Beiträge von oxiphon

    Zitat

    Original geschrieben von J0rd4N
    ich brauche nicht unendlich tolerant gegenueber talkline zu sein, denn sonst gibt es bald festnetznummern (zb 030xxxxxxxx), hinter denen auch eine "servicenummer" geschaltet ist.


    Das gibt's / gab's schon:


    Ich habe am 09.11.2005 mit einem Original-E-Plus-Vertrag die Festnetz-Nummer der Talkline-Kundenbetreuung 04121/412999 angerufen. E-Plus-Service hat mir dafür 60 Ct/min (statt der normalen 3 Ct/min im Tarif Professtional S) berechnet.


    (Also anders als der TE habe ich nicht mit Talkline eine Hotline angerufen, sondern die Talkline-Hotline angerufen.)


    Ich habe dann bei E-Plus reklamiert, dass E-Plus meine Kundenbeziehung zu Talkline ja gar nicht betrifft und die abweichende Tarifierung daher ungerechtfertigt sei. Das hat funktioniert, ich habe die Extra-Kosten zurückerstattet bekommen (57 Ct/min, bei knapp 15 min waren das über 8 EUR).


    Wenn ich mich recht erinnere, hat mir die Hotline die Erstattung zunächst nicht gewähren wollen, ich musste einen Brief schreiben und alles genau erklären.


    Ich vermute mal, dass E-Plus die Talkline-Festnetznummer "auf Antrag" von Talkline in die Liste der extra tarifierten Nummern aufgenommen hat, aber der Einfachheit halber für alle E-Plus-Kunden, nicht nur für die Talkline-E-Plus-Kunden. (So als ob der Netzbetreiber E-Plus die Preistabellen für alle seine Service-Provider erstellen würde.) Der Fall, dass mal jemand mit einem Nicht-Talkline-E-Plus-Vertrag die Talkline-Hotline anrufen könnte, wurde wahrscheinlich "vergessen".


    In der Preisliste von E-Plus-Service war die Talkline-Festnetznummer damals nicht aufgeführt, warum auch, was haben E-Plus-Service-Kunden mit Talkline zu tun.



    oxiphon

    Re: Neue Masche von o2- einfach keine Kündigungsbestätigung verschicken?!


    Zitat

    Original geschrieben von HansFranz123 am 10.03.2010 um 22:13 Uhr
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder geht es nur mir so?


    Inzwischen habe ich meine Kündigungsbestätigung erhalten, aber ich sah mich veranlasst, 3 mal zu kündigen:


    (Mindestvertragslaufzeit endet am 4. 7. 10, also Kündigungsfrist bis 4. 4. 10.)


    Erste Kündigung per normalem Brief (ohne Einschreiben) am 16. 2. 10 -> keine Reaktion von o2.


    Zweite Kündigung per Einschreiben (ohne Rückschein) am 27. 3. -> bisher keine Reaktion seitens o2.
    Interessant: Sendungsstatus lautete tagelang: "Die Sendung wurde dem Empfänger seit dem 29.03.2010 zur Verfügung gestellt."
    -> Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht klar, ob die Sendung jemals zugestellt werden wird; es könnte ja sein, dass sie an den Absender zurückgeht, weil sie vom Empfänger nicht abgeholt wird.
    Inzwischen lautet der Status: "Die Sendung wurde am 07.04.2010 ausgeliefert. Achtung: Das angezeigte Zustelldatum weicht eventuell vom tatsächlichen ab (das Datum auf dem Auslieferungsbeleg war nicht eindeutig lesbar)."


    Weil das Einschreiben noch nicht zugestellt war, dritte Kündigung per Fax an 01805/571766 am 3. 4. -> Daraufhin mit Schreiben vom 12. 4. Kündigungsbestätigung seitens o2, in der auf mein Anliegen vom 3. 4. Bezug genommen wird.


    Unter der Annahme, dass das Einschreiben tatsächlich erst am 7. 4. zugestellt (bzw. von o2 bei der Post abgeholt) wurde, hat also (bisher) nur die Kündigung per Fax zu einer Reaktion geführt. (In allen drei Schreiben bat ich um eine schriftliche Bestätigung.)



    oxiphon

    Es wäre immerhin eine Versicherung dagegen, dass PINs nur 4-stellig sind und ein Kartendieb / Karten-Kopierer die richtige PIN errät, und man dann in Erklärungsnöte kommt, warum die PIN bekannt war.
    (Bei 3 Versuchen bei der PIN-Eingabe liegt die Wahrscheinlichkeit bei 0,03 Prozent).


    Angenommen, man verliert einmal im Leben (so lange man Geschäfte tätigt, sagen wir einmal in 50 Jahren) seine EC-Karte, und mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,03 Prozent errät der Finder die PIN. Dann tritt im Durchschnitt alle 50 Jahre / 0,0003 = 166 650 Jahre der Schadensfall ein. In dieser Zeit hätte man 166 650 Jahre * 24 EUR / Jahr = 4 Mio. EUR Beiträge an Cosmosdirekt bezahlt.


