Beiträge von Leiki

    Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Tja, selbst dieses mehr als eindeutige Zeichen wird den ein oder anderen nicht davon abhalten weiter an den Weihnachtsmann zu glauben.


    Ein Fernabsatzgesetz gibt es übrigens auch überhaupt nicht.


    Das gab es sehr wohl. Es wurde nur ins BGB mit aufgenommen und existiert dort seitdem halt "nur" noch als eigener Paragraph. Korrekt müsste es jetzt also irgendwie so heißen: "Der Paragraph zum Thema Fernabsatzverträge im BGB" - ist der dieser Ausdruck künftig lieber? :P


    Hilft Josi1990 aber auch nicht weiter. Finde es aber interessant, dass sein Vertrag als "Offline-Vertrag" aktiviert wurde. Das wäre dann ja zweifellos nachweisbarer Betrug - auch wieder ein Systemfehler? :rolleyes::D

    Zitat

    Original geschrieben von EEZ
    Hat jemand vielleicht eine vertrauliche Info von einem Rechtsanwalt oder Verbraucherschutz etc ?


    Letzter hat sich bei mir bisher noch nicht gemeldet. Das wird sicherlich auch noch länger dauern ;-)
    Kontaktiert und darauf hingewiesen, habe ich aber bereits! :)

    Zitat

    Original geschrieben von SprayActi
    Vor allem wegen eurer unsagbaren und unerschöpflichen Geldgier!


    Wer geldgierig ist, schließt doch überhaupt keinen Vertrag ab, der etwas kostet :confused:


    Außerdem solltet Ihr vielleicht ein bisschen nachsichtiger sein. Ich denke, dass genug Neuuser hier ERST auf diesen Thread gestoßen sind, nachdem sie die Bestellung getätigt hatten (und nun einen ganz anderen Vertrag an der Backe haben, als sie ursprünglich bestellt hatten).
    Klar, hätte man sich bei den Preisen wundern können, aber auf der Seite selbst findet sich keine überraschende Klausel und die Bewertungen vor Übernahme des Shops waren ja auch durchaus positiv.
    Nicht jeder von diesen Leuten hat somit den Thread und die Warnungen vor der Bestellung gesehen.
    Es gibt halt nun mal User, die vielleicht nicht so viel Ahnung im Mobilfunkbereich haben, um zu erkennen, dass hier Betrug vorliegen könnte.


    Ein Beispiel: Ein Vater will seinem Sohnemann zum 18. einen Handyvertrag spendieren. Der Sohn wünscht sich dazu ein Samsung Galaxy S3. Der Vater hat von den Preisen keine Ahnung und sucht natürlich einfach nach einem günstigen Angebot, wo er beim First-Handyshop fündig wurde. Ist der Vater jetzt so dumm und naiv, weil er ein Angebot wahrnimmt, dass keinerlei krumme Klauseln enthält? (Dass das Handy allein viel mehr kostet, weiß er ja evtl. nicht, wenn er sich damit nie beschäftigt. Geschweige denn kennt so einer sich mit der Höhe der Provisionsvergütungen aus).
    Ich würde behaupten, nicht jeder unerfahrene User ist deswegen gleich dumm oder naiv...


    Und nun suchen diese Geschädigten (wobei es ja NOCH gar keinen Schaden gibt^^) nach Ratschlägen und Hilfe in Eurem Forum und ernten stattdessen Spott und Hohn? Sorry, aber gerade von erfahrenen Usern ist das eine Verhaltensweise, die anwidert.
    Wer nichts produktives Beitragen kann, soll einfach still sein oder woanders herumtrollen, denn damit ist niemandem geholfen.


    Bedenkt, dass gerade Gäste und Neuuser diese Seite hier finanzieren:
    "Es sind gerade 207 registrierte(r) Benutzer und 1195 Besucher im Board unterwegs."
    Von einer "elitären" Hundertschaft, deren Beitragszahl jenseits von gut und böse sind, würde dieses Forum heute nicht da stehen, wo es heute steht, denn damit lässt sich so eine riesige Seite nicht finanzieren. Ihr seid wirtschaftlich gesehen auch nicht mehr wert, als ein Gast (es sei denn ihr habt einen Premiumaccount, oder spendet regelmäßig etwas), also fühlt euch nicht besser, als ihr seid. Das Forum braucht Euch, denn ohne Content ist ein Forum auch sinnlos, aber auf herablassende Kommentare gegenüber Neulingen kann es mit Sicherheit auch verzichten. In einem Internetforum x000 (teilweise dann auch noch sinnlose) Beiträge verfasst zu haben, zeugt nämlich noch lange nicht von außergewöhnlichen Leistungen.


