Internet in der schottischen Pampa

  • Moin,


    im Mai geht's für 3 Wochen nach Schottland, größtenteils in dünn besiedelte Gegenden (westliche Inseln incl. Hebriden und Highlands). Dafür suche ich eine Prepaidkarte mit bestmöglicher Internetversorgung und einem vernünftigen Tarif. 200 MB sollten für die ganze Zeit genügen, landesintern telefonieren werde ich auch nicht viel in der Zeit.


    Wichtig ist mir allerdings eine möglichst gute Netzverfügbarkeit auch in entlegeneren Gebieten - der beste Tarif nützt nichts, wenn das Netz nicht da ist. Hat jemand einen Tipp für mich? Welches der dortigen Netze ist in der Fläche am besten ausgebaut (dann kann ich meine Suche auf diese eingrenzen)?


    Verlockend und für meine Bedürfnisse passend erschien mir z.B. der Tarif für £10 von Giffgaff (250 Minuten Telefon, 1 GB Internet), doch las ich hier im Forum von einer absolut miesen Datenrate außerhalb der Städte - wenn das immer noch so ist, wäre das ein k.o.-Kriterium.


    Danke.


    lk

  • Als Alternative: Roaming nutzen mit einer günstigen EU-Wochenflat, dann hat man zwar nicht 1GB Volumen, aber dafür meist freie Netzwahl.

  • Zitat

    Original geschrieben von mastad
    Als Alternative: Roaming nutzen mit einer günstigen EU-Wochenflat, dann hat man zwar nicht 1GB Volumen, aber dafür meist freie Netzwahl.


    Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt doch bei diesen "Reisepaketen" nach wie vor hinten und vorne nicht. M. E. sollte diese "Abzocke" verboten werden.


    Wenn man irgendwo on the way eine inländische Prepaidkarte unbürokratisch kaufen kann, ist das wohl immer das Beste, was man machen kann.

  • Aldi Talk bietet für 4,99 € 60 MB/7 Tage. Das ist IMHO ganz fair. Mir ging es jedoch bei dem Tipp nicht primär um den Preis, sondern um die Möglichkeit bei Roaming eben einfacher auf andere Netze auszuweichen, falls sich vor Ort die Empfangssituation doch nicht wie erhofft darstellt. Im Urlaub will man sich ja entspannen ;)


    Edit: Sorry, hab gerade gesehen, es ist nur ein "Paket", keine "Flat". Damit hat sich die Sache erledigt.


  • Die Suche habe ich selbstverständlich bemüht, und Threads mit dem letzten Beitrag von 2007 sind nicht wirklich hilfreich, so sehr sie es vor 6 Jahren gewesen sein mögen. Zudem geht es mir ja explizit um die Qualität der Netzabdeckung im ländlichen Schottland, und da habe ich nichts gefunden (außer einem hilfreichen Beitrag, der von Giffgaff abgeraten hat, weil dort die Daten nur spärlich durch die Leitung tröpfeln).


    Hat jemand praktische (und halbwegs aktuelle) Erfahrungen mit einem Anbieter z.B. während eines Schottlandurlaubs gemacht? Positive oder negative, ich freue mich über alle :)


    (Kennt jemand Vectone? Die funken im T-Mobile-Netz, wobei offenbar Roaming mit Orange möglich ist, was ja erst mal verlockend klingt, da man da ja eine größere Chance für einen Funkmasten in der Nähe hat.)


    lk

  • T-Mobile UK und Orange UK sind jetzt EE (Everything Everywhere) und nutzen jew. beide Netze (zumindest GSM und UMTS, LTE ist nochmal ne andere Geschichte). Ob das auch für alle MVNOs gilt, weiß ich jedoch nicht.

  • Warum ist die geplante Reise des Benutzers lk2 nach Schottland so einzigartig und bedeutend, dass man dafür einen eigenen thread braucht?


    Warum ist es nicht möglich, die Frage in einem der vorhandenen threads zu stellen, wenn dieses Thema dort schon mehr als fünf Jahre lang diskutiert wird?

  • Oops... da ist aber jemand sauer! "Atme erst mal tief durch und beruhige dich." (Zitat aus den Forenregeln.)


    Über das Thema "Netzqualität einzelner Anbieter im schottischen Outback" habe ich keinen Thread gefunden, also habe ich einen eigenen aufgemacht. Sollte ich damit gegen irgendwelche Regeln verstoßen habe, bitte ich um Entschuldigung. (In anderen Foren ist es zudem eher weniger gern gesehen, uralte Threads auszugraben.)


    lk

  • Re: Mobiles Internet in der schottischen Pampa


    Zitat

    Original geschrieben von lk2 im Mai geht's für 3 Wochen nach Schottland, größtenteils in dünn besiedelte Gegenden (westliche Inseln incl. Hebriden und Highlands). Dafür suche ich eine Prepaidkarte... Wichtig ist mir allerdings eine möglichst gute Netzverfügbarkeit auch in entlegeneren Gebieten lk


    Wie schon geschrieben nützt Dir eine schottische Karte nix, weil Du eine Karte brauchst, welche möglichst in jedem Netz roamt.


    Ich selber löse das mit meiner Vertrags- O2- Karte (Preise gelten sicher auch für Prepaid; 25MB 2€ 1 Tag).
    Zusätzlich habe ich eine simyo- Karte (50MB 5€ 1 Woche). Gibt dort auch 50 Telefon- Minuten 1 Woche 5€.


    Kontaktiere also zuerst Deinen deutschen Netzbetreiber, was er für das Ausland alles anbietet. Da hast Du den wenigsten Stress.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!