Getestet: IceFox Thunder Outdoor Smartphone(Testbericht inkl. Fall- und Wasser-Test)

  • Habe nun ein weiteres Smartphone der Firma IceFox in die Finger bekommen und naja... für ein Outdoor Smartphone sehr enttäuschend.


    Angepriesen als Outdoor Smartphone geschmückt mit Extrem-Sport Hintergründen und angeblichen Anwendungsbereichen möchte das IceFox Thunder Begleiter der Sportler und Abenteurer sein. Und auch optisch möchte man dem Smartphone diesen Auftrag abnehmen und daran glauben, was ich aber in meinem Test erlebt habe, macht das Smartphone zu keinem Abenteuertauglichen Begleiter.


    Wie bereits erwähnt macht das Gerät optisch einen wuchtigen Eindruck. Der Panzer wirkt für viele Situationen geeignet. Doch etwas passt da nicht rein. So wirkt die Scheibe des Thunder herkömmlich und als direkte Schwachstelle des Gerätes. Und auch im Innenleben sind kaum Wunder zu erwarten. So verfügt das Smartphone über einen 4 x 1.2 GHz Qualcomm Snapdragon 200 Quadcore Prozessor, 1 GB RAM, 4 GB Rom (über Micro SD bis 32 GB erweiterbar) und einen 2930 mAh Akku. Auch bei den Kameras hat man gespart: so ist vorne nur eine 5 MP Kamera und zum Gesicht eine 0,3 MP Kamera. Das Display ist angeblich ein IPS mit einer Auflösung von 480x800 Pixeln auf 4 Zoll. Ich schreibe bewusst "angeblich", weil es absolut schlecht ist und die Farben bei geringer Neigung verblassen. Aufgespielt ist Android 4.3. Wie auch das IceFox X2 hat das zwei SIM-Schächte für den Dual-SIM Betrieb.


    In der Verpackung befindet sich ein Benutzerhandbuch und ein Quick Start Guide. Weiterhin ein absolut billiger Kopfhörer, den ich nicht nutzen würde. Weiterhin ein USB-Kabel und das nötige Netzteil (100-240V 50Hz). Auch dazu gibt es eine Bergsteiger Schließe.


    Wie bei allen Geräten habe ich auch bei dem IceFox Thunder das Gerät für euch ausgepackt und die Kernpunkte direkt getestet, denn die Firma wirbt damit, dass das Gerät wasserdicht ist und bis zu einer Fallhöhe von 1,5 Metern heile bleibt. Das mag für die Hülle und das Innenleben stimmen, aber beim Display hat man sich leider keinerlei Gedanken gemacht. Ich möchte nicht zu viel verraten, ihr könnt es euch denken. Also schaut euch das Video an und urteilt selbst:


    http://youtu.be/iCbbQlsuzlo


    Das Smartphone hat den Test nicht bestanden. Das Display bleib heile, die Scheibe sprang bei einer Fallhöhe im Kniebereich. Die versprochenen 1,5 Meter konnten also nicht gehalten werden. Das Display ist daher der absolute Schwachpunkt, denn irgendwann fällt das Smartphone mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Scheibe. Von 10 Versuchen passierte dies nur einmal, aber dennoch auf einer ebenen Fläche. In den Bergen hat man Felsen, Brocken und andere Unebenheiten. Dort ist die Wahrscheinlichkeit sicher noch höher.


    Was die Technik angeht ist die Leistung für normale Apps ausreichend. Spielen kann man mit dem IceFox Thunder eher nur Spiele wie Angry Birds. Das Display sorgt aber dafür, dass ihr daran keinen Spaß haben werdet. Angeblich ist ein IPS Panel verbaut, dann aber wirklich ein sehr schlechtes, da bei leichter Neigung schon die Farben verschwinden. Die Kameras gesellen sich direkt dazu - sie sind beide wirklich die schlechtesten Kameras, die ich in einem Smartphone gesehen habe. So ist für Skype und Video-Telefonate gerade einmal eine 0,3 MP Kamera verbaut. Für Fotos ist eine 5 MP Kamera verbaut.


    Hier gibt es die Fotos: http://www.testiko.de/2014/10/…under-outdoor-smartphone/


    Und hier ein Video der Kamera: http://youtu.be/nwmAIirXwN4


    Die Mikrofonqualität ist besser als gedacht, das Bild ist grauenhaft. Die Kamera hat unheimliche Probleme zu fokussieren, das Bild ist trotz 720p verpixelt. Für tolle Fotos und Video ist das Smartphone daher ungeeignet.


    Für wen ist das IceFox Thunder also geeignet?


    Sportler die mit Wasser zu tun haben, sollten wenig Probleme haben. Es sei denn ein Wasseraufprall gibt auch der Scheibe den Rest. Extrem-Sportler allerdings wie in den Bildern haben wenig Freude an dem Smartphone. Die Scheibe ist ein deutlicher Schwachpunkt und auch die Bilder sehen grauenhaft aus. Erinnerungsfotos aus luftiger Höhe werden euch keine Freude bereiten. Bergsteiger sollten direkt die Finger von dem Outdoor-Smartphone lassen.


    Durchaus bei Bauarbeitern könnte ich mir das Smartphone vorstellen. Denen fällt so ein Gerät sicher nicht oft hin und da es ja Wasser und Staubdicht sein soll ist es auf einer Baustelle sicher ein guter Begleiter. Fotos von Mängeln die mal eben schnell gemacht werden müssen - dafür ist es durchaus noch geeignet.


    Fazit


    Das IceFox Thunder ist weniger Outdoortauglich als sich es die Firma IceFox wünscht und vorgibt. Die Scheibe ist der absolute Schwachpunkt. Bei einer Kniehohen Fallhöhe darf so etwas einfach bei einem "Outdoor Smartphone" nicht passieren.


    Ich kann das Smartphone nicht empfehlen. Für den Preis von 160 Euro bei Amazon ist es zwar günstig, aber wie sagt man so schön: You get what you pay for. Die Hardware ist untere Mittelklasse und so wuchtig das Gerät auch wirkt, so verletzlich ist es dann doch. Für den anspruchslosen Bauarbeiter, der nur ein Smartphone sucht zum Telefonieren, WhatsApp nutzen und kleineren Apps ist es durchaus geeignet. Hier sehe ich durchaus einen Platz für das Smartphone. In der Welt der Extrem-Sportler ist es allerdings vollkommen fehl am Platze. Und durch die beiliegende Bergsteiger Schließe will man diese Zielgruppe ja auch ansprechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!