Beiträge von Uwä

    Schöne Urlaubsgrüße aus Timmel (Großefehn).


    Hier ist das Land richtig platt. Der Blick reicht bis zur Unendlichkeit und noch viel viel weiter! Von der Topografie dürfte es doch nicht so schwer sein, flächendeckend GSM-Versorgung bereitzustellen, oder? Es gibt hier nicht nutzbares UMTS aus Emden und selbst schlechtes GSM gibt hier nur auf freien Flächen. Sogar eine Holzhütte verhindert hier zuverlässig jedes Telefonat. Ich bin echt stinking. Das WLAN vor Ort ist auch nicht der Brüller.

    Man könnte auch 100MB für 5,- Euro anbieten und die Nutzungsdauer des Pakets auf ein Jahr verlängern. Das lässt sich erheblich leichter abrechnen als 4 Cent/MB in 10KB-Schritten!


    Ein Datenpaket, dass man nicht in einem Monat aufbrauchen muss, gibt es in Deutschland meines Wissens nach nicht.

    Meine Überlegung bestand darin, wie simyo den Kunden die mobile Internetnutzung schmackhaft machen kann, ohne die Angebote anderer Discounter einfach zu kopieren, denn zwischen dem Datenpaket 1 GB (1 Cent/MB) für 10 Euro und dem normalen Preis von 24 Cent/MB fehlt eine Option für Wenigsurfer.



    Uwe

    Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher

    simyo prüft nun schon gefühlt sehr lange Zeit welche anderen Datenoptionen/-pakete für ihre Kunden Sinn machen würden ...


    hjrauscher


    simyo könnte doch einfach den Preis von 24 Cent/MB erheblich senken. Wozu muss man immer Datenpakete im voraus kaufen? Der Gelegenheitsnutzer wird das nicht ausnutzen. Wenn man den Preis auf 4 Cent/MB oder weniger senken würde, könnte man ohne Datenpaket mal eine "richtigte" Seite im Internet aufrufen.


    Manche Startseite (z.B. Spiegel, Stern) überträgt ca. 500Kbyte und kostet zur Zeit 12 Cent ohne Datenpaket! Die Tagesschau in 100 Sekunden oder ein anderes kleines Video aus einem Nachrichtenportal kostet schon gleich einen ganzen Euro oder mehr! Für viele im Bekanntenkreis ist das bisherige Preismodell unbefriedigend. Ein Datenpaket mit 1GB lohnt sich in der Regel für sie nicht. 24 Cent/MB verursachen ein schlechtes Gewissen beim gelegentlich Surfen, wenn man den Preis pro MB mit großen Datenpaketen vergleicht (max. 5GB für 15,- Euro, 1 GB für 10,- Euro).


    Uwe

    Gibt es Zum WLAN Voucher zusätzlich Baldrian umsonst dazu?
    Wenn ich "billig" mit Gänsefüßen lese, ist das bestimmt ironisch gemeint.


    Ich könnte mir vorstellen, dass o2 im Augenblick so viele Baustellen in Betrieb hat, dass man sich nicht gleichzeitig um alles kümmern kann. Vielleicht ist auch zu "billig" die Indoorversorgung zu verbessern?

    Zitat

    Original geschrieben von handybär
    Hallo.


    Ja, anfangs war das bei mir auch so, daß die Verbindung ständig zwischen UMTS und HSDPA wechselte. Mittlerweile steht aber HSDPA konstant zur Verfügung und trotzdem kommen die Daten nur tropfenweise herein.


    Ich habe folgendes festgestellt: Der UMTS-Stick Huawei 176 schaltet gleich auf HSPA/HSDPA/HSUPA (Anzeige wechselt ständig) und überträgt keine Daten. Eine Blutoothverbindung über ein Nokia E90 funktioniert. Das E90 bleibt auf UMTS und schaltet nicht auf HSDPA. Die Daten fließen zwar nur mit ca. 360KBit, aber immerhin...

    Zu Hause habe ich DSL und unterwegs kommt man sogar mit dem EPlus-Netz klar. Da sich o2 kulant gezeigt hat, muss ich mich auch nicht ärgern, wenn ich mir die SIM-Karte von blau für 10 Euro kaufen muss. Ich hätte mir eine eindeutige Ansage von der Kundenbetreuung gewünscht, dass die Störung/Aufrüstung länger dauert.


    Große Downloads über UMTS/HSDPA erspare ich mir ohnehin. Ich habe nicht das Bedürfnis meine bezahlten 1GB bei blau oder 10 GB bei o2 monatlich ausnutzen zu müssen.

    Ich gucke morgens nur noch mal nach, ob sich etwas verbessert hat und nutze inzwischen eine SIM-Karte von blau im Stick. o2 ist zur Zeit einfach nicht nutzbar, da oftmals gar keine Daten übertragen werden und ständige Time-Outs die Folge sind.


    Solange man keine großen Datenmengen downloaden oder Videos online sehen will, ist das UMTS-Netz ausreichend schnell. Außerdem muss ich mich dann nicht mehr über die Time-Outs ärgern. Ich wäre dem Kundendienst dankbar gewesen, wenn er gleich auf die lange Ausfallzeit hingewiesen hätte. Dann hätte ich mich gar nicht erst 2 Wochen ärgern müssen, sondern hätte mir gleich eine neue SIM besorgt.


    EDGE hatte ich kurzzeitig mal im Display. Ansonsten surft man bei o2 immer noch mit GPRS.