neues SmartPhone von Yakumo

  • http-Seiten und email abrufen mit omikron


    email via pop3/pocket-outlook und normales html-internet geht über die wap-flatrate von o2 *nicht*!


    dazu muss ein neue, alternative gprs-verbindung zum apn "internet" eingerichtet werden. wie das geht hat o2 sehr gut auf folgender seite beschrieben:
    http://www.o2online.de/o2/busi…/settings/gprs/index.html


    die menü-dialoge sind beim omikron geringfügig anders, da dort schon das betriebsystem PPC 2003 zum einsatz kommt.


    ist die verbindung konfiguriert, einfach verbinden und im internet lossurfen ...


    um mit pocket-outlook mails abzurufen, muss ganz normal auch noch outlook mit den account informationen konfiguriert werden.


    fertig!


    funktioniert garantiert - ist aber ohne besonderen volumen-tarif ziemlich teuer!



    achtung: nicht aus unachtsamkeit den wap-proxi-eintrag von der wap-flatrate-verbindung (apn: wap.viaginterkom.de) löschen, sonst kostet auch wap'en künftig wieder ...

    UVMZ

  • Ich habe leider immer noch ein Problem mit dem Standart GPRS Zugang - Ich habe alles so Konfiguriert, dass es der Beschreibung bei O2 ungefähr entsprach - Die Baudrate zum Beispiel lässt sich ja bei dem Omikron nicht ändern - in den Proxyeinstellungen habe ich nichts geändert wegen wap flat. Richtig?


    Wenn ich nun auf einwahl gehe, baut das Gerät zwar eine Verbindung auf, aber weder der Iexplorer, noch Outlook greift auf das Netz zu. (Seite kann nicht gefunden werden, bzw. prüfen sie ihre Einstellungen.)


    Also hier meine Fragen:


    1. Kann mir jemand vielleicht Kleinkind - like erklären, wie er mit seinem Omikron online gegangen ist? ( immanuelkant?) ; (die o2 Anleitung ist ja nicht 1 zu 1 umzusetzen, trotzdem vielen Dank)


    2. Wie stelle ich denn mit dem Omikron eine GSM Einwahlverbindung her? Habs auch nach o2 probiert, aber funzt nicht.

  • Omikron Update


    Hallo!


    Ich habe mein Gerät eingeschickt zum Umtausch und mir Zeitgleich bei Yakumo dieses Update geordert, welches Übrigens bereits nach wenigen Tagen da war.


    Nun ist es so, dass der neue Omikron, welchen ich vor wenigen Tagen bekam, schon eine neuere Version ist - es ist ein Wap und MMS Tool dazugekommen.


    Bevor ich jetzt das Update lade, wollte ich mal nachfragen, wer schon Erfahrungen mit dem Update hat und um welche Funktionen das Gerät noch erweitert wird.


    Könnte mal jemand seine Versionsnummer (Beim Softreboot angezeigt) schreiben?


    Die Meines Austauschgerätes lautet 1.00 ger 100 0013


    Ist das schon die Neueste? da steht nämlich noch ein Datum - bei mir der 20.02.04 - was hat das zu Bedeuten?

  • Also ich hab die Version 12 vom 01.02.04! (ist die Eten-P300-USA-Version aus dem Netz) Werde mir das neue Update direkt bestellen.. meine CD kam zwar auch nach ein paar Tagen an, war aber in der mitte gebrochen!?!

  • Yakumo Update


    Leider hat sich gestern mein Austausch - Omikron während einer Applikation völlig verabschiedet. Ausser Yakumo Startbildschirm war nix mehr zu erreichen.


    Ich habe dann zur letzten Rettung das Firmware Update machen wollen, welches mir von Yakumo zugesandt wurde.


    Nach einigen schwiereigkeiten ( finden der SECBULK.INF und SECBULK.SYS im Internet), gelang mir zwar erlolgreich das Update, aber jetzt habe ich eine ältere Version, nämlich die 1.00 ger 100 0012, statt meiner vorherigen 1.00 ger 100 0013.