    Und auch wenn gewisse Leute hier häufig aufgrund ihrer Kommentare angegriffen werden, muss man festhalten, dass sie in anderen Beiträgen in der Regel hilfreiche Beiträge verfassen. Natürlich ist es dann besonders schade, wenn solche Leute sich dann so über die Missstände anderer auslassen.


    Ich möchte damit niemanden persönlich ansprechen, sondern einfach mal um mehr gegenseitigen Respekt bitten. Das gilt natürlich auch genauso für Neuuser :)

    Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Es sei denn, irgendjemand der Beteiligten möchte in nächster Zeit ganz "offiziell" einen neuen Vertrag als Neukunde beim selben Netzbetreiber abschließen....In den nächsten Monaten wird es sich höchstwahrscheinlich erst einmal erledigt haben - die Betroffenen können mit Ablehnung rechnen, oder wie bei D1 nur gegen paar hundert € Kaution. Viele haben echt keinen Plan, auf was sie sich da eingelassen haben.


    Die Schufa darf keine Einträge von widersprochenen/stornierten Aufträgen/Forderungen machen. Wenn es aufgrund der hier vorliegenden Situation dennoch zu einem Eintrag kommt, muss dieser wieder entfernt werden.
    Etwas anderes wäre, wenn Du a) nicht zahlst und b) der Vertrag auch noch rechtens wäre. Dann hätte das sehr wohl einen negativen Einfluss auf den Schufascore.

    Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Wer hat schon gerne eine negative SCHUFA?


    Wäre mir neu, dass man für unberechtigte Abbuchungen eine negative Schufa bekommt.
    Außerdem würde diese spätestens nach Klärung des Sachverhalts wieder entsprechend korrigiert werden.
    Also ich denke, das dürfte kein all zu großes Thema sein.
    Habe das Thema aber nun mal dem Verbraucherschutz gemeldet, mal sehen, was die dazu meinen :)

    Also eigentlich braucht man überhaupt keinen Anwalt?
    Im Zweifel kann man es doch drauf ankommen lassen?
    Die Bestellungen wurden bei eigentlich allen ja erfolgreich storniert, was a) im Kundenmenü und b) in Form einer Bestätigungsmail nachweisbar ist.
    Jeder Vertrag, der darauf hin - vor allem ohne Unterlagen - noch abgeschlossen wurde und NICHT storniert wurde, ist einfach ungültig. Da kann sich Vodafone oder sonst wer auf den Kopf stellen. Wenn was abgebucht wird, geht das Geld sofort zurück aufs Bankkonto mit dem Vermerk, dass bereits storniert wurde. Wenn der Händler das dann nicht bei VFone und Co. ebenfalls storniert, ist das ja nicht die Schuld des Kunden...
    Auf was will der Provider denn seine Recht stützen, dass er das Geld trotzdem abbuchen darf?
    Das glaubt Ihr doch wohl selbst nicht, dass Vodafone/Telekom/Base dann bis zur letzten Instanz klagen werden, obwohl sie zweifellos keine Trümpfe in der Hand haben? :D
    Die Betroffenen sollten zwar weiterhin versuchen, die Sache auf bequemere Art und Weise zu lösen, aber wenn sich der Provider stur stellt und nicht storniert, nur weil der Händler keinen Stornoantrag einreicht, dann muss man sowas halt aussitzen :rolleyes:


    Ich glaube, dass die eingetragene Person doch dort zumindest einen Briefkasten besitzt, oder? Hat doch hier vom Forum einer rausgefunden. Aber ein ganzer Handyshop befindet sich dort jedenfalls nicht :D


    Klar, aber ohne Unterschrift lässt sich die beidseitige Einverständniserklärung wohl kaum beweisen.


