Beiträge von avanix

    Zitat

    Original geschrieben von knutgenion
    Das ist schwachsinn mit dem Atmen!


    Da der SNR Pegel mit zunehmender Userzahl sinkt wird die Zelle kleiner.
    Um die eigentliche Abdeckung der NodeB bei vielen eingebuchten Usern wieder herzustellen wird der Downtilt an den Antennen motorisch geändert.
    Es ist also ein ausgleich wenn die Zelle bei "belastung" ihre Abdeckung vermindert.


    naja genau das wollte ich doch beschreiben. die zelle wird dann an den rändern kleiner? oder nicht?
    und damit rutscht man bei einer ungünstig gelegten zuordnung für eine Homezone evtl in einen anderen bereich, der nicht mehr mit abgedeckt wurde.
    also hat man mit umts und homezone ein problem, mehr wollte ich nicht sagen und dein beitrag widerspricht dem (wenn ich ihn richtig verstehe) doch auch nicht.


    Sorry, habs geändert. War sprachlich echt ein Griff ins... naja...


    Ich sage ja nicht, dass das Konzept für den Netzbetreiber schlecht ist. Damit lässt sich eine 1a Preisdifferenzierung machen und vom Kunden immer die maximale Zahlungsbereitschaft abschöpfen. Nur für den Kunden ist das nicht immer günstig stets das maximum seiner Zahlungsbereitschaft geben zu müssen.
    Mit einer generell gültigen flat deckelt sich das eben zuverlässig.

    Vergesst das mit Genion via UMTS.


    Das geht aus technischen Gründen nicht wirklich.
    Die UMTS-Zellen ändern je nach Belastung ihre Größe (atmen). Damit sind ortsgebundene Services recht schlecht zu machen.


    Gutes Beispiel dafür ist der Vodafone Zuhause Web, mit dem man per UMTS nur am Zuhause Bereich 5GB versurfen kann.
    Die Lokalisierung im UMTS Netz funktioniert nicht und es gibt im Moment ein riesen Chaos. (wen's interessiert: http://www.onlinekosten.de/for….php?t=64272&page=6&pp=15 )


    Hoffentlich lässt o2 den Genion im GSM Netz. Alles andere gibt Chaos.

    also dieses Homezone, zuhause nervt irgendwie langsam.


    merken die nicht, dass fast jeder zuhause einen festnetzanschluss hat, mit dem er sowieso günstig telefoniert und den man auch nicht aufgibt. wer will schon diese knacksenden Handygespräche haben, wenn er mal entspannt ne Stunde daheim quatschen will.


    Das heißt Mobiltelefon, aber unterwegs ist alles gnadenlos teuer, nur nicht in der Homezone, wo ich aber meistens eh kein Handy brauche.

    Zitat

    Original geschrieben von sir*deluxe
    immerhin hast du noch aufgeklärt, in welche netze sich base lohnt. generell base als DEN vertrag für vieltelefonierer zu bezeichnen erachte ich als falsch !! ... :)


    ich habe ja auch geschrieben "eher Vieltelefonierer" nicht DER Vertrag.


    aber mal im ernst wieso nicht BASE?
    ist das neue handy so entscheidend wichtig oder ist der anteil der fremdnetze zu hoch?

    Zitat

    Original geschrieben von Mobilelch
    Wenn jemand die Preisliste braucht: Ich habe eine Kope auf dem Desktop - war schnell genug :)


    PN mit E-Mail an mich!


    PS: Ich stell die Broschüre gerne heute Abend online. Geht aber aus der Arbeit nicht.


    lass das mal lieber bleiben.
    nicht dass da noch ärger von o2 kommt. rechtsabteilung und sowas...


    wir wissen ja jetzt im prinzip worums geht und du kannt die infos ja noch mal genau in einem Posting bestätigen.

    überlege dir mal, ob du dein neues handy nicht selbst bezahlen möchtest.


    grade im eplus Netz gibt es dann (und nur, wenn du auf ein neues kostenloses handy verzichtest) tariflich einige interessante angebote, die die laufenden Kosten erheblich drücken können.


    wenn Du eine Prepaid Karte möchtest, dan empfiehlt sich simyo.
    www.simyo.de
    Angebot ist ganz einfach erklärt: 19cent pro Minute zu jeder Zeit und in alle Netze.


    simyo würde ich im Moment hier bestellen: http://www.simyo.de/de/connect.jsp
    Über diesen Linkl bekommt man für 19,90€ eine Karte mit 20€ Guthaben.



    Wenn es ein Vertrag sein darf und Du doch eher Vieltelefonierer bist dann nimm base.
    www.base.de


    Das ist die HandyFlatrate. 25€ pro Monat und Du telefonierst kostenlos ins Festnetz zu base, zu eplus und zu simyo. SMS zu diesen Netzen sind auch kostenlos.


    Fremdnetze kosten 25cent pro Minute und 19cent pro SMS.

    also was hier teilweise über dualsim adapter verbreitet wurde fand ich schon haarsträubend veraltet.


    mit einem modernen dualsim adapter geht folgendes:


    - beide sim-karten müssen nicht mehr zerschnitten werden, sondern bleiben ganz (die zweite sim hängt an einer keinen leiterbahn, die man hinter oder vor dem akku noch irgendwo im handy unterbringen muss).


    - ein aus und einschalten ist nicht mehr notwendig.
    der adapter blendet einen menüpunkt ins handymenü ein, über den man die aktive karte auswählen kann. wenn man dann die pin abfrage abschaltet (ok, geht bei vodafone nicht) kann man ganz bequem per menü zwischen den beiden sims hin und her schalten.


    gibts bei http://www.dualsim.de (der digital III meine ich ist der mit menüsteuerung und ohne zerschneiden).