Beiträge von Florian72

    mofarapper: Vielen Dank für deine Empfehlung.


    Ich weiß, dass das G2 einen fest verbauten Akku hat. Davon bin ich nun absolut nicht angetan, aber leider ist das ja mittlerweile bei den meisten Geräten der Fall.


    Wichtiger jedoch ist mir eine gute Sprachqualität und sehr gute Sende- und Empfangseigenschaften, auch bei schwachem Netz. Und diesbezüglich sind - ich verlasse mich jetzt auf die Richtigkeit der anderen Antworten, die ich erhalten habe - anscheinend die Eigenschaften des G2 deutlich besser. Optisch gefällt mir das G3 allerdings schon besser als das G2.

    Hallo,


    bei der Suche nach einem Smartphone habe ich die zur Auswahl stehenden Geräte auf die beiden LG-Modelle G2 und G3 mit jeweils 32 GB Speicher eingegrenzt.


    Die Geräte unterscheiden sich preislich ja nicht besonders stark. Das G3 scheint sogar etwas billiger zu sein als das G2. Deshalb ist meine Frage: Welchem der beiden Geräte würdet ihr den Vorzug geben?


    Besonders wichtig sind für mich gute Sende- und Empfangseigenschaften, auch bei schwachem Netz, sowie eine sehr gute Sprachqualität in beiden Richtungen. Ebenso sollte der Akku wechselbar sein, aber dies ist ja offensichtlich bei beiden Modellen der Fall. Bin ich hier richtig informiert?


    Deshalb meine Frage: Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen beiden Geräten?

    Hallo,


    auch auf die Gefahr hin, dass mich der ein oder andere jetzt für geringfügig bescheuert hält... :D


    Ich suche ein Samsung-Handy im Barrenformat, bei dem man den Radetzkymarsch als Klingelton einstellen kann. Dieser war ja bei manchen früheren Samsung-Handys auswählbar. Gibt es von Samsung noch aktuelle Barrengeräte, die den Radetzkymarsch als Klingelton beinhalten? Wie sieht es mit dem E1200R, E1200i oder Xcover 550 aus? Falls diese Modelle standardmäßig nicht mehr über diesen Klingelton verfügen: Welche alten Samsung-Geräte beinhalten noch diesen Klingelton?


    Ich weiß, ich könnte mir den Klingelton auch auf ein aktuelles Smartphone laden. Das will ich aber dann doch nicht...

    Derzeit kann ich von meinem Telekom-Mobilfunkanschluss keine Lycamobile-Nummern erreichen. Das Problem existiert bereits seit gestern. Von meinem Büro-Festnetzanschluss lassen sich Lycamobile-Nummern jedoch problemlos anrufen.


    Gibt es gerade ein Routing-Problem im Telekom-Mobilfunknetz?

    Hallo,


    ich besitze eine Prepaid-SIM von WIND Italien, die ich lediglich zur Datenübertragung verwendet habe. Leider ist die Verpackung der SIM nicht mehr auffindbar und ich weiß die Rufnummer der SIM nicht. Um die Karte aktiv zu halten, würde ich sie gerne per Kreditkarte aufladen. Hat jemand einen Tipp, wie man die Rufnummer ermitteln kann? Das derzeitige Guthaben auf der Karte liegt bei Null Euro, somit kann ich mich auch nicht selbst anrufen. Und der Code *135# funktioniert leider auch nicht.

    Hallo,


    beim Telefonieren an meinem Wohnort habe ich folgende Beobachtung gemacht:


    Normalerweise ist mein Telefon (Blackberry Z10 mit Original-Telekom-SIM) im 4G-Netz eingebucht. Möchte ich telefonieren, gibt es immer einen Fallback ins 2G-Netz, egal, welche Nummer ich anrufe. Auch bei Anrufen ins Telekom-Festnetz zu Teilnehmern, deren Endgeräte HD-Voice-fähig sind, gibt es immer einen Fallback ins 2G- und nicht ins 3G-Netz, obwohl ich im 3G-Netz ebenfalls sehr guten Empfang habe.


    Wähle ich an meinem Wohnort stattdessen das 3G-Netz manuell aus, so funktioniert das Telefonieren ebenfalls einwandfrei - auch in HD-Voice-Qualität, sofern der angerufene Anschluss dies unterstützt.


    Aber warum erfolgt an meinem Wohnort bei automatischer Auswahl des Netzstandards der Fallback stets ins 2G-Netz, wenn 3G mit einer guten Signalstärke verfügbar ist? Dies ist unabhängig von der Tageszeit, also auch zu Zeiten, in denen das Netz erfahrungsgemäß schwach ausgelastet sein sollte. An anderen Standorten hingegen erfolgt beim Telefonieren der Fallback manchmal ins 3G-, manchmal ins 2G-Netz; ich denke, dass dies dann von der Auslastung des 3G-Netzes abhängt.


    Liegt es an der Netzkonfiguration der Telekom, weshalb ausgerechnet an meinem Wohnort der automatische Fallback auf 3G nicht funktioniert? Oder kann dies ggf. auch andere Gründe haben?

    Hallo,


    da mein bisheriges Bluetooth-Headset Jabra BT 3030 in etwas lauteren Umgebungen kaum zu verwenden ist - die Gesprächspartner beschweren sich bereits, wenn ich mich in der Nähe einer etwas stärker befahrenen Straße befinde, über die zu lauten Hintergrundgeräusche - suche ich nach einer Alternative.


    Wichtig ist, dass das Headset Umgebungsgeräusche möglichst gut herausfiltert, die Stimme beim Gesprächspartner aber dennoch nicht abgehackt oder verzerrt ankommt. Es soll sich um ein Headset mit Klinkenanschluss handeln, sodass ich Kopfhörer meiner Wahl anschließen kann. Auch gut wäre, wenn das Headset HD-Voice unterstützt. Eine Radiofunktion wäre ebenfalls ganz nett, ist aber kein Muss.


    Ich habe mich mal umgesehen und finde das Sony SBH52 recht ansprechend. Wer kann mir sagen, ob dieses meine Anforderungen erfüllt? Oder gibt es ein Gerät, welches mehr zu empfehlen ist? Wie gesagt - das Wichtigste für mich ist, dass die Klangqualität beim Telefonieren in beide Richtungen stimmt, also dass auch das eingebaute Mikrofon eine gute Qualität aufweist.


    Über gute Tipps diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

    Hallo,


    seit zwei Tagen werden die Neuigkeiten in meiner Facebook-App für Blackberry OS 10 nicht mehr aktualisiert.
    Ich habe schon einen Geräteneustart versucht, ebenso die App deinstalliert und wieder erneut installiert - hat alles nichts gebracht.
    Die Versionsnummer der Facebook-App habe ich bisher noch nicht herausbekommen; es ist aber die neueste (reguläre) Version, die mittels BlackBerry-World installiert wurde.


    Hat jemand das gleiche Problem? Und wie lässt sich dieses ggf. lösen?