Beiträge von Micha369

    Hallo Leute,


    Ich habe einen 4G-Internettarif für zu Hause bei t-online. Meine Internetverbindung wird jede nacht gegen ca. 0:30 einmal unterbrochen. Das stört, weil ich die Verbindung dann immer gerade brauche.


    Wie kann ich es einstellen bzw- veranlassen, dass meine Internetverbindung nicht jede Nacht gegen 0:30 Uhr unterbrochen wird? Wenn es denn unterbrochen werden muss, dann hätte ich es gern später, z.B. gegen 04:00 Uhr morgens.


    Vielen Dank für Eure Hilfe,


    Gruß

    Zitat

    Original geschrieben von WeBu
    Wenn man sowieso MyPhoneExplorer auf dem Galaxy benutzen will (man will!!), dann ist alles noch viel einfacher:


    Auf der Nokia Seite kopiert man alle Kontakte auf die SD-Karte:


    - Kontakte -> Optionen -> Alles markieren ->Optionen -> Kopieren -> Auf Speicherkarte


    Das geht leider bei mir nicht! Nur die Option Kopieren "auf SIM Karte" ist verfügbar, weil mein X6-00 keine SD-Karte hat.


    Weiß denn jemand, wo auf dem Handy die Kontakte abgelegt sind, wenn man das Handy als Massenspeicher per USB-Kabel an den PC steckt?
    Mich würden auch die Speicherorte der Links (Lesezeichen, Favoriten, oder wie man das nennt) interessieren. Sowohl die des Nokia- eigenen Browsers als auch die Links von Opera.



    Gruß,


    Micha

    Hallo Mumpel,


    Danke für Deine Antwort!
    Jedoch, ich bin mir nicht sicher, ob Du meine Frage ganz verstanden hast.


    Mit der ersten Frage wollte ich erfahren, ob es auch Festnetztelefone gibt, die sich per wlan mit meinem Heimnetzwerk verbinden. Dabei sollte es egal sein, welche Kiste das Netzwerk erzeugt. Und Android-Telefone oder iphones sind keine Festnetztelefone sondern Handys, oder?


    Und Deine Antwort auf die zweite Frage geht von einer anderen Technik aus als die, welche mir vorschwebt. Ich habe keine Fritzprodukte und es ging um das "Gigaset C610A IP", welches lt. Beschreibung mit einem LAN-Kabel mit einem Router (an welchem Internet verfügbar ist) verbunden wird und mit einem Telefonkabel mit der analogen Telefonsteckdose in der Wand verbunden wird. Hier wollte ich nur wissen, ob dieses Telefon per Skype telefonieren kann, genauso, wie es das Philips kann. Das Philips erkenn selbständig, ob ein Skype-Teilnehmer gerade online ist und dann gibt es die Option, dass man diesen Teilnehmer derzeit auch über VOIP anrufen könnte.


    Kann dieses Gigaset C610A IP das nun oder kann das nicht mit Skype?


    Und welches Telefon kann sich auch wireless mit dem Heimnetzwerk verbinden?


    Vielen Dank an alle!


    Gruß,


    Micha

    Hallo Leute,



    ich schaue mich gerade nach einem neuen Festnetztelefon um. Dabei bin ich nun auf Telefone gestoßen, die auch Telefonie über IP ermöglichen.


    Frage 1:


    Gibt es auch solche, die sich per wlan mit meinem Heimnetzwerk verbinden können oder müssen die immer per LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden?


    Frage 2:


    z.B. das "Gigaset C610A IP", kann man mit diesem Telefon auch Skype nutzen?
    Also ich stelle mir das so vor, dass ich Skype so nutze, als wenn ich es mit dem Computer mache, nur mit dem Untersachied, dass dieses Telefon den Computer unnötig macht bzw. ersetzt. Also das Telefon ist der Computer, auf dem Skype läuft. Ist das so?


    Wenn also mein Gesprächspartner in Spanien gerade online ist und in Skype eingeloggt ist, dann könnte ich ihn mit dem "C610A IP" über Spype anrufen über mein wlan mit Internetzugriff.


    Ich frage auch deshalb, weil beim "Philips VOIP8551B/26 DECT-Schnurlostelefon" steht das direkt so in der Beschreibung, dass man sich mit der Genenstelle über Skype unterhalten kann.


    Ist das bei allen Telefonen so, die in ihrem Namen "IP" oder "VOIP" zu stehen haben?



    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß,



    Micha

    Hallo Leute,


    Meine Frage ist ja eigentlich schon klar im Titel formuliert.
    Weiß also jemand, ob man ein ISDN-Telefon an einen solchen Funk-W-Lan-Router ansschließen kann?
    Der Routerr B970b ist von Huawei und empfängt über UMTS Internet und hat eine Telefonsteckdose (sieht aus wie eine RJ11 Western-Buchse).


    Ein Telefon sollt laut Beschreibung des B970b ja anschließbar sein, sodaß man über das Funknetz von Vodafone oder der Telekom dann sein Festnetztelefon betreiben kann.


    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß,


    Micha

    Hallo Leute,


    danke für Eure vielen Tips!


    Ja, ich traue dem WLAN nicht so viel zu, sodaß iich am liebsten ein LAN-Kabel nach unten ziehen würde, was allerdings schon ziemlich aufwendig ist. Am Einfachsten wäre ja, dieses Kabel außen lang zu legen, evtl. geschickt versteckt, z.B. hinter dem Regenrohr der Dachrinne. dann würde man außen auf dem Putz nur ca. 30 cm horizontales Kabel vom Regenrohr bis zu meinem Zimmer sehen.
    Aber ich habe auch angst vor Blitzschäden. Wir haben zwar eine Blitzschutzanlage auf dem Dach, aber es soll wohl gerade vermieden werden, ein Außenkabel parallel zu anderen Metallrohren/-leitungen zu verlegen, da gefährlich.


    Ist denn LAN-Kabel dazu geeignet, im Außenbereich verlegt zu werden (Hitze, Frost, Nässe)?



    Also bliebe noch innen zu verlegen, was noch viel aufwendiger ist, wenn es nicht unmöglich aussehen soll.


    Das mit dem Lan über Steckdose ist doch auch Mist, oder? Da kommt doch unten nichts mehr an, denke ich.

    Also meine "USB-Gerätschaft", wie Du so schön schreibst, ist das hier:


    http://www.dovado.com/UMR.html


    Er hat 2 USB zum Anschluß des 3G-Modemss und 4 LAN ports. Allerdings denke ich, dass die nur für die Verbindung des Routers zu den Computern gedacht sind.



    Wie wird denn so ein Netzwerk aussehen? Vom USB-Router ein LAN-Kabel zum access-point? Oder vom USB-Router ein LAN-Kabel zu einem PC und dann mit einem zweiten LAN-Kabel zum Access-Point? O, das geht ja nicht, mein Läppi hat ja nur eine LAN-Dose.


    Kann mir gerade nicht vorstellen, wie man den Accesspoint vom PC aus einstellen/konfigurieren kann.


    Das Dovado-Teil geht einzustellen per LAN bzw. WLAN und Internetbrowser über:
    http://192.168.0.1, aber dazu braucht man ja eine netzwerkverbindung, dass das geht. das habe ich per WLAN nicht hinbekommen, da mein Vista immer ein Problem festgestellt hat. Per LAN ging es dann aber.