Beiträge von spargel

    Ich denke, dass es auch ohne Sprung kaputt sein wird. Tausch es am besten aus.
    Die Beschreibungen für das Zerlegen des Oberteils und des Unterteils findest Du ja in diesem Abschnitt des Forums.
    Bei Ebay gekauft: ca. 70,- €


    Viel Erfolg!

    Handy-Unterteil zerlegen


    Hallo Kec, Dilu u. Bastler62,


    es hat zwar ein paar Woche gedauert, aber geschafft!
    Kec hat am 10.01.05 eine recht gute Beschreibung zur Zerlegung des Unterteils (notwendig bei komplettem Displaywechsel) geliefert, die es mir erlaubt hat, die Arbeiten oder Schaden durchzuführen.
    Ich habe meine Arbeit mit der Kamera protokolliert und glaube, dass meine Fotos und ergänzenden Hinweise nützlich sein könnten.


    Nun habe ich eine Worddatei (knapp 700 kb) mit Text und eingefügten Fotos, habe aber keine Ahnung, wie ich die hier einstellen kann. Vielleicht kann der Sysadmin da helfen?


    Mein Dank gilt allen oben gen. Beteiligten, ohne die ich die Reparatur nicht hinbekommen hätte!


    PS.
    Das über Ebay erworbene Display war bis auf eine kleine Ausnahme ok: Nach dem Zusammenbau konnte ich beim Telefonieren zwar sprechen, aber nicht hören; der Lautsprecher funktionierte nicht. Auch eine Nachlöten der Anschlüsse brachte nichts.
    Da ich das alte Display ja noch hatte, lötete ich dort kurzerhand den Lautsprecher ab und hielt ihn zum Test an die Anschlüsse des neuen Displays. Und siehe da: er quäkte einwandfrei.
    Also entfernte ich den defekten und lötete den neuen Lautsprecher an. Der Lötkolben sollte am besten nicht mehr als 15 Watt haben (die Drähte sind sehr dünn), ich verwendete einen 12-Volt/8-Watt-Kolben.
    Es empfielt sich also ein Funktionstest, bevor alle Gehäuseteile wieder zusammengebaut sind.


    Viel Erfolg allen Nachahmern!
    Spargel

    Hallo Bastler62, kec und r0sewhite,


    nochmal vielen Dank für Euro Tipps.
    Ich war ein paar Tage im Urlaub (mit altem Handy), und das E700 liegt immer noch halb zerlegt auf dem Schreibtisch.
    Was mir nach meinem Beitrag passiert ist, glaubt keiner, oder man hält mich wirklich für Mr. Bean persönlich:


    Ich hatte das Handy mit dem angebrochenen Außenfenster in der Hosentasche, wollte um den Schreibtisch herumgehen, rutsche auf einem für den Reißwolf bestimmten Blatt Papier aus (Teppichboden), krache so gegen die Schreibtischecke, dass es in der Hosentasche ein kleines hässliches Geräusch gab!


    Ich musste feststellen, dass das kleine Außenfenster nun total zerstört war.
    Seltsamerweise funktioniert das darunter befindliche Außendisplay immer noch, allerdings nicht mehr das große Innendisplay! Es leuchtet zwar noch sehr hell, aber außer den deutlichen Sprüngen zeigte es keine Informationen mehr an.


    Warum bei dem Stoß von außen nicht das Außendisplay, sondern das innere gebrochen ist, bleibt ein Rätsel.


    Ich habe zwischenzeitlich die Handyhälfte mit den beiden Displays gem. der sehr guten Anleitung von Basler62 zerlegt. Momentan überlege ich nicht das dritte, sondern das xte Mal, ob ich mir die Trennung der beiden Displayhälften und das spätere Auflöten der Flachbandverbindung wirklich zutrau bzw. wie groß das Risiko ist.


    Bis hin zu SMD-Teilen habe ich schon alles verlötet, ein 8-Watt- sowie ein 25-Watt-Kolben sind vorhanden. Ich bin nicht besonders ängstlich, aber in diesem Fall mir selbst gegenüber doch sehr kritisch.


