Beiträge von damator2

    bin auch am überlegen mit das Samsung i5700 zu kaufen. Aber wie schaut es denn mit der Performance der neuen Firmware aus. Hat das schon jemand getestet und ist diese mit der 1.6 Version vergleichbar, oder wurde das 5700 dadurch deutlich langsamer. Habe sowas mal gelesen bei dem Handy.

    @mausefaenger


    ich hatte das E52 über ein paar Wochen mit dem VOIP Client in Betrieb. Der Stromverbrauch war in Ordnung. Es hat schon deutlich länger gehalten als das E51 mit VOIP. Es gibt von Nokia auch eine Software, mit der man den Stromverbrauch genauer messen kann. Mit diesen Daten kann man sich dann auch genau ausrechnen, wie lange es mit VOIP hält. Hab mir allerdings nicht die Mühe gemacht, das mal zu berechnen, zumal VOIP mit meinem E52 eh nicht funktioniert hat (WLAN Verbindungsabbrüche am laufenden Band).


    Nächste Woche kommt es von der Reparatur zurück. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass alle Mängel behoben werden können. Falls doch werde ich genaueres dazu sagen können.

    also ich finde das Display vom E52 auch suboptimal. Sobald die Zoomfunktion des Browsers betätigt wird, stört die schlechte Auflösung. Gerade beim rauszoomen wird das Bild unscharf und dann ist es überhaupt nicht mehr lesbar. War beim E51 übrigens auch besser, obwohl das Display insgesamt kleiner ist.


    Alles in allem ist das große Display vom E52 aber natürlich schon noch etwas besser. Allerdings finde ich die Abwertung trotzdem verständlich. Ein wirklicher Fortschritt sieht auf jeden Fall anders aus.

    zumindest mein E52 hat im VOIP Bereich viel unzuverlässiger funktioniert wie das E51. Also für mich ist dieser neue VOIP Client ein Rückschritt. Vielleicht lags aber auch daran, dass mein E52 insgesamt einen Defekt hatte. Im Moment ist es bei der Reparatur wegen Displayflackern. Dieses kann aber auf einen fehlerhaften Speichertakt hindeuten, was sich natürlich auch auf die Stabilität auswirken kann.

    so ein Quatsch, das mach dem Akku überhaupt nichts aus, wenn er immer gleich geladen wird. Die Anzahl der Ladezyklen bezieht sich auf Vollständiges Be- und Entladen des Akkus. Wenn du nich vollständig lädst, hast du auch keinen vollständigen Zyklus!


    Für Lithium Ionen Akkus ist es übrigens sogar besser, wenn sie nicht vollständig entladen werden. Alles was unter 20% Ladezustand entladen wird, belastet den Akku deutlich überproportional. Also besser öfters nachladen.

    leider bin ich noch immer unzufrieden mit dem GPS. Es müsste einfach schneller gehen, um es sinvoll verwenden zu können. Deshalb hab ich hier nochmal einen Post aus dem Nokia Forum gefunden, welcher hier vielleicht ganz gut her passt.



    Mal schaun, ich denke ich schick meins doch mal ein. Dann können sie ja mal sehen, ob alle Probleme repariert werden können.

    Zitat

    Ich frage mich manchmal, wieso immer alles perfekt sein muss - und das dann möglichst kostenlos und wenn es geht mit immer aktuellsten Karten... Wenn man ein Navi im Handy nutzt, dann kann man eben zwischen der kostenlosen, aber zeitintensiven Variante oder dem schnellen A-GPS wählen


    Dem Nutzer geht es zunächst einmal nicht um die möglichst billigen Karten etc. Der Nutzer möchte zunächst einmal, dass die angegebene Geräteaustattung auch so funktioniert, dass sie für einen ordnungsgemäßen Gebrauch verwendbar ist.


    Zitat

    Es ist halt aktueller Stand der Technik, in ein paar Jahren gibt es vielleicht ganz neue Technologien. Und wenn man sich die Entwicklung der Tarife für einen Internet-Zugang, sei es mobil oder stationär, in den letzten 10 Jahren anguckt, kann man doch eigentlich mehr als zufrieden sein. Das ist für jeden erschwinglich geworden. Nee, es gibt eben immer einige die meckern. Würde Nokia leistungsstärkere Chips verbauen, ist vielleicht der Akku schneller leer. Baut Nokia dann stärkere Akkus ein, wird ganz bestimmt am hohen Gewicht gemosert. Ich bin mit dem GPS in meinem E71 nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile sehr zufrieden


    Was ich halt sehe ist, dass mit einem 2 Jahre alten Nokia 6110 eine deutlich schnellere Positionsbestimmung möglich ist. Ich weiß auch nicht, ob IPhone und co. ähnliche Probleme haben. Das hat also nichts mit Stand der Technik zu tun.


    Meiner Meinung nach ist es ein nachlässiges eventuell billiges Geräte- / Antennendesign, was dazu führt, dass das GPS eher schlechter ist, als es sein müsste. Hinzu kommen unverständliche, fehlerhafte Einstelloptionen und GPS Abschaltungen, mit der die meisten Nutzer einfach nicht klar kommen. Das hat z.B. ganz klar der Thread mit der GPS-Umfrage gezeigt.


    ...ohne, dass ich mir selber Gedanken über genaue Ursachen und Verbesserungen machen möchte. Das ist die Aufgabe von Nokia

    Zitat

    Kann es sein daß das ein Retouren Gerät war, was (womöglich) versehentlich erneut ausgeliefert worden ist (owohl es das vielleicht hätte gar nicht sollen)?


    Auch wenn ich es nicht nachweißen kann, glaube ich, dass diese ganzen Retouren-Handys gerade wieder an den nächsten Kunde weitergesendet werden. Irgendein Dummer wird es sich schon andrehen lassen. Gerade wenn man vom Widerrufsrecht gebrauch macht, ist es für den Händler unklar, ob überhaupt ein Problem existiert.


    Zitat

    .....V.2 ~ "Versuch zwei" dat Dingens an den Mann zu bringen:-))
    Nix für ungut......
    Bis jetzt halte ich meinem 52er die Treue trotz dass es mir gestern wieder total abgesoffen war, erst nach 2-3 Std. basteln langsam wieder zu sich kam, und ich am Ende nach *#7370# wieder alles neu einstellen musste (so lerne ich das Teil wenigstens richtig kennen). So komisch es auch ist, langsam fange ich an das Ding zu mögen (um nicht zu sagen zu lieben). Was ich allerdings nicht akzeptieren würde, wenn es mieserabel zusammengebaut wäre. Die Softwaregeschichte wird sicher noch behoben werden, sonst könnte das E52 als Schildbürgerstreich in die Geschichte Nokias eingehen!


    Warum sicherst du nicht einfach die Daten mit der PC-Suite? Das funktionierte bei mir ziemlich zuverlässig. Allerdings natürlich auch nicht ganz ausgereift. Denn diese ganzen Telefon-Setup Meldungen und Pop-Ups bekommt man dann trotzdem. Und ein paar Keinigkeiten (z.B. Netzmodus) werden nicht mitgesichert.