-
Die Bundesnetzagentur hat Jahresbericht Telekommunikation für das Jahr 2022 veröffentlicht.
Jahresbericht pdf (5MB)
Auf Seite 25 stehen die Zahlen für die aktiven Mobilfunkstationen zum Ende des Jahres 2022. Dabei werden weiterhin 111 UMTS/3G Stationen gezählt, für alle deutschen NBs zusammen.
Gruß
-
Was weiß man den über die geplanten Rechenzentren? Sind die schon alle geplant, gebaut und auch einsatzbereit? Wieviele Einheiten sind den geplant?
Gruß
-
Eine Erklärung für die hohe Anzahl an Kleinzellen bei Telefonica könnte auch der Vertrieb von 5G Campus Netzen sein. Auch wenn diese Netze nicht öffentlich sind, zählen die Antennen ja doch irgendwie zur Telefonica Infrastruktur. Zusammen mit den anderen genannten Gründen sind die Zahlen schon plausibel.
Gruß
-
Verabschiedet sich Vodafone aus Afrika?
Bloomberg berichtet von Überlegungen bei Vodafone, was mit der Beteiligung am afrikanischen Netzbetreiber Vodacam passieren soll. Zumindest könnte ein möglicher Verkauf an Etisalat, welches selbst größter Anteilseigner von Vodafone ist, zum Marktführer auf dem afrikanischen Kontinent aufsteigen lassen.
Wirklich Ruhe kehrt wohl nicht so schnell ein.
Gruß
-
Neu Free-Tarife ab 18.01.
Caschys Blog berichtet über neue Tarifoptionen. Vor der Erhöhung der Tarife gibt es wohl noch schnell ein paar Vergünstigungen mit der Rabattierung der Boost Optionen um 5€. Im Kleingedruckten steht eine Gültigkeit bis zum 04.04. Aber auch die Möglichkeit der Verlängerung.
Vielleicht war das ganze Interview wirklich nur ein Testballon um die Reaktion der Verbraucher und Mitbewerber zu testen.
Gruß
-
Ein kleiner Bericht über die Gründe des Netzauf- und Ausbaus von o2 und der wichtigsten Person. Nicht alles ganz richtig, aber auch ohne große Fehler.
Wie ein Ingenieur O2 aus dem ewigen Funkloch geholfen hat
-
5G STAND ALONE:
Telefónica/O2 testet kombinierte Frequenzen in Potsdam
Golem.de berichtet über 5G SA mit CA im o2-Netz in Potsdam.
-
Die Bundesnetzagentur macht Druck auf 1&1 um die Transformation vom Diensteanbieter hin zu einem Netzbetreiber zu beschleunigen.
Pressemitteilung
Zitat
Entscheidung über Beendigung der Doppelstellung der 1&1 Mobilfunk GmbH als Diensteanbieter und Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur hat gegenüber der 1&1 Mobilfunk GmbH Fristen zur Beendigung der Doppelstellung als Diensteanbieter und Netzbetreiber festgelegt. Der Vertrieb als Diensteanbieter ist spätestens bis Ende des Jahres 2023 einzustellen. Jedwede Geschäftstätigkeit als Diensteanbieter ist spätestens bis Ende des Jahres 2025 einzustellen.
Es bleibt auf jeden Fall spannend wie 1&1 auf diese Entscheidung reagiert und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Gruß
-
Hier auch noch ein paar neue Zahlen, heise.de hat den Stand zusammengefasst.
-
Hat jemand schon was von 5G bei o2 Prepaid gehört. Schließlich bieten Telekom und Vodafone das bei ihren Prepaids schon länger an.