Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Hey Executer,


    hast du rund um Moers Kapellen schonmal die Netmeter App mitlaufen lassen? Die Standortbescheinigung sieht auf den ersten Blick nicht nach LTE aus, kann mich da aber auch täuschen, wenn mans genau wissen will muss man sich die detaillierte Bescheinigung von der Bundesnetzagentur zuschicken lassen. Allerdings hat man in Kapellen auch noch Empfang vom Sender aus Krefeld-Traar. Der Sender im Zentrum von Kapellen hat jedenfalls garantiert kein LTE, denn der ist auf der offiziellen Abdeckungskarte für GSM und UMTS eingetragen, hat allerdings nur 2x3 Einträge. Wenn du dort mal mit der Netmeterapp sampelst und mir danach bescheid sagst, kann ich mal nachschauen welche Cell-IDs du so empfängst und woher die so kommen ;)

  • Hatte die Netmeter App heute morgen auf der A57 ne Zeitlang laufen lassen, da fährt man auch mehr oder weniger direkt an dem Mast vorbei.
    Aber das Note3 hat sich da gar nicht mit LTE verbunden, erst später.


    Habe aber jetzt rausgefunden wie man LTE Only aktivieren kann. Mal schaun wie es heute abend aussieht.
    Dann kann ich auch mal auf der Straße vorbei fahren.


    Von Moers-Vennikel kann ich mit nem LTE Stick (E398 / K5005) auch ein schwaches LTE Signal empfangen.
    Das wird wohl das aus Krefeld-Traar sein. Aber was da im Router als LAC und Cell-ID angezeigt wird, scheint Murks zu sein.


    Werden die Samples aus der App eigentlich automatisch hochgeladen, oder muss ich da noch was machen?
    Weil im Dashboard unter meine Samples sehe ich da was, was aber in der Netmeter Karte nicht zu sehen ist.


    Und kann kann man die Cell_IDs aus den eigenen Samples auch irgendwo sehen?
    In der Netmeter Karte scheint diese Information ja nicht zu sein.


  • Joa Moers-Vennikel wird, wenn keine weiteren Sender dort on air gegangen sind seit Herbst letzten Jahres, wohl auch Krefeld-Traar sein. Im Norden von Moers empfängt man auch noch die UHS aus Kamp-Lintfort, die hängt in fast 200 Metern Höhe und sendet mit ordentlich Power. Was genau zeigt der Router denn als LAC an? 65534? Das wäre dann wirklich Murks, das ist der fehlerhafte LAC. Die Samples, die du wenn du die App aktiv laufen hast, produzierst werden stets sofort an den Server gesendet, damit testet man direkt, ob die Datenverbindung auch funktioniert. Wenn du allerdings einen Track als ganzes teilen möchtest, musst du in der App deine Tracks anschauen und einmal synchronisieren, dann kannst du sie für andere Personen freigeben, die können sich dann die Tracks auch angucken. Die Samples auf der Netmeterkarte werden täglich normalerweise gegen 21 Uhr aktualisiert. Die Cell-IDs selbst sieht man nicht direkt, aber im Track wird dir die eNodeB ID und die Sektor-ID angezeigt, also z.B. 1(3106) im Falle Krefeld-Traars. Die eNodeB ID (3106) hängt direkt mit der Cell-ID zusammen, die Berechnung ist denkbar einfach: eNodeB ID mal 256 plus SektorID
    Also (3106*256)+1 -> 795137. Wenn du dich im Netmeterforum meldest und darum bittest, selber Sender eintragen/bearbeiten zu können, kannst du auch alle Samples detailliert sehen.
    So schaut das dann aus: http://puu.sh/fMpzt/a06dab70b7.jpg
    Da sieht man dann jeweils in einem bestimmten Umkreis um einen eingetragenen Sender die einzelnen Samples aller Sampler dieses Netzes der jeweiligen Technik mit LAC, Cell-ID, Uhrzeit/Datum und Signalstärke in ASU.

  • Mit der LAC hast du richtig gelegen, hier die Daten aus dem Router:


    RNC : C (12)
    LAC : FFFE (65534)
    Cell ID : 5601 (22017)


    Kann man da was sinnvolles entnehmen?


