Beiträge von FrauSchnabbel

    Ich glaube nicht, dass das problem bei mir liegt. Ich habe ja geschildert, dass ich lange mit mir gerungen habe und nachdem ich dann - wie gefordert - meine daten eingegeben habe, meine befürchtungen sich bestätigt haben. Oder anders ausgedrückt: eigentlich haben meine erwartungen sich negativ übertroffen.
    Ich werde mich in den nächsten tagen einmal bei einer verbraucherzentrale erkundigen, ob sowas überhaupt zulässig sind. Ich kann ja noch nicht mal entscheiden, ob ich bankeinzug, überweisung oder paypal als zahlungsmehtode haben will.


    Es gibt ja durchaus discounter, wo das anders geht.

    Ich habe heute bei Lidl für 9,95 Euro den dort zur Zeit abgebotenen Smart-Tarif gekauft, um mal einen Monat lang zu testen, ob das was für mich ist.
    400 Minuten in alle Netze oder entspr. SMS und mobiles Internet scheinen mir für diesen Testzweck ganz angemessen.
    Dachte ich ....


    Ich schreibe meine heutigen Erfahrungen hier auf, weil ich gern wissen möchte, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie damit umgegangen wurde.


    Bei der Online-Registrierung stellte ich fest, dass die Preisgabe der Bankdaten notwendig sind. Daraufhin habe ich bei Fonic angerufen und gefragt, wieso bei einem PREPAID-Vertrag Bankdaten erforderlich seien; ich hätte die Absicht, bei meinen Einkäufen bei Lidl jeweils ein Guthaben zu kaufen und auf mein Smartphone zu buchen. Darum sähe ich keine Notwendigkeit, meine Daten anzugeben. Die Frau an der Hotline sah sich außerstande, mir darauf eine adäquate Antwort zu geben.


    Dann habe ich lange mit mir gekämpft und schließlich dann doch die Daten eingegeben.
    Daraufhin bekam ich diverse SMS zur Konfiguration, aber offenbar scheint das nicht wirklich geklappt zu haben.


    immerehin wurde mir mitgeteilt, dass nunmehr erstmalig 10 euro von meinem Konto abgebucht worden seien. Aha - dabei habe ich das gar nicht veranlaßt, und mein Tarf kostet ohnehin nur 9,95 Euro, die ich ja bereits an der Kasse entrichtet habe.


    Nun habe ich eben meinen Fonic-account aufgerufen, um mir einen Überblick zu verschaffen über die bisherige Situation zu verschaffen. Und siehe da, mein Guthaben beläuft sich derzeitig auf 5,25 Euro.
    Interessant, denn ich habe gar nicht telefoniert.
    Und Internetkosten können auch nicht entstanden ein, da ich WLan-Verbindung habe.
    Also frage ich euch (bevor ich das Fonic frage) was ist denn das?


    Was mich besonders ärgert ist, dass man bei Fonic in genau dem Moment, wo man die Bankdaten eingegeben hat, kaum noch eine Kontrolle über das Geschehen hat. Das sind ja Geschäftspraktiken, die kaum noch grenzwertig sind.
    Eigentlich habe ich schon jetzt gar keine Lust mehr, mit Lidl zu telefonieren.


    Offenbar hat man auch keinen Einfluss darauf, dass Lidl/Fonic in genau dem Moment automatisch das Konto auflädt, wenn nur noch 4 Euro verfügbar sind.


    Man muss etwaige Änderungen der Zahlungsbedingungen schriftlich an Fonic richten.
    Morgen werde ich wohl nicht nur die Zahlungsänderungen schriftlich niederlegen, sondern auch meine Kündigung des Prepaid-Vertrages.


    Bitte hinterlaßt doch bitte ein paar Zeilen wie ihr mit derartigen Praktiken umgegangen seid.

    Guten tag,
    ich bins mal wieder - die frau schnabbel.
    Wenn das eine an meinem neuen win-8-pc wieder klappt, funktioniert garantiert was anderes dafür nicht. Ist zum verrückt werden.



    Ich müsste mal wieder die daten von meinem smartphone sichern. Auf dem alten (und nun kaputten) pc habe ich das mit mehr oder weniger begeisterung mit KIES gemacht.


    Das KIES auf dem neuen mit windows 8 liess sich nicht installieren.
    Und nun suche ich deshalb nach alternativen zum KIES, zumal diese software auch offenbar nicht wirklich allseits begeisterung hervorruft.
    Vielleicht gehts ja mit Sky Drive, aber das will ich nicht.
    My Phone kriegt keinen kontakt mit dem gerät, obwohl im smartphone steht "usb verbunden". Aber auf dem PC unter My Phone bekomme ich den hinweis, verbindung zum handy konnte nicht aufgebaut werden - kein gerät über usb angeschlossen.
    Ja, was denn nun?
    Ich habe keine ahnung, wie ich unter windows 8 prüfen kann, was wo nicht läuft oder doch.


    Welche Möglichkeiten gibts denn noch???


    Grüße von frau schnabbel

    Ich hatte so eine Wut auf mein SG2, dass ich heute für 98 Euro auch so ein Alcatel erworben habe. Es war im Internet als solides Gerät beschrieben worden, wenn man Wert auf eine gute Telefonqualität legt.
    Und nun bin ich mal gespannt.
    Das Telefonieren klappt schon mal ganz gut, jedenfalls haben meine Testpersonen sich seit langer Zeit nicht beklagt, dass sie nix verstehen. Also: das mobile Telefonieren ist ok.


