehr guter Artikel.
    Hat mir zumindest viele wichtige Fragen beantwortet. :top:


    Jetzt geht es also nur noch daran, ein geeignetes NAS zu finden.
    Was auch interessant ist dieses:
    qnap TS-212


    Hat aber leider auch kein WOL, dafür aber einen geringeren Stromverbrauch (bei Last grade mal 11W - der DS211j hat 24W)

  • Ich habe mir jetzt den QNAP TS-212 mit einer Seagate ST2000NM0011 2TB Festplatte und den Apple TV2 bestellt.


    Entscheidungsgrund für den QNAP war der Verbrauch!
    Ich werde einen Erfahrungsbericht schreiben, wenn ich nachm Wochenende alles eingerichtet und getestet habe :)

  • So, nun mal mein Feedback:


    Vorwort:
    Zu erst einmal - Ich bin absolut begeistert!
    Es ist so einfach Medien auf dem NAS bereitzustellen, über XBMC und dessen Datenbank sich Filme auszusuchen und auf den TV zu streamen. Performance und Bildqualität ist top!!!


    NAS:
    Ich hab mich wie erwähnt für ein QNAP TS-212 mit einer Seagate ST2000NM0011 2TB Festplatte entschieden. Aktuell kann ich daher leider nicht die RAID Funktionen des NAS (0 & 1 wird unterstützt) nutzen um meine Daten redundant zu halten, aber das rüste ich später nochmal nach!
    Das NAS steht bei mir im Flur, könnte vom Aussehen und der Lautstärke auch im Wohnzimmer stehen - man hört es kaum! Das ganze kann sich bei einer lauteren Festplatte natürlich drastisch ändern.
    NAS kann per WLAN oder LAN im Netz angebunden werden (ich hab mich für 100MBit LAN entschieden).
    Einrichten des NAS war sehr simpel. Festplatte eingeschraubt, das NAS angeschlossen und via CD vom PC aus eingerichtet. Es verfügt zudem über einen Webclient zum Administrieren und Verwalten - schicke Oberfläsche und intuitive Handhabung.


    Auf dem NAS habe ich somit eine Ordnerstruktur angelegt und meine Daten kopiert.
    Für die Medieninhalte habe ich es wie folgt aufgeteilt:


    Bilder
    - Ordner


    Musik
    - Interpret
    --Album


    Filme
    - Film (Jahr)


    Serien
    - Serie
    -- Staffel


    Temp_Filme
    - Film



    ATV2:
    Der Apple TV2 ist klein und schick. Macht sich somit wunderbar auf dem Sideboard neben meinem Samsung 40" Full-HD LCD TV.
    Angeschlossen ist dieser via HDMI an den Fernseher und via optisch digitalem Kabel an meinem AV Reciever. Nachteil dieser Konstellation -> Der Ton wird sowohl an den TV als auch an die Anlage übergeben!
    Auch der ATV2 geht bei mir über direkten LAN Anschluss ins Netz.
    Auf die Standardfunktionen vom ATV2 gehe ich jetzt nicht weiter ein, mir war es aber wichtig die Online Videothek von iTunes nutzen zu können, sowie AirPlay. Beides funktioniert vollstens nach meinen Erwartungen.
    Da ich vorrangig aber meine eigenen Medien nutzen möchte, habe ich den ATV2 gejailbreaked via Seasonpass. Das war wirklich einfach und für jeden, der evtl schon einmal ein iPhone mit einem Jailbreak versehen hat, nix neues. Anleitungen dazu gibt es genung im Netz, einfach mal Google fragen.
    Danach folgte die Installation von NitoTV und dann XBMC inkl. dem letzten Nightly.
    Anleitung hierzu findet man ebenfalls bei Google. Wer des Englischem mächtig ist hat hier Vorteile.
    Auch danach waren alle Funktionen vom ATV2 noch voll zugänglich.



    XBMC:
    Nun zum Kern!
    XBMC Dharma läuft auf meinem System. Nachdem ich anfänglich den aktuellsten (und mit einem Fehler behafteten) Nighly installiert hatte, konnte ich keine Filme abspielen. Daher das ganze nochmal von vorne und das Nightly von einem Tag zuvor. Funktioniert!


    Ich habe nun die oben genannten Ordnerstrukturen einzeln als Quellen hinzugefügt und somit XBMC Futter gegeben. Nachdem ich ein paar Tage viel in Foren gelesen hatte und diverse Skin ausprobieren konnte, habe ich mich letztendlich für den Skin ZStream entschieden. Performance ist super und dennoch viele Ansichtsfunktionen zum auswählen. Aber das ist letztendlich Geschmackssache!
    Ich habe meinen Skin noch etwas aufgepeppt und z.B. neue Backdrops eingestellt.


    Die Datenbank hat meine Filme und Serien alle gefunden und sich gleich über die eingestellten Scrapper im Netz Informationen, Cover, Fanarts, etc. geladen.
    Ich kann nun meine Filme durchsuchen und bekomme gleich alle interessanten Informationen dargestellt. Auch Trailer lassen sich live aus dem Netz abspielen.


    Bilder und Musik nutze ich nicht wirklich, aber beim Test hatte ich hier auch keine Probleme.



    Resumee:
    Ich bin sehr froh über meine Entscheidung, das Geld hier sinnvoll investiert zu haben.
    Ich habe für alle genannten System (ohne TV) ca. 370€ gezahlt.
    Dafür habe ich nun ein zentralen Server im Netzwerk, den ich als Netzlaufwerk an meinen Rechnern angebunden habe, der als Datenspeicher für XBMC dient und welcher noch viele weitere Funktionen wie Downloadstation, Webserver oder MySQLServer anbietet.
    Nun kann ich über eine zentrale Datenbank alle meine Medien am Fernseher nutzen!
    Einfach nur klasse und klare Kaufempfehlung meinerseits!



    Gruß Sascha :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!