    Jetzt kommt es darauf an, wie groß der zu erwartende Schaden ist :D


    oxiphon

    Zitat

    Original geschrieben von palmkiller98
    ich habe seit langem folgendes Problem, welches mal mehr mal weniger stark auftritt:
    - Wenn ich für o2 (Internet Pack L, Multicard) und meinem Acer One Netbook mit integrierten UMTS surfe kommt es sehr häufig vor, dass die Verbindung zwar nicht abgebrochen wird aber sämtliche Datenverbindungen einfrieren.


    Zitat

    Original geschrieben von xpop
    Die letzte Hotline-Dame meinte es läge vermutlich (!) an der technischen Ausrüstung der Zelle.


    Die Hotline-Dame hat wohl recht. Ich hatte dasselbe Problem von Sommer 2008 bis ca. Sommer 2009 (mit einem Huawei o2 Surfstick) und die Sache damals mitverfolgt.


    vgl. z.B. http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=3444545#post3444545 und die Antwort http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=3444655#post3444655


    Die Problemlösung seitens o2 besteht AFAIK darin, dass die betreffenden Basisstationen ein Software-Update bekommen, wobei es insgesamt recht lange zu dauern scheint, bis alle Basisstationen drangekommen sind.


    Bei mir war das Problem schließlich irgendwann weniger stark und dann ganz verschwunden, als ob das Problem nach und nach bei allen Basisstationen in meiner Umgebung behoben worden wäre.


    Also: Das Problem wird "von alleine" verschwinden, die Frage ist nur, wann...


    oxiphon

    Bei Teltarif ist folgendes zu finden:
    http://www.teltarif.de/mobilfu…aid/aufladen-ausland.html
    | Ebenfalls möglich ist die Aufladung via Kreditkarte. Hierzu ruft
    | man (kostenpflichtig) die Xtra-Hotline an (im Direktwahlverfahren
    | unter der Kurzwahl 2202, im Callback-Verfahren mit * 111 * 2202 #
    | und der grünen Taste). Anschließend gibt man seine Xtra-Rufnummer,
    | die Kreditkarten-Daten und den gewünschten Aufladebetrag an. Das
    | Guthaben wird dann von der Kreditkarte abgebucht und dem Xtra-
    | Konto gut geschrieben.


    Das lese ich allerdings zum ersten Mal, dass das so funktionieren soll... Geht wahrscheinlich nur mit Original-T-Mobile-Xtra-Cards und evtl. nicht mit Xtra Click.


    Falls die Xtra-Card schon zu leer ist, um damit die Xtra-Hotline anrufen zu können, könnte man es mit der 0180-Nummer für die Xtra-Hotline probieren (wenn diese vom Ausland aus erreichbar ist): +49-1805-229494


    EDIT:
    Unter http://www.teltarif.de/mobilfu…laden-ausland.html?page=3 heißt es (zu E-Plus):
    | Die Möglichkeit der Aufladung mit Cash-Karten aus dem Gastland
    | gibt es - wie auch bei T-Mobile - nicht.


    Demnach kann man bei Xtra keine spanischen Aufladekarten verwenden.


    oxiphon

    Zitat

    Original geschrieben von 0172
    Die korrekte Bezeichnung ist 01522. Jedoch hat es sich mehr und mehr eingebürgert, daß man 0152 - 2x xx xx xx nach der Vorwahl eine Nummer gliedert, welches ich auch so bevorzuge.


    Bei 01522 geht das noch, aber bei 01520 sieht's dann doch etwas komisch aus, wenn die Nummer nach der vermeintlichen Vorwahl mit einer 0 beginnt.


    Falls jemand direkt auf die Mailbox sprechen möchte (ok, das macht fast niemand), dann könnte er fälschlicherweise 0152-50-2..... statt 01522-50-.... wählen. Insofern würde ich dafür werben, nach der 01522 zu trennen.


    oxiphon

    Re: SMS Empfang bei vistream (& Töchtern) - Probleme?


    Zitat

    Original geschrieben von sepp115
    Hat hier jemand beim Empfang bspw auf der +49 1570 XXX (oder anderen vistream-Gassen) schon mal nennenswert Probleme gehabt?


    Zumindest früher war es so, dass SMS an vistream über Kurznachrichtenzentralen von Mobilcom und Talkline nicht richtig geroutet wurden:


    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=2828422#post2828422


    Vgl. auch die Aussage im Prepaid-Wiki
    http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Solomo
    unter Besonderheiten/Hinweise:
    | Teilweise kommen SMS an solomo-Nutzer von einigen
    | Serviceprovidern nicht an (z.B. mobilcom und TALKLINE).
    | Durch fehlerhaftes Routing der Provider werden die SMS
    | ins Nirvana gesendet.


    Es könnte aber sein, dass das Problem inzwischen behoben ist.


    oxiphon