    Nun will ich aber vor allem auch mit Sipgate telefonieren und das 12voip ausprobieren.


    Leider muss ich aber nun feststellen, dass ich weder eine WLan-Verbindung hinkriege (was beim SG2 absolut kein Problem war) und auch den UMTS-Modus kriege ich nicht hin.
    Nur mit Hängen und Würgen ist es mir gelungen, meinen google-account anzumelden. Dafür habe ich seit heute nachmittag bereits 100 MB verbraucht :confused: :confused: :confused:


    Von der Bedienung her bin ich bisher angenehm überrascht, denn ich kenne ja bisher nur das Samsung-Superteil.


    Vielleicht kann mir jemand dabei helfen, meinem WLan-Problem auf die Schliche zu kommen.
    Was mache ich da nur falsch?


    Wenn ich WLan aktiviere, dann authentifiziert das Gerät, dann erfolgt eine Trennung und eine Meldung erscheint, dass das WLan deaktiviert ist. Isses aber nicht .... oder doch?


    Und in Bezug auf die UMTS-Verbindung:
    muss ich meine SIM (Tel & Internetflat sind auf einer Karte) denn in den Slot 1 legen, damit das klappt?

    Ich bins schon wieder ....


    Die Probleme mit SparRuf habe ich festgestellt als ich meine Festnetznummer mit Ortsvorwahl neu zurückkaufen wollte. Der Bezahlprozeß schlug fehl.
    Dann habe ich email-mäßig bei SparRuf nachgefragt, was da los ist und- entgegen früherer Erfahrungen - keine Reaktion erhalten.


    Ich habe aber zusammen mit meinem Sparruf-Account natürlich noch eine andere, nämlich die ursprüngliche Telefonnummer mit 0355 als Vorwahl. Wenn ich die anrufe, dann funktioniert das noch mit dem Callback. Aber wer will mich schon auf so einer entlegenen Telefonnummer anrufen?


    Wie ist das denn bei euch? Benutzt ihr die kostenpflichtige Ortsvorwahl? Und wem ist es inb letzter Zeit gelungen, die aufzufrischen?


    Wie schon früher mal geschrieben: für sachdienliche Hinweise wäre ich froh .... :)

    Hallo Berry,
    ja - ich frage mich seit längerem auch, ob SparRuf noch vorhanden ist. Ich hatte ebenfalls mehrere Jahre eine Kombination Sipgate/Sparruf mit Umleitung auf mein Mobile. Und in den letzten Monaten kamen immer mehr Klagen, dass ich telefonisch nicht erreichbar bin, was ich allerdings nicht damit in Zusammenhang gebracht habe, dass Sparruf schlapp gemacht haben könnte.
    Auf alle Fälle habe ich hier schon mehrfach nachgefragt. Aber niemand scheint etwas zu wissen, und das ist nicht das beste Zeichen.
    Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass ich weiterhin mit Sparruf arbeiten kann und werde nun versuchen, mein dortiges Guthaben aufzubrauchenö.
    Ansonsten gibts ja vielleicht doch noch ein paar Infos von Leuten, die mehr wissen.


    Schade eigentlich um Sparruf - ich fand diese Art des Telefonierens genial.

    Moin,
    mein Problem ist folgendes:


    Mit dem App CSipSimple bekomme ich mittlerweile problemlos eine wlan-verbindung hin.


    ABER:
    Das funktioniert nur überall dort, wo ich wlan in Anspruch nehmen kann.


    Das bedeutet, dass ich unterwegs mobil nicht mit der Sipgate-Festnetz-Nr. angerufen werden kann.


    ODER habe ich da etwas noch nicht verstanden, und mobile Erreichbarkeit geht sowieso nicht?



    Übrigens war ich mit dem mir auch von Sipgate empfohlenem 3CX ganz unzufrieden - ganz im Gegensatz zum CSipSimple-App, das reichhaltig ausgestattet ist.

    moin,


    das wird wohl so sein, das mein SG2 das nicht kann .... :-((((


    denn: einstellungen --> Anrufe ...... das gibts bei mir auch.
    aber: Internet-Anrufeinstellungen ist weit und breit nicht zu sehen.


    Ich dachte immer, das samsung sei so ein supertolles teil. Leider streikt es bereits beim telefonieren, weil mich niemand versteht. Und das liegt nicht an dem, wie ich mich mitteile :mad:



    Dennoch: läßt sich das sg2 überlisten?



    ich sehe just, dass puked eine ergänzung gemacht hat .... danke

    @ puked danke für deinen hinweis.


    Die frage ist nur, wo und wie ich das einstelle.
    In der zwischenzeit habe ich von sipgate auch einp aar hinweise bekommen bekomme wie ich das über apps realisieren kann.


    Aber wenn man das mit ein paar eingaben direkt am handy machen könnte, dann bräuchte ich ja noch nicht man unbedingt ein smartphone, was mir für meine zwecke sehr entgegenkommen würde.


    Also: wer ist so nett und verrät mir die zaubertricks, die puked angedeutet hat?