Beiträge von VF-D2

    Ich sehe das Thema Videotelefonie optimistische. Sicher mag die Telekom gescheitert. Nur sollte man sich hierbei auch fragen ob Videotelefonie übers Festnetz immer Sinn macht wenn man kabelgebunden eh immer in der selben Ecke sitzt und das gleiche langweilige Gegenüber sieht.
    Die mobile Videotelefonie wird gerade deshalb so interessant weil nur hiermit emotionale Dinge am besten zu übertragen sind. Jeder der schon mal etwas unglaubliches gesehen oder erlebt hat wirds nicht gerade in 160Zeichen oder per Anruf rüberbringen können. Bilder sagen nun mal mehr als 1000 Worte, wenn sie dann noch "leben" wirds doppelt interessant. Für normale Anrufe ist es sicher nicht so wertvoll aber beim Austausch von gegenwärtigem erlebtem eine sehr spannende Sache.

    ...scheint so das O2 die rasant steigende Kundenzuwächse Netzseitig nicht verarbeiten kann (bin gespannt wie die den kommenden UMTS-Ansturm packen wollen :flop: ). Würde sagen das bei einer Anhäufung dieser Netzausfälle bzw. eines Nicht-Erreichbar-Sein die Pflicht des NB nicht gegeben ist, und somit ein Sonderkündigungsrecht besteht. Wenns so weitergeht ist Genion bald nicht mehr das gelbe vom Ei. Das können tmobile@home und VF-ZuHause Mobil deutlich besser!

    Die NB haben auf ihrer Homepage UMTS-Netzabdeckungskarten. Aus eigener Erfahrung reicht eine Randversorgung sogar aus. Entsprechende Hardware vorausgesetzt. Hatte in meiner Gegend auch Null UMTS-Versorgung und GPRS lief mit ca 60%. Hab mir dann eine externe Antenne (nicht diese 29,95 BilligAnsteckantenne) mit Verlängerung besorgt (spezielle Außenantenne) und habe jetzt ca.40% Versorgung UMTS. Downloadraten liegen bei ca.35-40kbyt/s, bin zufrieden und freu mich schon auf HSDPA.

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Auch wenn UMTS in den Medien ein falsch angepriesener überteuerter Netzstandard sein soll ist es in der heutigen Multimedialen Welt der einzig richtige Schritt (zumal außer Videotelefonie nichts an UMTS teurer ist!)
    Die Netzkapazitäten wären in den nächsten Jahren mit GSM/GPRS arg an ihre Grenzen geraten.
    Laut Umfrage teltarif.de wird z.B. der Download von MP3 oder änhlichen Musiktitel immer attraktiver und häufiger genutzt. Möchte mal jemanden sehn der sich bei einer 3MB großen Datei 10min auf Warteposition setzt. Da hat UMTS als Basisträger klare Vorteile ob nun Sprachqualität, Downloads oder multimediale Inhalte (MobileTV, RadioDJ, Videotelefonie).
    Richtig interessant wirds aber erst mit HSDPA wobei 1,8Mbit über den Ether flutschen. Ob nun Datenkarte oder Handy, dieser Standard WIRD sich durchsetzen.

    das VF-Portal ist das beste Portal in Deutschland mit den meisten Inhalten. Wer sich jeden Punkt mal genau anschaut wird erstaunt sein was dort alles zu finden ist.


    ...gibts bei O2 denn z.B. für die 5€ Aufpreis auch ein maßgeschneidertes Wap-Portal mit über 20TV-Sender, 600000 Musiktitel zum Download (davon ist einer im Monat kostenlos) und eine Flatrate am Wochenende zum telefonieren INKLUSIVE!!!!!? Ich glaube nicht!
    Nach meiner Meinung sollten die Leute die sich auf echte Internet/Wapseiten verlinken lassen wollen das nur mit entsprechender Hardware tun (9500, 9300, PDA bzw. Laptop) Allles andere ist auf dem Minidisplay nur Spielerei und nur im Notfall auszuhalten (die ewige Scrollerei würde mich tierisch nerven)

    Feeo ...mmh naja wers mag!??" Ist doch gutes Angebot wenn der Preis fürs Handy nicht über 100€ geht ist das absolut okay.
    Und für Leute die all die Inklusivleistungen der SpezielpaktePlus nutzen sind die 20€ in Ordnung. Es gibt sicherlich billigere Anbieter, nur was man dann dafür geboten bekommt ist fraglich.
    Ich würde zuschlagen!!!

    Die Entscheidung welcher Netzanbieter für die HZ in Frage kommt würde ich vorrangig vom Freundes und Bekanntenkreis abhängig machen, je nach dem mit welchem Netz diese telefoniern. Hier liegen die Vorteile nach Zahlen klar bei D1 und Vodafone mit je 30Millionen Kunden. Hier kann mann schlicht weg mehr Leute anrufen, vor allem mit der Flatrate von Vodafone, telefonieren bis der Akku glüht...
    Was die Netzqualität und Erreichbarkeit angeht dürfte jedem klar sein das hier O2 und Base nur in der Stadt gleichwertig gut sind wie die D-Netzbetreiber. Auf dem Land schauts dafür um so schlimmer aus. Speziell wenn es um die UMTS-Zone fürs Internet geht. (siehe UMTS-Netztest Connect 10/05 1.Platz Vodafone 2.Platz T-Mobile 3.Platz EPlus 4.Platz O2)


    Fazit: Pfennigfuchser gehen zu O2 und Eplus, Qualitätsbewusste Dauertelefonierer zu D1 und Vodafone

    ...kann aber aus interner quelle berichten das die vergabe von fn-vorwahlbereichen ab mitte mai erfolgen wird. die portierung von bestehenden fn-nummern wird jedoch erst mitte juni möglich sein. ab diesem zeitpunkt wird sich dann die laufzeit der zuhausekarte von 1 monat auf 3 monate verlängern.