Palm Tungsten E und Wireless Keyboard als "Mini-Schreibmaschine"?

  • Akkus


    Wenn ich das richtig sehe, dann spricht bei dem Gebrauchtkauf für einen Psion, dass es dort keinen fest eingebauten Akku gibt, der vermurkst sein kann, oder?


    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es mit dem Akku im Palm IIIc ähnlich wie bei den mit Notebooks ist: Wurden sie nicht vernünftig behandelt, dann gibt es ein Problem, denn der Austausch ist nicht so einfach/preiswert möglich...


    Oder sehe ich das falsch und im Normalfall kann man davon ausgehen, dass die Akkus im Palm a) einfach austauschbar sind oder b) relativ robust und überdurschschnittlich lange haltbar sind?


    Viele Grüße,


    PvD

  • Jein.
    Die Akkus im Palm können natürlich vermurkst sein, allerdings schaffen Lithium-Ionen Akkus im Allgemeinen ca 750 Gesamtladezyklen. (Hab ich mal gelesen, steinigt mich nicht wenns anders ist!). Die schafft man bei einem Palm VX (8MB) in zwei Jahren wohl kaum.
    Aber auch beim Psion gibts Haken:
    Beim Revo geben die Akkus (NiMH) gerne den Geist auf, und beim 5er ist bei exzessivem Gebrauch früher oder später das Displaykabel ex. Schau dazu mal auf http://www.psionwelt.de rein, da gibts auch Ersatzkabel.
    Abgesehen davon kann ich den Psion nur empfehlen, wenn um Arbeiten geht. Für Bildchenmuckefuck, Spielchen oder klitzekleine Filmchen ist der absolut ungeeignet.
    Insbsondere die Windoofs sehr ähnliche Bedienung und eine "normale" Dateistruktur machen den Umgang leicht.
    Und: die Anwendungen bieten alles was man braucht, ohne Zusatzsoftware. Die Ausstattung des Tungsten E mit Doc to Go ist da aber ähnlich, aber das riesige Querformatdisplay erleichtert das Arbeiten doch ernorm.

  • Alternative Pocket-PC?


    Ach ja, dann noch mal eine Frage:


    Gibt es eine PocketPC-Alternative zum Tungsten E mit externer Tastatur, die nicht wesentlich mehr kostet? Wenn ich das richtig sehe, haben die diversen PDA's mit dem Microsoft-OS im Normalfall zwar eine geringere Auflösung (320x240 anstatt 320x320), aber in der Regel ein größeres Display. Nur habe ich kein Gerät gefunden, für das es eine halbwegs preiswerte externe Tastatur gibt? Das einzige Keyboard, das ich für PPCs gefunden habe, ist die KIS 02 Wireless Infrarot-Tastatur, die nicht unter 75 Euro zu haben ist...


    Ansonsten würde sich ein PDA wie der Acer n20 (240 Euro) oder der Dell Axim X5 Basic (230 Euro) auch sehr gut anhören, obwohl ich natürlich weiss, dass die beeindruckenden technischen Daten ( z.B. 400Mhz, 64 MB RAM, inkl. Audio-Aufzeichnung etc.) durch das sperrigere (und unsympathischere) OS zum Großteil wieder aufgefressen werden...



