Beiträge von Johnny90

    Wo wir gerade in der Ecke sind: An der A1 Höhe Solarpark Mehring ist am dortigen Telekom-Mast eine neue Anlage von o2 in Betrieb gegangen.

    Das dürften dann die Stob Einträge auf 34,5 Metern sein. Jetzt müsste die A1 vom Saarland bis zum Autobahndreieck Moseltal endlich unterbrechungsfrei mit LTE versorgt sein:) Wurde auch Zeit....

    Wie gerade im 5G Thread zu sehen, gab es im Saarland eine Aufrüstung in Schmelz-Limbach.

    Der Standort mit 2 Sektoren GSM900 und 1 Sektor GSM1800 läuft jetzt mit der 'offiziellen' eNodeB-ID 171097 zusätzlich mit LTE800 auf den GSM900-Sektoren und mit LTE/NR1800 auf dem GSM1800-Sektor.

    Die eNB 171097 in Schmelz-Limbach hab ich die Tage im CM geloggt. Hab leider nur zwei Sektoren mit LTE800 erwischt. Der "Pampasektor" mit LTE1800 kommt höchstens beim Wandern rein^^ Auf den normalen Verkehrswegen ohne Bandlock äußerst schwierig den zu mappen.


    Gemäß Stob und analog zur aktualisierten Netzkarte, läuft seit dieser Woche auf zwei Sektoren inkl. SRAN die eNB 171151 mit B8/B20 in 54413 Grimburg.


    Der Vollständigkeit halber, da es hier glaube ich noch nicht erwähnt wurde, ist seit Anfang Januar die eNB 171128 inkl. SRAN mit B8/20 (NR700?) in 54413 Rascheid on air.

    Zeichen und Wunder geschehen:

    Neue Band 8 eNB 177845 in 66620 Nonnweiler-Kastel, ganz frisch on Air.

    Ungeachtet der Versorgungsauflagen entlang der Autobahnen, ein riesen Fortschritt zum fast genau einjährigen GSM Loch, nach der UMTS Abschaltung vom ehemaligen Nachbarstandort in Braunshausen.


    Im November gab's noch frisch an der A1 im Hochwald, zwischen Hinzert-Pölert und Beuren, Band 3 (eNB 178180) als Lückenfüller.


    Schon länger aktiv, aber diese Woche erst geloggt im CM, Band 1 eNB 77840 bei 67754 Eẞweiler am Fernmeldeturm Bornberg.

    Ich war nun am Standort. Selbe Panels, neue SRAN Technik.


    Umbau wie folgt:


    G09/L08/L21 -> GL09/L08/NR07

    Interessant dass nun doch das kommt, was ich vor längerer Zeit schon vermutete, als der Standort Sulzbach-Neuweiler on air ging, zwecks der exponierten Lage des Standortes.

    Wenn man bei Cellmapper die Sektoren in Urexweiler für Band 20 und Band 1 vergleicht, sieht man den Unterschied.

    Schade um L21, aber wie man im CM schön sieht, war der Nutzen ziemlich begrenzt, außer in Urexweiler und durchaus in Hirzweiler. In den anderen umliegenden Ortschaften wie Welschbach, Mainzweiler und Remmesweiler kam/kommt vornehmlich meist nur B20 an, mit eher mäßigen Empfangswerten.