    Bin dann mal etwas rumgefahren, und habe ein bisschen gesampelt.
    Hatte dabei das Handy auf "LTE only" umgestellt.


    Die Sample sind auch schon auf der Netmeter Karte.


    Wenn ich die Tracks richtig angeschaut habe, hatte ich dabei eine Verbindung zu folgenden enodeB IDs:


    3562 (Kamp Lintfort)
    3135 (Kamp Lintfort Asdonkshof ?)
    3701 (???)
    3106 (Krefeld-Traar)
    3108 (Krefeld-Gartenstadt West)
    3158 (Krefeld-Gartenstadt A57)


    3135 scheint recht stark zu sein, und weit zu reichen.


    In Moers-Vennikel scheint allerdings nicht unbedingt wie von mir erwartet 3106 (Krefeld-Traar) der stärkste Sender zu sein.
    Zumindest das Handy verbindet sich eher zu 3108 (Krefeld-Gartenstadt West) und 3158 (Krefeld-Gartenstadt A57).


    3701 habe ich auf der LTE Map erstmal nicht gesehen, ist der neu?


    Wenn der noch nicht erfasst ist, könnte ich das ja evtl. versuchen. Dann würde ich mich noch schlau machen was dafür notwendig ist, um mich dann gegebenenfalls im Netmeter Forum melden.


  • Nee die Routerdaten sind kompletter Müll, da kann man leider nix sinnvolles entnehmen.
    3562 ist im Süden Kamp-Lintforts, 3135 ist die UHS Kamp-Lintfort, die hängt in fast 200 Metern Höhe und ist dementsprechend weit zu empfangen, 3106 ist Traar, 3108 der GSM/LTE only Standort an der B509, 3158 der Standort auf nem Plattenbau neben der Autobahn.
    3701 wurde tatsächlich noch nie gesampelt, das könnte der Standort auf dem Hülser Berg sein, der hat eine Standortbescheinigung vom 13.05.2014, die auch LTE enthalten dürfte. Als ich im Herbst dort unterwegs war lief da noch nichts. 3701 hat auch den LAC, der für die neuen Sender in Kempen und einen Sender in Krefeld an der Grenze zu Kempen verwendet wird. Der LAC 50102 wird in Kamp-Lintfort, Wachtendonk, Kerken, Kempen und bei einem Sender in Krefeld verwendet. Würde also passen. In Kamp-Lintfort hat man allerdings wohl den LAC von 50102 zu 50351 gewechselt.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Der UMTS-Sender in Holzminden hat eine Standortbescheinigung von 2014, die soweit ich das erkennen kann LTE enthält. Scheint ja dann wohl noch nicht aufgerüstet/aktiviert worden zu sein. Und der GSM-only Sender rechts im Ort könnte auch UMTS besitzen, denn in der STOB hängen auf einer Höhe drei mal 3 Sektoren mit exakt derselben Sektorisierung, aber auf der Netzabdeckungskarte ist nur GSM eingetragen (GSM900+GSM1800 dann wohl).
    Der Standort im Nachbarort Bevern hat nur Ende 2013 höhere Sendeleistungen für GSM1800 und UMTS bekommen (beide um die 8 Meter Sicherheitsabstand), aber sonst nichts neues.



    Wann geht der lte Sender in Betrieb?

  • Dann kann ich ja demnächst mal vorbei/darum fahren, um mehr Samples zu bekommen.


    Gibts irgendwo ne Anleitung wie man dann besten vorgeht um nen Sendemast zu erfassen mit der Netmeter App?
    Aber das klärt man wohl besser im NetmeterProject Forum, melde mich da dann heute abend mal.


    Zitat

    Original geschrieben von Jobi.de.vu
    Ja, genau der ist es.

  • Zukunft


    Nach Herrn Dirks Interview glaube Ich nun umso mehr Daß!! (gerade durch die Sache mit
    dem zukünftlichen National-Roaming zwischen BASE und O2) nach dem 31.03.2015 nur noch die
    Kunden mit Vertrag wohl in den Genuss des LTE kommen dürften!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!