    Aber in erster Linie geht's mir einfach darum, dass sich mit genug Nachdruck, diese Machenschaften nicht durchsetzen lassen. Davon bin ich überzeugt und jeder, der sich nicht ganz blöd anstellt, dürfte das auch hinbekommen. :)

    Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Wenn der Laden Euch wirklich rollen will behauptet er, dass der Vertrag vor Ort abgeschlossen wurde. Wer angekreuzt hat das er die SIM schon erhalten hat, hat dann noch ein extra Problem. Dieses ist zwar nicht unlösbar, aber frisst extra Zeit.


    Wobei mich an dieser Stelle interessieren würde, wo "vor Ort" bei diesem Händler sein soll :D Denn das Geschäft existiert ja scheinbar nicht an besagter Adresse.


    Überhaupt: Kann man einen Vertragsabschluss ernst nehmen, der von einem "Händler" ohne gültiges Impressum durchgeführt wird? Wundert mich ohnehin, dass der Laden noch nicht von einer Abmahnwelle überrollt wurde. Meiner Meinung nach fehlen da nämlich ein paar wichtige Angaben (von der falschen Adresse mal ganz zu schweigen).

    Also auch wenn die Frist abgelaufen wäre, so kann man immer noch auf Irrtum beharren oder einfach darauf, dass hier ein Vertrag abgeschlossen wurde, der nicht den Bedingungen entspricht.


    Und egal ob namhaft oder nicht - wer einen Telefonvertrag OHNE Unterschrift aktiviert, der tut etwas, das im Zweifelsfall weder Hand noch Fuß hat und rechtlich ganz bestimmt keine Grundlagen bieten kann, wenn es darum geht den Vertrag rückwirkend wieder zu beenden.
    Wenn ich einfach so Vertragsunterlagen erhalte, werde ich jedenfalls bei dem entsprechenden Anbieter verlangen, mir den unterschriebenen Vertrag vorzuweisen. Das wird er dann wohl kaum können, oder? ;-)


    Also macht den Leuten mal nicht so viel Angst.
    Wer alles unterschrieben zurück geschickt , nach 2 Wochen keine Ware erhalten und nicht rechtzeitig widerrufen hat, DER dürfte vielleicht schon eine deutlich schwierigere Ausgangsposition haben (außer, wenn dort auch so ein ungewolltes "Vertrags-Upgrade" durchgeführt wurde..). Aber selbst da dürfte mit etwas Beharrlichkeit eine Lösung zu finden sein - mit Sicherheit aber über den Rechtsweg (der für die meisten hier aber vermutlich zu teuer kommen würde).

    Zitat

    Original geschrieben von mastersparadise
    Wo sind aufeinmal die ganzen Newbies??


    Und wie lustig das ihr noch Hoffnung habt, tja bei Geiz schaltet sich das Gehirn aus


    Was hat Geiz eigentlich damit zu tun? Es gibt halt Leute, die sich gerne für ein preisgünstiges Angebot entscheiden und nicht für ein und die selbe Leistung das dreifache zahlen wollen. Dass des bei dem Angebot wohl nicht der Fall sein wird, ist eine Sache, aber mit Geiz hat das noch lange nichts zu tun...
    Und wenn Du ein paar Beiträge weiter oben/vorne schauen würdest, dann könntest Du schnell feststellen, dass nicht nur "Newbies" mitgemacht haben. Hast Du was gegen Neulinge im Forum? Ohne die, gäb's das Forum und somit Deinen Account und Deine Beiträge nämlich auch nicht...


    Ich finds gut, dass ein paar hier ihren Status regelmäßig Kund geben, auch wenn das Ergebnis höchstwahrscheinlich schon klar ist ;)


    Zum Thema Daten sammeln. Jeder der ne Homepage hat, selbstständig ist oder gar einen kleinen Onlineshop betreibt, gibt auch nicht weniger Daten von sich preis.
    Das gilt jedenfalls für alle Leute, bei denen die Vertragsunterlagen noch nicht zurückgeschickt worden sind. Was soll da also groß passieren?
    Und selbst wenn man Ausweiskopie, und was weiß ich alles mit ein geschickt hat - so what? Im schlimmsten Fall versucht irgendein Hansel halt ne Lastschrift durchzuführen. Ein Anruf bei der Bank und die Sache ist gut. Abgesehen von dem Handy, das man wohl nie erhalten wird, seh ich da keine großen Dinge auf die Leute zurollen... Schiebt mal nicht so ne Panik :-)