    Funktioniert zwar, aber dafür fehlen jetzt z.B. wieder die MMS Funktion.


    Ich hoffe, dass Yakumo demnächst wieder mindestens die 13er Version zum Update herausgibt - oder noch besser eine Version, die mal 99% Stabil läuft.

  • Hi,
    nach dem ich hier schon länger nicht mehr war wollte ich mal wieder schauen wie es aussieht.


    Also ich hab mit meinem Omikron bisher keine größeren probleme gehabt.
    Mußte erst einen Hardware reset machen ansonsten lief er bisher seit dem ca 1 februar ohne probleme.


    Werde mal abwarten bevor ich mir hier ein update drauf mache


    gruß Timallen

  • Latest News:


    Yakumo PDA omikron jetzt mit Bluetooth
    Hannover/Braunschweig, 19. März 2004 - Yakumo rüstet den im Januar vorgestellten Yakumo PDA omikron auf. Ab Sommer diesen Jahres gibt es eine omikron Version mit Bluetooth-Funktionalität. Dann heißt er Yakumo PDA omikron BT und wird zum Preis von 379 Euro inkl. MwSt. angeboten.


    Mit Bluetooth, der attraktiven drahtlosen Kommunikationstechnologie, ist der PDA omikron BT für die bequeme und sichere Datenübertragung an jedes bluetoothfähige Gerät wie zum Beispiel an einen Bluetooth-Drucker oder -PC von Haus aus gerüstet. Die Möglichkeit, mit einem Bluetooth-Headset zu telefonieren, macht den Yakumo PDA noch attraktiver.


    Die technischen Daten des omikron BT sind fast identisch mit denen des omikron Bruders. Hinter der eleganten schwarz-silbernen Hülle verbirgt sich ein Samsung 2410 200 MHz ARM 9 Prozessor. Beim 2,8" großen Display handelt es sich um ein transflektives Farb STN mit Touchscreen, 4096 Farben und einer Auflösung von 240 x 320. Zum Telefonieren steht GSM Tri-band (900/1800/1900 MHz) zur Verfügung. Die unterhalb des Displays eingebaute Tasten und der Joystick ermöglichen einen schnellen Zugriff auf und ein einfaches Navigieren durch das Telefonbuch.


    Das Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 2003 Software für Pocket PCs Phone Edition bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten, die den Yakumo PDA zum unabkömmlichen Organisationstalent machen. Der omikron BT kann z.B. auch MP3s abspielen oder als Diktiergerät eingesetzt werden.


    Über die mitgelieferte Docking Station wird der omikron BT geladen. Hierüber findet auch die Synchronisation des PDA statt, beispielsweise mit Outlook. Weitere kabellose Kommunikation ist mit der IR-Schnittstelle möglich.


    Im Lieferumfang sind neben dem 117 x 67 x 23 mm großen Gerät die Docking Station, ein Headset, ein Netzkabel, ein USB-Kabel, eine CD mit Treibern, Software und dem Handbuch sowie eine Ledertasche enthalten.


    Quelle: http://www.yakumo.de



    Ausser Bluetooth nichts neues!

    Mfg

  • hm habe jetzt alles durchgelesen und muss sagen bin bis jetzt begeistert von dem teil, nur eine frage hätte ich noch, kann man über die O²flat auch normale web seiten besurfen, oder nur wap??? mit dem großen display würden sich web seiten ja endlich lohnen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Onkelpappe
    hm habe jetzt alles durchgelesen ...


    Hast Du nicht, lies nochmal, oben stehts, mit Brille wär' das nicht passiert :D

  • hm na toll, geht das also nicht, damit ist das gerät leider für mich gestorben, denn auf wap seiten beschränkt zu sein bringt mir nicht viel, dann sollte O² mal an ihrem simulator arbeiten, denn mit dem kann ich wunderbar web seiten abrufen, und bin deswegen davon ausgegangen, dass das später auch mit dem echten handy gehen sollte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!