Zur Erinnerung: Ein ewiges Thema ist die Netzabdeckung und seine Qualität. Das geht Querbeet durch alle Netzbetreiber und deren Provider. Früher hatten die Handys wnigstens noch anständige Antennen und eine maximal der Norm entsprechende Sendeleistung. Heute kommt man mit Microantennen um die Ecke und die Sendeleistung braucht man gar nicht erwähnen. Somit sind schon rein technisch, Probleme mit dem Netz vorprogrammiert. Hinzu kommen noch die Engstellen der Netzanbindung der jeweiligen eNodeB . Da die Basisstationen eines GSM-Netzes noch in Betrieb sind, ist das Telefonieren kein Problem. Von ein paar kleinen Löchern mal abgesehen. Wer nun erwartet, dass in der letzten Kuhbläke auch noch mindestens 21,6 bis hin zu 500 Mbit/s anliegen, wird darauf noch lange warten müssen. Im Baltikum und Skandinavien ist das kein Thema. Also geht es.
Tarife gibt es mitlerweile diverse und alle haben irgendwo einen Haken. Schließlich geht es um Milliarden Euro die verdient sein wollen. Das ist beim o2 - Tarif Grow ( welch eine Wortschöpfung) auch nicht anders. Die Margen scheinen da sehr hoch zu sein, denn waum wird durch einen Anbieter für eine bestimmte Klientel nur 12 Euro aufgerufen. Daran verdient der Anbieter (Verkäfer) garantiert nicht wenig und der Netzbetreiber erst recht.