Beiträge von asblass

    Re: EPLUS UMTS FLAT weitere versteckte Kosten, WAP,GPRS ??


    Hallo Oliver,


    mit der Base Flat hast Du allen PSD Datenverkehr (egal ob via UMTS oder GPRS) der über die APNs internet.eplus.de und wap. eplus.de läuft im E-Plus Netz abgedeckt. CSD Datenverkehr, also der Anruf einer Datenrufnummer, ist nicht mit der Flat abgedeckt, sondern wird nach Zeit abgerechnet!


    Gruß
    Andreas

    Verkaufe gebrauchtes Nokia 6230 mit Feldtestfirmware (V 03.15).


    Das Nokia 6230 ist technisch einwandfrei und hat nur leichte Gebrauchsspuren auf dem Cover.


    Das Telefon wird mit Akku BL-5C, 32MB Speicherkarte, Netzteil, Software und Handbuch verkauft.


    Das Telefon hat noch Restgewährleistung bis zum 08.06.2006, die originale Rechnung wird mitgeliefert.


    Preis: EUR 105 + Versand oder Abholung in Bochum.


    Bei Interesse: PN

    Zitat

    Original geschrieben von KampfEnte
    Ich habe ja den Übertragungsbericht an, und dieser teilt mir mit, dass die SMS angekommen sei, nur bei meiner Freundin kommt nichts an. Das ist ja das problem - ich vertrau diesen Berichten nicht mehr


    Den Bericht bekommst Du, wenn das Mobile den Empfang der SMS der SMSC bestätigt hat...
    Wenn die SMS nicht da ist, kann das an Inkompatibilitäten liegen. Schickst Du evtl. irgendwelche Sonderzeichen mit?


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Ist es eigentlich bei Eplus noch möglich den Vertrag auf base umzuwandeln?


    Geht noch, allerdings erst frühstens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages und nur mit einer Vertragsverlängerung zusammen.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Original geschrieben von 0171
    Hmmm...., schwierig!


    0049 direkt vom Handy finde ich eher etwas komisch, aber egal..


    Ändere doch einmal Deine SMS-C von der (früher) dummen +491770610000 auf die intelligentere +491770620000


    Die +491770620000 ist keineswegs "intelligenter" als die +49177061000. Bei der 61er Kurzmitteilungszentralnummer handelt es sich um einen Pool von SMSCen, die im Loadsharing arbeiten. Bei der 62er hingegen handelt es sich nur um eine einzelne SMSC, die so direkt angesprochen wird.


    Am besten bleibst Du bei der +49177061000 und schaltest den Übertragungsbericht ein, dann weißt Du wenigstens, wann Deine SMS angekommen ist ;)


    Gruß
    Andreas

    Re: Re: SMS-Problem von E+ zu TMobile


    Zitat

    Original geschrieben von 0171
    Hmmm, einzige Theorie die ich habe:
    Da Du E-Plus hast kommen die innerdeutschen SMS dusseligerweise nicht in der internationalen Adressierung mit +49 an, sondern von E-Plus künstlich "abgekürzt" / national z.B. als 01711234567.


    Beim Versenden einer SMS bestimmt die Nummer der SMSC das Land, will heißen, die SMSC Nummer sollte immer im internationalen Format eingespeichert werden, da sonst im Ausland Probleme auftreten.
    Wenn die so eingerichtet ist, dann kann eine SMS, die über die SMSC eines deutschen Netzbetreibers in ein deutsches Netz geschickt werden soll, auch im Ausland ohne +49 verschickt werden. Die internationale Kennung ist dann nur für Rufnummern notwendig, die bei auslänsdischen Netzbetreibern sind.


    Daher kann es bei der beschriebenen Problematik nicht am Rufnummernformat liegen.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Allerdings hätte ich auch ein kulanteren Verhalten (der Netzbtetriebr / Provider allgemein) erwartet.
    Zumindest eine SMS über die fehlgeschlagene Abbuchung und dann, wenn der Kunde nicht reagiert, nach 24 h die Sperrung halte ich eigentlich für angebracht.


    Gerade, wenn man sieht was für hochbegabte und hochmotivierte Angestellte an den Hotlines tätig sind, wundere ich mich über nichts mehr - wie schnell hat da einer der 400 Euro Aushilfen mal einen Zahlendreher drin bei einer
    Änderung der Bankverbindung, für den ich als Kunde nichts kann.... und dann bin ich die Gebühr für die Rücklastschrift los und habe erstmal Stress ... :rolleyes:


    Naja, bei der großen Menge an RL, die bei einem Netzbetreiber so monatlich eingehen, da wird nicht mehr lange gefackelt. Wenn man die Zahl der fristlosen Kündigungen wegen wiederholt nicht erfolgten Zahlungen von Rechnungen kennt, dann ist einem schon klar, warum nicht mehr lange gewartet wird, bis die Karte gesperrt wird.


    Und wenn die RL wegen eines Zahlendrehers der Hotline kommt, dann wird auch die RL Gebühr schnell wieder gutgeschrieben und gegen den Ärger gibt es meist auch noch eine Gutschrift.


    Gruß
    Andreas


    So einfach ist das für eine Gemeinde nicht, eine Basisstation zu verhindern. Es gibt ein Abkommen zwischen den Mobilfunkbetreibern und den Städten/Gemeinden, wonach die erste Anfrage an die Gemeinde geht und die Gemeinde einige Wochen zeit hat, Standorte für die neue BS vorzuschlagen. Passiert dort nichts oder sind die Standorte absolut ungeeignet, dann geht die Akquisition normal los...


    Gerade in ländlicheren Ecken wird meist an bestehenden Sendemasten was weiteres angebracht (wenn die Statik es zulässt).