    Viele Grüße,


    PvD

  • Bin gerade vom Psion auf den Ipaq 3950 umgestiegen, weil mir der Psion zu sperrig geworden war. Außerdem hatte ich mir fürs tippen dann doch einen Laptop zugelegt und der Ipaq war für 250 Oi zu haben.
    Das Anfängliche Entsetzen ist nun einer stabilen Unzufriedenheit gewichen.
    Das Betriebssystem und insbesondere die originale Softwareausstattung ist (im Vergleich zum Psion) einfach erbärmlich.
    Die Office - Programme (Pocket Word, Pocket Excel) haben diese Bezeichnungen schlicht nicht verdient, da wird etwas suggeriert, was dies Programme einfach nicht leisten können.
    Die ganze Bedienung ist fummelig, immer funktioniert irgendeins der tollen Features gerade nicht oder das Ding hängt sich auf.
    Den Reset - Kopf braucht man bald genauso häufig wie den Ausschalter.
    Um ernsthaft mit dem Gerät arbeiten zu können brauchts für beinahe jede der Funktionen Zusatzsoftware: Textmaker, SpreadCE, Agenda Fusion, Browser, Email...etc. Da kommt dann leicht nochmal der Gerätepreis an notwendiger Software zusammen.
    Wenns denn mal komplett eingerichtet ist, kann man an dem Gerät bestimmt Spaß haben, ich bin aber noch nicht so weit.:(
    Von der nominell hohen Taktrate und dem großen Speicher merkt man nix, der Psion war bei rechentintensiven Oprationen wie PDF subjektiv genauso schnell, wegen dem erheblich schlankeren Betriebssystem und viel kleineren Dateien.
    Bein Tungsten E ist mit Doc To Go schon das wichtigste dabei.
    Allerdings hat auch das Palm OS so seine Tücke, da nicht multitasking-fähig.
    Auch die gewohnte Ordnerstruktur ist IMHO nicht ohne weiters gegeben, das ist beim PPC dann doch besser.
    Die von Dir angesprochene Tastatur habe ich zum testen da, ist soweit OK und funktioniert, das Tastenlayout ist allerdings ungewohnt, was die tippgeschwindigkeit (zunächst) gegenüber dem Psion verringert. Außerdem ist noch Bastelei notwendig um den Ipaq (wegen der runden Unterseite) auf der Tastatur stabil zu positionieren, da ist mir noch keine Lösung eingefallen.

  • Ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem T|E ein zuverlässiges, flottes und Zeitgemäßes System erhälst. Die Softwareausstattung ist gut, zudem kannst Du auch Word und Excel Dateien bearbeiten. Bei PocketPCs ist dafür eine Konvertiereung bzw. der Kauf einer zusätzlichen Software angesagt.


    Zum Vielschreiben würde ich das Gerät aber nicht unbedingt empfehlen. Das Display durch die Quatratische Form nur sehr klein. Ich vermute mal dass da nur sehr wenig Spass aufkommen will.


    Bei den PalmOS Geräten bietet der T|3 ein Display, welches im Querformat schon richtig Spass machen kann.
    Ansonsten gibt es auch einige Sony Clie's die ein gutes Display mit einer eingebauten Tastatur vereinen.
    Ich vermute aber mal dass beide Vorschläge derzeit Dein Budget sprengen würden.


    Schau doch mal bei eBay nach Subnotebooks wie z.B. der alten Portegee 3000 Serie. Die müssten günstig zu haben sein und sind auch recht handlich.

  • Was ist aus der Sache geworden? Die Problemstellung interessiert mich nämlich auch, da wäre es gut zu wissen zu welcher Lösung du nun gekommen bist und was deine Erfahrungen damit sind...

    *plopp*

  • Hi,


    ich persönlich habe mich dann doch zum Kauf eines relativ preiswerten Pocket PC's entschieden, nämlich einen gebrauchten Dell Axim X5 für knapp 200 Euro.


    Neben vielen Nachteilen (Fehlende beiliegende Software z.B. eine gute Textverarbeitung, etwas träges Windows Moile 2003) lassen mich mehrere Gründe diese Entscheidung nicht bereuen:


    Zum einen nutze ich ihn eben nicht nur als Mini-Schreibmaschine, sondern auch als MP3-Player und DivX-Video-Player unterwegs (meine 256-MB-Speicherkarte reicht immerhin für 6 Simpsons-Folgen).


    Eine Tastatur habe ich mir noch nicht gekauft, da ich von Februar bis April in den USA bin und dort die Perepherie wesentlich billiger ist (nicht nur wegen des Super-Dollarkurses). Ich habe aber schon verschiedenen Tastaturen angeschaut, die mit dem Axim X5 funktionieren, allen voran das Belkin Wireless PDA Keyboard und die Stowaway Portable IR Keyboard, was auch von Palm unter eigenem Namen verkauft wird und dennoch mit Pocket PC's funktioniert.


    Vielelicht kaufe ich mir in den USA sogar eine WLAN-Karte für den Pocket PC, die dort schon ab 30 Dollar zu haben ist. Dann kann ich in der Uni nicht nur tippen, sondern auch noch Wireless surfen.


    Für den Axim sprachen außerdem die lange Akkulaufzeit, die doppelt so lang ist wie bei dem Tungsten E und das größere (alerdings wesentlich grobpixeligere) Display, das man in der Tastatur auch quer verwenden kann, was beim Tippen eine bessere Übersicht ermöglicht.


    Viele Grüße,


    hoffe geholfen haben zu können,


    PvD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!