Beiträge von Mario72

    Hallo an die Cracks unter euch,


    hatte schon ne Weile das Gefühl an diversen Orten (war mit dem Wohnmobil unterwegs und auch sonst an verschiedenen Orten in Deutschland gewesen) und konnte dies auch durch eine Geschwindigkeitsmessung mittels App gerade bestätigen, dass mein Handy (Samsung Galaxy Note 4) nach einem Neustart 17,48 Mbps an Datenrate (ich bin bei 1&1 im D2 Netz) lieferte, wo kurz zuvor (vor dem Neustart) die App lausige 0,08 Mbps gemessen hat. An der Positioniereung des Gerätes oder der sonstigen Bedingungen habe ich nichts verändert.
    Woran mag das liegen?
    Ich habe den Vertrag mit 1&1 zu Ende Sep gekündigt und überlege zur Zeit zu Vodafone direkt zu wechseln, da ich mit der Versorgung (Datenrate), was das mobile Internet betrifft, in den letzten Monaten nicht mehr zufrieden war und mir bei Vf da dauerhaft mehr Speed verspreche. Angeblich werden die Provider ja mit "schlechterer Performance" versorgt. Ich hatte bis vor einiger Zeit mit eben dieser 1&1-Sim häufig(er) eine HSDPA-Versorgung, wo es jetzt oft nur noch eine Edge-Verbindung ist. Nach einem Neustart - wie erwähnt - ging es aber wieder viel flotter. Nach einer Weile scheint sich das aber oft wieder auf eine Edge-Verbindung zu ändern...


    Hätte dazu mal eure sachverständigen Kommentare gelesen, was ihr davon haltet?
    Thx
    Mario

    Naja, ganz konkret geht's um eine Entscheidung für einen neuen Vertrag der demnächst ansteht. Ich frage mich, ob ich bei 1&1 den Web-Tarif in der Variante
    Vodafone 21,6 Mbit/s OHNE LTE
    oder die Variante im
    E-Netz gleiche Geschwindigkeit (so wird's jedenfalls angegeben) aber MIT LTE
    wähle.
    :confused:

    Hallo,


    kann mir jemand erklären, ob und wenn ja welchen Unterschied es für mich als Kunde praktisch macht, ob ich einen LTE-Tarif mit 21,6 Mbit/s nutze oder einen Tarif, der vom Anbieter mit 21,6 Mbit/s OHNE LTE beschrieben wird?


    Kann man da nicht davon ausgehen, dass die Geschwindigkeit nicht grundsätzlich die gleiche ist, egal, ob mit oder ohne LTE?


    Danke!


    Mario

    Hallo,


    hab gelesen, dass es über Rahmenvertragsvereinbarungen Tarif-Angebote von mtl. 20,- EUR gibt, für 5 GB LTE und eine Flat in alle Netze im D2-Vodafone Netz. Gibt´s da was in etwa vergleichbares mit einem Note 4 zusammen?
    Geräte-Zuzahlung sollte so bei max ca 160 EUR liegen.


    Gruß


    Mario

    Aber jetzt mal noch ne blöde Frage ;) wegen des EVN bzw der von dir angegebenen Kostenübersicht bei Penny-Mobil:
    Wenn Penny-Mobil, wie auf deren Seite zu lesen ist, 'powered by Congstar' ist und vermutlich dann auch das Zugangsportal von Congstar nutzt, wird dann dort tatsächlich mehr Service geboten, was die Tranzparenz der Abrechnung anbelangt, als den Direkt-Kunden von Congstar!??


    Wie gaga sind denn die bei Congstar!!???

    Du hast völlig Recht und ich hab das auch nicht durchgerechnet, bevor ich das vorhin geschrieben hatte.
    Bis zu den 100 Min zahle ich bei Congstar, in jedem Falle(!), 6,90 EUR, ab der 101. Minute die gleichen 9 ct pro Minute, wie bei Penny & Co, hab aber gleichzeitig 5 EUR mehr für die 3 GB Flat zu zahlen, was effektiv im Gesamten mehr ist. Und wenn ich unter den 100 Min bleibe, wird's noch günstiger und all das im gleichen Netz.
    Ich danke nochmals für den Hinweis und die Mühe. :top: