tele.ring wächst und wächst und wächst

  • tele.ring wächst erfolgreich weiter


    Umsatzstarke Neukunden beschleunigen Wachstum
    Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnte tele.ring das rasche Wachstum fortsetzen, Umsatz und Kundenzahlen sowie das positive EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) weiter steigern. "Erfreulicherweise konnten wir den Schwung aus dem ersten Quartal mitnehmen und unseren Marktanteil unter der Prämisse eines positiven EBITDAs deutlich ausbauen," betonte tele.ring Geschäftsführer Hubertus J. Hofkirchner.


    Umsatzwachstum auf 44% beschleunigt
    Im ersten Halbjahr 2003 konnte tele.ring beim Diensteumsatz gegenüber dem Vergleichs_zeitraum des Vorjahres eine Steigerung um 44% auf EUR 141,6 Mio. erreichen. Beim EBITDA wurde im ersten Halbjahr 2003 erfolgreich ein hervorragendes Ergebnis von EUR +6,3 Mio. ( HJ1/2002: EUR -5,5 Mio.) erzielt.


    Zahl der Vertragskunden verdoppelt
    Gegenüber dem HJ1/2002 stieg die Kundenzahl um 34% auf insgesamt 603.000 (Stichtag: 30.6.2003); davon rund 440.000 im Mobilfunk- und 163.000 im Festnetzbereich. Die Kundenzahl im strategisch wichtigen Mobilfunkbereich erhöhte sich sogar um rund 59%. Der Vertragskundenanteil erreichte inzwischen über 71%, womit die Zahl der Vertragskunden seit dem ersten Halbjahr 2002 sogar verdoppelt werden konnte.


    ARPU im Mobilfunkbereich um 22% erhöht
    Während der gesamte ARPU (Average Revenue per User) EUR 39,14 betrug, konnte der ARPU im Mobilfunkbereich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2002 sogar um 22,7% auf EUR 41,95 erhöht werden. "Hier wird ganz klar ersichtlich, dass unsere Neukunden besonders umsatzstark sind und ganz entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg von tele.ring beitragen," erklärte Hofkirchner.


    Umsatz pro Mitarbeiter um 52% gesteigert
    Seit Jahresanfang wurde der Umsatz pro Mitarbeiter (Mitarbeiter gesamt zum Stichtag 30.6.2003: 520) um 52% auf EUR 564.000 gesteigert, womit tele.ring in diesem Bereich nur noch knapp hinter dem ersten und weit vor dem dritten aus der Branche liegt. "Dank der hervorragenden Leistungen aller Mitarbeiter ist unsere Strategie voll aufgegangen", stellte Hofkirchner erfreut fest.


    tele.ring Kunden äußerst zufrieden
    In einer Marktforschung von Research International im Juni 2003 konnte tele.ring erstmals eine Markenbekanntheit von über 90% erzielen. 90% der tele.ring-Kunden gaben an, dass sie mit tele.ring überdurchschnittlich zufrieden sind, sogar 94% waren mit den Tarifen überdurchschnittlich zufrieden. "Die Ergebnisse der Marktforschung zeigen deutlich, dass tele.ring-Kunden sowohl mit unserer Preispolitik als auch unserem Service äußerst zufrieden sind", bemerkte Michael Krammer, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb.


    ++++


    tele.ring ist der einzige integrierte Telekom-Vollanbieter in Österreich mit eigenem Glasfaser-Festnetz (1012) und einem modernen Mobilfunknetz (0650), das eine österreichweite Bevölkerungsabdeckung von über 98 % bietet. tele.ring versorgt mit seinen rund 520 Mitarbeitern mehr als 603.000 Kunden mit Sprach-, Daten- und Internet-Diensten.


    Quelle

  • Zitat

    Original geschrieben von newyorker
    Von ARPUs in Höhe von beinahe 42 Euro können die dt. Betreiber nur träumen.


    Oder liege ich falsch?


    Einzig allein Telco als Provider kommt durch das konsequente Vermeiden von PP in die Regionen soler ARPUs.


    edit:
    Aus der Telco Pressemitteilung vom 13.8.03:


    "Mit monatlich 40 Euro erzielt das Unternehmen einen der höchsten Durchschnitts-Pro-Kopf-Umsätze auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!