Günstiger Prepaid Tarif für Whatsapp-Nutzung

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem günstigen Prepaid-Tarif für meinen Sohn.
    Minuten oder SMS sind nicht nötig. Wirklich nur etwas Whatsapp-Nutzung (dies kann auch ohne Bilder sein, also nur Text). Ich sehe nicht ein, für 7-10 EUR einen Tarif zu nehmen, dessen Leistung nicht benötigt wird.
    Ideal wäre auch noch ein Gutschrift für die Portierung dort hin, da bereits eine Nr. vorhanden ist.


    Was ich bisher herausgefunden habe:


    -WhatsApp-SIM (Nachteil: alle 6 Monate Aufladung nötig)
    -Congstar-SIM mit Massaging Option (Nachteil: alle 15 Monate Mindestaufladung 15 EUR; Kann man hier auch irgendwie weniger aufladen?). Was mir hier gefällt: Man kann für 2 EUR auch 100 MB dazubuchen.


    Was mich bei den beiden Tarifen generell interessiert: Wie kann ich bei Nutzung der Whatsapp/Messenger Option denn sicherstellen, dass kein Datenvolumen berechnet wird wenn im Hintergrund irgendeine App Daten verbraucht? Denn ich muss ja die Datenverbindung aktiv lassen um Whatsapp nutzen zu können. Gibt es hier eine geänderte APN oder wie läuft das genau?


    Was ich gerade noch gesehen habe: Den Congstar gibt es ja auch als kostenlosen Vertrag (10 EUR Bereitstellungspreis). Das wäre ja dem Prepaid Angebot dann vorzuziehen oder?


    Danke schon mal für die Hilfe.

  • - Sicherstellen kannst du das ganze durch 0€ Guthaben oder dadurch, dass du per Firwall am Smarphone versuchst die Verbindung zuzumachen
    - Whatsapp wird wahrscheinlich durch die Server-IPs von Whatsapp identifiziert. Gibt bestimmt hier eine Erklärung dazu
    - Vertrag bei einem wahrscheinlich Minderjährigen? Würde ich mir gut überlegen (auch wenn dein Sohn damit umgehen kann). Kann doch zu einer Kostenfalle werden :-D


    an deiner Stelle würde ich zu Netzclub (o2) gehen: 100MB Datenflat im Monat umsonst. Das reicht auch fürs Messaging aus. Danach wird gedrosselt und das reicht auch für Whatsapp :D
    Dazu Prepaid (ohne Aufladung gültig für 8 oder 10 Jahre (bin mir nicht sicher) und wird monatlich verlängert), 25€ Guthaben für Rufnummermitnahme. Sprich, du lädst 5€ drauf und dein Sohn kann im Notfall dich anrufen ;)
    Nachteil: Es gibt Werbung per SMS (aber nichts bedenkliches, sondern meist bekannte Marken/StartUps die da werben. Kann man auswählen)

  • Netzclub: gratis, gehört direkt zu O2/Telefonica, seit 7 Jahren am Start, keine Pflicht zu Aufladung/Nutzung/Verlängerung, 100MB Highspeed, danach Drosselung auf 32kbit/s, Min/SMS 9c, seit einer Weile auch LTE freigegeben, Werbung sehr sporadisch, besonders bei entsprechender Themenwahl im Profil

    Je suis Charlie

  • Congstar Prepaid mit Messaging Flatrate.
    Gesperrt/nicht nutzbar ist da nix (geht halt langsam).


    Kosten: 0,nix.

  • in jedem Fall Prepaid! Denk an Diebstahl/Verlust, Abofallen etc.


    Netzclub ist die elegantere Wahl.
    Congstar und Ableger sind aber für Textnachrichten auch Spitze, solange man keine Fotos versendet.

    Handy Samsung Galaxy S3 mit Fonic-Mobile,
    Phablet mit Netzclub 100
    Nokia N97 mit D1

  • Ok, vielen Dank für eure Tipps.


    Whatsapp SIM scheidet erst mal aus, da ich mir hier nicht sicher bin, ob nicht auch Datenvolumen berechnet wird wenn man außer Whatsapp aus Versehen ins Internet geht.


    Congstar passt soweit, da es hier wohl keine Volumenabhängigen / zeitabhänigen Kosten gibt wenn man "aus Versehen" ins Internet geht (also außer Whatsapp Nutzung).


    Netzclub klingt auch sehr interessant aufgrund dessen, dass hier kein Mindestguthaben in bestimmten Zeitabständen aufgebucht werden muss. Allerdings schreckt mich die Werbung ein wenig ab. Mein Sohn ist elf Jahre alt. Ich weiß nicht ob das so toll ist wenn da ständig Werbe-SMS ankommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von G-Ultimate
    Allerdings schreckt mich die Werbung ein wenig ab. Mein Sohn ist elf Jahre alt. Ich weiß nicht ob das so toll ist wenn da ständig Werbe-SMS ankommen.

    Die Vertragsbedingungen erlauben ja eine pro Tag. Selbst in den umtriebigen Anfangszeiten kamen aber nie mehr als ein paar pro Monat. Inzwischen sind die Vertriebsaktivitäten stark zurückgegangen und auch nochmal die Werbefrequenz. Selbst bei Vermeidung von Werbefernsehen und Einsatz von Werbeblockern bekommt jedes Kind außerhalb ein Vielfaches an Werbung mit und muss ja auch sowieso damit umzugehen lernen. Ich hab' mir gerade mal die auswählbaren Interessengebiete (3 muss man angeben und ändern kann man sie wohl nachträglich nicht) anzeigen lassen:

    Musik
    Games & Internet
    TV & Kino
    Konzerte & Veranstaltungen
    Auto & Motorsport
    Computer & Handy
    Foto & Video
    Mode & Style
    Beauty & Gesundheit
    Sport & Fitness
    Reisen & Urlaub
    Flirt & Community
    Essen & Genuss
    Kind & Familie
    Wohnen & Garten
    Zeitungen & Magazine
    Beruf & Karriere
    Finanzen & Aktien
    Horoskop & Esoterik


    Für's Kind würde ich natürlich auswählen, was wenig kindspezifisch ist und dann, was besonders wenig oder einflussnehmende Werbung erwarten lässt: Wohnen & Garten, Foto & Video, Beruf & Karriere. Sport, Mode, Handy, Games, Community, Beauty, Musik kämen aufgrund ihrer Ausrichtung und Intensität nichtmal als Erwachsener infrage. <-;<

    Je suis Charlie

  • Meiner Tochter damals auch Netzclub zum Einstieg gegeben. Werbung kam auf diese Karte nie, wenn was kam per Email.
    Auf meine Karte kommt auch sogut wie nichts, auch hier dann öfter per Mail.


    Sollte mal wirklich per SMS was eindrudeln handelt es sich zumindest bei uns um Eigenwerbung von Netzclub in Form von Hinweise auf die einzelnen Tarife.

  • @onemaster
    Bei Netzclub konnte man mW zum Start und die ersten Monate uaswählen ob man per SMS und/oder Mail kontaktiert werden darf. Hab da z.B. auch nur Mail drin und die Netzclub Mails gehen direkt in den Spamordner. SMS auch keine. Zudem kann man auch hier mit Blacklists/SMS-Blocker arbeiten. Der Absender ist meines Wissens immer Netzclub...

  • Ok, vielen Dank für eure Hinweise. Dann könnte es doch Netzclub werden.


    Weiß einer, wie die Identifizierung stattfindet? Also per Web möglich? Auf der Seite wird hierzu nichts gesagt.
    Und noch eine andere Frage bezüglich Rufnummernportierung:


    Aktuelle Rufnummer läuft auf: Vorname1 Nachname.


    Nun steht aber in meinem Personalausweis Vorname1 Vorname2 Nachname. Wenn ich mich nun beim neuen Anbieter (Netzclub oder Congstar) verifizieren muss dann wird sicherlich auch mein vollständiger Name hinterlegt werden. Allerdings ist beim alten Prepaid-Anbieter nur Vorname1 Nachname hinterlegt. Wird es hier nicht zu Problemen bei der Portierung kommen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!