Beiträge von Carsten

    Heute ist wieder ein Jubiläum bei TT, wir alle haben heute irgendwie Geburtstag, denn TT hat Geburtstag. 8);)


    Und ich habe mal ein wenig gerechnet, es sind fast 10 Millionen Minuten, die dieses Forum bereits besteht. Und das ist doch mal wirklich unglaublich genial! Grob gerechnet sind es 9.993.600 Minuten, und das ist doch eine ganz stolze Zeit! :thumbup:


    Vielen Dank an alle, die in der Vergangenheit hier waren, die jetzt noch hier sind und auch an die, die uns auch Zukunft begleiten werden. <3


    Mal schauen, vielleicht werden es ja noch einmal 10 Millionen Minuten, die wir hier beisammen sind? ;)

    Wenn ich mich recht erinnere, hat Yamaha im letzten Sommer den RX-V4A und den RX-V6A auf den Markt gebracht.

    Der RX-V4A wäre in der Tat passend. Aber leider auch so gut wie nicht lieferbar und zudem, sorry, deutlich teurer als das, was ich 2018 gekauft habe mit vergleichbarer oder teilweise besserer Ausstattung.

    2018 gab es einen Onkyo TX-NR 575 oder einen Pioneer VSX 932 für etwas unter 300 Euro, und das sind 7.2-Receiver.


    Eine wichtige Chipfabrik ist in Japan abgebrannt, so dass nur Restbestände verbaut werden können:


    https://www.audioholics.com/ne…ys-akm-audio-chip-factory

    Danke für den Hinweis. Schon interessant, dass es solches Unglück eine solche Preissteigerung nach sich ziehen kann. Man sollte meinen, solche Chips werden nicht nur in einer einzelnen Fabrik gefertigt. War wohl ein Irrtum.

    Der wäre doch was, oder?


    Denon-AVC-X4700


    https://www.ebay.de/itm/Denon-…-Fachh-ndler/193945903353

    Der wäre toll! Ein wenig oversized für meinen Bedarf, aber ich würde ihn nehmen. Aber nicht für 1.500 Euro!

    Das sieht irgendwie wirklich nach Produktionsproblemen aus. Hab schon länger diverse Denon/Marantz bei amazon auf der Liste und mich gewundert, dass es da keine Preisbewegungen gab.


    Bei HifiKlubben ist ein einzelner einfacher Denon AVR-S650H als Rückläufer/B-Ware für 459€ zu haben

    https://www.hifiklubben.de/sto…vrs650hbk_20210318121406/

    Ja, der sieht auch gut aus, danke!
    Aber leider auch zu teuer, dazu noch ein B-Gerät. Als Neugerät mit der Ausstattung in 2018 für 300 Euro, und jetzt für 459 Euro.


    Aber vielen Dank für die Tipps. Ich werde wohl nebenbei noch anfangen, HDMI-Platinen zu löten. :P;(

    Schon seit vielen Jahren steht bei mir im Wohnzimmer neben dem Fernseher ein AV-Receiver, der das Zentrum, das Herz meiner Technik abbildet. Darüber verbinde ich meinen Fernseher, der dadurch nur zum reinen Monitor degradiert wird, mit dem Rest meiner AV-Quellen. Dreambox, Fire-TV, Blu-Ray, Amazon Echo, Handy usw. Zudem wird darüber meine 5.1-Anlage befeuert.

    Nun aber macht mein aktueller Receiver Probleme, es scheint ein Totalausfall zu werden, das Gerät sollte ersetzt werden.


    Aber bei der Suche nach einem Ersatz muss ich feststellen:

    Solche Geräte scheint es nicht mehr zu geben! Entweder wird auf den Seiten der Hersteller gar kein aktuelles Modell angezeigt. Oder aber es wird nur zu weit überhöhten Preisen angeboten. Auch bei Ebay und Amazon ist nichts zu finden, das momentan lieferbar ist.


    Dabei sind meine Ansprüche gar nicht so hoch. 2018 war das noch das Minimum, heute findet man das gar nicht mehr.

    5 HDMI-Eingänge

    1 HDMI-Ausgang

    WLAN

    USB

    Bluetooth

    5.1 (7.2 muss gar nicht sein)


    Unternehmen wie Marantz, Pioneer, Onkyo, Denon, Sony waren eigentlich immer vorne dabei bei solchen Geräten. Aber inzwischen wohl nicht mehr.

    Woran liegt das? Kein Bedarf mehr? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Produktionsprobleme aufgrund Corona?

    Oder bin ich wirklich der Einzige, der eine Nachfrage nach solchen Geräten hat?

    In den letzten Tagen habe ich nichts an der Werbung geändert. Aber die Beobachtung stimmt, ich selbst bekomme diese Werbung auch ausgeliefert. Dabei handelt es sich um eine neue Kampagne eines unserer Werbepartner. Ich werde das mal beobachten.

    Vielen Dank!
    Ich habe mir das mal angeschaut. Ist mir und auch dem Enduser - der ich nicht bin - zu umständlich, auch wenn es ein guter Hinweis war.

    Die Einarbeitung ist für einen Normal-User da dann doch ein wenig zu viel. Und wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert der Export von Anruflisten damit wohl doch nicht.

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne die Anrufe auf einem Festnetzanschluss, an dem eine Fritzbox hängt, statistisch auswerten.


    Es handelt sich um einen gewerblichen Anschluss, und es geht ausschliesslich um ankommende Anrufe. Die wenigen abgehenden Telefonate sind komplett unerheblich.


    Klar ist mir, dass ich die letzten 400 (glaube ich) Anrufe aus der Fritzbox als CSV sichern kann. Ich würde gerne aber darstellen, wie viele Anrufe beantwortet bzw. angenommen wurden. An welchem Tag zu welcher Uhrzeit die meisten Anrufe eingegangen sind.


    Gibt es dafür vielleicht irgendwo ein Tool, das mir dabei weiterhilft?

    Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und - als wichtigstes - viel Gesundheit!

    2020 hat uns gelehrt, dass es wohl Ereignisse gibt, die sich niemand wünscht und bei sehr vielen Menschen tief ins Leben eingegriffen haben, und zwar meist nicht im positiven Sinne.


    Lasst uns virtuell zusammenrücken und gemeinsam auf ein gutes 2021 anstoßen! Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf!