Beiträge von JimPoison

    wird das legend eigentlich mit dem froyo-update auch in der lage sein, videos mit 720p aufzunehmen?
    beim desire wird diese funktion ja mit froyo dazukommen.
    und da die kameras vom desire und vom legend ja anscheinend identisch sein sollen, müßte das hardwaretechnisch dann doch auf dem legend möglich sein.
    oder will htc dieses feature dem flagschiff desire vorbehalten?

    Zitat

    Original geschrieben von burzl
    imap.gmx.net
    Port 993
    Benutzername = eMailadresse


    so ich habe mal meinen benutzernamen von kundennummer auf email-adresse geändert und dachte auch erst, das würde helfen. aber seit ca. einer halben stunde ist wieder kein mailabruf möglich.


    sehr seltsam, daß du mit den exakt gleichen einstellungen keine probleme zu haben scheinst.
    was für ein ein mailprogramm nutzt du?
    ich thunderbird 3.0.4



    edit:
    so jetzt habe ich mal die adresse des servers von imap.gmx.net auf imap.gmx.de geändert und das scheint (zumindest für den moment) zu helfen.
    muß das die nächsten tage mal weiter beobachten...



    edit2:
    so jetzt aktuell auch mit imap.gmx.de das gleiche problem. egal ob mit oder ohne ssl.
    bin langsam ratlos.....



    edit3:
    nächstes update :D
    ich habe jetzt bei gmx mein passwort geändert und damit scheint es zu klappen.
    vielleicht kommt der gmx-server momentan nicht mit umlauten und sonderzeichen klar (wie sie im alten passwort drin waren).....

    benutzt eigentlich noch jemand seine imail-adresse?
    ich habe seit 2 tagen probleme mit dem imap-abruf der imail-adresse.
    gestern morgen ging es mal kurzzeitig, aber sonst kommt immer ein login-fehler mit thunderbird 3.0.4
    vielleicht spinnt momentan auch der gmx-imap-server an sich?
    hab dazu aber nix gefunden.
    lt. gmx gibts momenatn auch keine störungen.

    bei meiner Freundin steht mal wieder eine VVL an.
    Tarif soll so bleiben wie er ist, außerdem hatte sie gerne eine Auszahlung statt eines Handys.
    Vertrag läuft bis zum 26.6.2010


    Mit welcher Auszahlungssumme kann man so rechnen?

    ja das ist mir schon klar, mir ging es nur um allgemeine erfahrungen, ob sich eplus überhaupt in irgendeiner form gegenüber jemandem schonmal kulant gezeigt hat (und wie).
    daß das dann natürlich nicht 1 zu 1 übertragbar ist, ist mir klar.
    aber so einen gewissen trend würde es evtl. schon aufzeigen.
    wenn jetzt z.b. jemand sagt, eplus beharrt bei solchen fällen immer auf begleichung der kompletten summe, dann kann ich mir evtl. den ganzen aufwand sparen und die summe komplett begleichen (auch wenns wehtut)

    mag sein, daß das verhalten normal ist.
    Und ja, ich muß zu meiner schande gestehen, daß der zugriffspunkt "eplus internet" auf automatisch steht. Hab das erstmal gleich geändert. Ganz löschen will ich ihn allerdings nicht, da man ja auch mal ab und zu surfen will, wenn man unterwegs ist und kein wlan zur verfügung steht.
    Daß das handy quasi als backup immer den nächsten zugriffspunkt verwendet, wenn der erste (warum auch immer) nicht zur verfügung steht oder nicht reagiert, ist an sich ja auch ne nette funktion.
    Allerdings nicht so, wie sie realisiert wurde. Es sollte meiner meinung nach dann zumindest ein popup oder so kommen, aus dem dann ersichtlich wird, daß man eben nicht mehr über den zugriffspunkt online ist, den man eigentlich ausgewählt hat.
    So wie im moment ist das für den user nicht wirklich transparent und ermöglicht solche missgeschicke erst.
    Natürlich werden jetzt einwände kommen, daß man z.b. oben im browser anhand des kleinen symbols sehen kann, ob man gerade mit nem wlan verbunden ist oder nicht. Aber wer guckt da schon bei jeder session immer genau drauf? Ist ja auch nicht so, daß das symbol immer sofort ins auge fällt (weder von der größe noch der platzierung).
    Daß ich nicht gefragt werde, ob der nächste zugriffspunkt benutzt werden soll, macht ja schon sinn, wenn in den einstellungen für diesen zugriffspunkt "automatisch" ausgewählt ist. Das muß ich mir durchaus ankreiden.
    Aber dennoch sollte man dann auf irgendeine art sofort für jeden ersichtlich darüber informiert werden, daß jetzt der nächste zufriffspunkt verwendet wird. Dann würde man das sofort sehen und könnte gegebenenfalls die session abbrechen. So wie das momentan geregelt ist, ist es nur eine frage der zeit, bis das gleiche bei vielen anderen passieren wird. Es sollte auch im interesse nokias sein, daß es dazu nicht kommt...


    Trotzdem bleibt noch die frage, wie ich jetzt vorgehen soll. Hat jemand schonmal ein ähnliches problem gehabt und weiß, inwieweit und ob eplus sich da kulant zeigt oder einen nachlass gewährt?

    ich habe mir heute mal meinen onlineverbindungsnachweis bei eplus angesehen und dabei hat mich der schlag getroffen: in den letzten tagen sollen bei mir gprs-verbindungen in höhe von über 300€ aufgelaufen sein!!
    konnte das jetzt soweit rekapitulieren, daß mein 5800 nicht wie eingestellt und ausgewählt als ersten zugriffspunkt zum surfen mein wlan benutzt hat, sondern das eplus-netz.
    und das obwohl ich beim ersten zugriff des browsers immer explizit das wlan und nicht das eplus-netz ausgewählt habe!
    das problem war wohl, daß mein wlan-router mehr oder weniger abgestürzt war und eigentlich keine internet-verbindung möglich war. die ssid meines wlans wurde aber trotzdem vom nokia 5800 angezeigt und war auch auswählbar, womit für mich nicht ersichtlich war, daß über den router eigentlich keine internet-verbindung möglich war.
    somit hat dann wohl das 5800 quasi als backup auf das eplus-netz zurückgegriffen, was für mich aber an keiner stelle ersichtlich war.


    ist es normal, daß das 5800, wenn ein bevorzugter zugriffspunkt nicht reagiert, ohne weitere nachfrage einfach den nächsten zugriffspunkt auswählt, ohne daß man etwas davon merkt?
    ich finde das unglaublich.....jetzt muß ich über 300€ bezahlen, weil das handy einfach nen anderen zugriffspunkt benutzt und ich, im glauben über wlan zu surfen, noch diverse downloads getätigt habe, was ich natürlich nie gemacht hätte, wenn ich gewusst hätte, das das handy tatsächlich das eplus-netz benutzt.
    denke nicht, daß eplus da mit sich reden lassen wird. sie haben ja auch nicht wirklich was mit dem problem zu tun.


    hat so ein problem schonmal jemand von euch gehabt oder kann das evtl. bei sich reproduzieren?
    dann hätte man evtl. ne handhabe, nokia dafür haftbar zu machen (was natürlich schwer werden dürfte).


    vielleicht war ich ja auch einfach zu doof. allerdings kann ich meinerseits hierbei keinen fehler erkennen.
    wenn jemand da aber einen sehen sollte, dann kann er mir das ruhig mitteilen, ich bin da durchaus kritikfähig

    das mit dem scrollen ist auch das einzige was mich am internen browser stört.
    es wird z.b. nicht weitergescrollt wenn man am bildschirmrand angekommen ist, was ich sehr blöd finde.
    so muß man, vor allem bei längeren seiten, immer wieder oben den finger ansetzen und runterziehen.
    komischerweise geht das ganze aber z.b. in den kontakten ohne probleme....so sollte das doch auch für den browser zu realisieren sein.


    wenn man dann wenigstens den scrollbalken rechts hoch- oder runterziehen könnte, aber der bewegt sich ja immer entgegengesetzt zur wischrichtung....
    vielleicht mach ich ja auch was falsch bei der bedienung. dann wäre es nett, wenn mich jemand aufklären würde.
    ein weiteres problem habe ich, wenn ich die übersicht einer seite aufrufe.


    dort kann man ja auch das auswahlrechteck scrollen. aber bei mir wird dann einfach immer willkürlich irgendwann der aktuelle inhalt des auswahlrechtecks angezeigt, ohne das gewartet wird, ob ich mit dem scrollen überhaupt schon fertig bin.
    wie macht ihr das?