    Wahrscheinlich ist es sinnvoller, die gesamte Einheit mit beiden Displays zu erwerben und einzubauen.


    Das kleine Außenfenster für 2,90 € habe ich übrigens schon eingebaut. Auch hier war einiges an der Oberschale zu demontieren, mit vorsichtigen Findern jedoch machbar.


    Also, ich bin noch in der Überlegungsphase, wie ich weitermache.


    Gruß
    Spargel

    Ich verwende beruflich wie auch privat aufgrund der unerreichten Kompatilibität Brenner von LG. Die "fressen" wirklich jeden Rohling, sind recht flott und preislich sehr günstig. Regelmäßige Firmware-Updates liefert LG auch.
    Der aktuellste LG dürfte für unter 90,- € zu haben sein, die Vorversion, die es meist auch tut, teilweise ab 75,-€.

    Ein professioneller Datenretter würde schrittweise so vorgehen:


    1.
    Ausgebaute Platte als Slave (Jumperung!) oder als Sec. Master an an einen funtionieren PC ankabeln.


    2.
    Festplatte im Gesamten sichern (Image), damit durch das folgende Herumprobieren nicht u.U. alles endgültig ins Nirwana geschickt wird.


    3.
    Zusätzlich alle relevanten Dateien und Ordner auf die Gastgeberplatte kopieren.


    4.
    Von dort einen aktuellen Virenscanner drüberlaufen lassen. Evtl. vorhandene Viren gem. Anleitung eines guten Antivirenherstellers (z.B. http://www.percomp.de) löschen oder deinstallieren (ist in manchen Fällen allerdings wieder im Original-Notebook nötig).


    5.
    Falls bis hierhin alles ohne Erfolg war, Festplatte wieder zurück ins Notebook und alle bisher geschilderten Tipps probieren.


    6.
    Alternativ zum Ausbau der Platte (aber schlechtere Methode), falls vorhanden, das Notebook mit einer XP-Boot-CD (Projekt aus der CT) starten und mit einem nicht installiernotwendigen Virenchecker (z.B. F-Prot) auf Viren prüfen.

    Als erstes würde nachschauen, ob nicht permanent die Indexerstellung läuft und das System ausbremst.
    Als nächsten Schritt würde ich mit dem neuesten XP-Anti-Spy mal alles deaktivieren, was man nicht unbedingt benötigt.
    Hilft dies alles nicht, würde auch ich die Kiste neu installieren, allerdings mit XP SP1, da das SP2 immer noch diverse Bugs hat, im Software- wie im Hardwarebereich.
    So findest Du zumindest heraus, ob der oder die Fehler an SP2 oder doch an Deiner Kiste liegen.

    Hallo Bullson.


    mache erst mal nichts, was schreibend oder verändernd auf die Platte einwirkt, wenn Du die alten Daten noch retten willst.
    Ich würde die Platte als 2. Platte an einen funltionierenden Rechner ranhängen und mit mit guten Tools versuchen, die Daten zu retten und auf die 1. Platte zu kopieren, am besten in neues Verzeichnis dort.
    "Gute Tools" schreiben nicht auf die Originalplatte zurück, da dadurch meist mehr kaputt gemacht wird als gerettet.
    Freeware-Tool: PC-Inspektor Filerecovery von Convar, findet auch gelöschte Partitionen wieder u. bietet verschiedene Suchroutinen.
    Profitool: Ontrack EasyRecovery (einige hundert Euro)


    Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht. Meld Dich mal, ob geklappt hat.

    An meinem Samsung E700 hat das Frontdisplay einen Sprung bzw. dessen Außenscheibe. Da alles noch funktioniert, denke ich, dass es sich hierbei nicht um das eigentliche Display handelt, sondern nur um eine Schutzscheibe aus Plexiglas.
    Wer kann mir sagen, wo man diese beziehen kann und wie man diese auswechselt?