Beiträge von Zeitfunken

    Zitat

    Original geschrieben von simsala
    Es ist wirklich erstaunlich, wieviele SIMs simyo zur Zeit unter die Leute bringt. Daß die alten Rufnummernblöcke sogar komplett verschwinden liegt wahrscheinlich daran, daß viele Leute nicht wirklich eine Nummer suchen sondern eine der 12 auf der ersten Seite vorgeschlagenen nehmen. Vielleicht merken sie auch nicht, daß sie wirklich eine freie Suchmöglichkeit haben (vgl. yess.at)...


    Jedenfalls, macht diese Nummernauswahl süchtig!
    Ich ertappe mich immer wieder, daß ich bei Simyo reinspitzeln will...
    :rolleyes::rolleyes:

    Anbei nochmal ein aktualisierter Auszug aus Teltarif.de


    "...


    Erstaufladungen bei Kartenkauf werden um 85 Prozent augegestockt 20.06.2005 15:27



    Nach simyo gibt es mit Tchibo ab heute einen zweiten Mobilfunk-Discounter, der nach eigener Darstellung Telefongespräche in alle deutschen Mobilfunknetze und ins Festnetz für 19 Cent pro Minute anbietet. Während bei der E-Plus-Zweitmarkte alle Kunden ohne Einschränkungen von diesem Preis profitieren, gehen vor allem die mehr als 252 000 Bestandskunden des Kaffeerösters Tchibo leer aus.
    Einen Bonus erhalten dagegen Handyfans, die sich ab sofort und bis zum 31. Juli eine neue Tchibo-Karte bzw. ein Handy mit Karte kaufen und direkt beim Kauf auch das Guthaben aufstocken. Wie der Kaffeeröster gegenüber der Presse erklärte, erhalten alle Neukunden, die im Aktionszeitraum ihr Guthaben direkt bei Kartenkauf um bis zu 100 Euro aufladen, ohne Zusatzkosten noch einmal 85 Prozent des Aufladebetrags gut geschrieben. Dadurch werde - bis das Guthaben der Erstaufladung verbraucht ist - rein rechnerisch ein Minutenpreis von 19 Cent erreicht, obwohl Tchibo in Wirklichkeit weiterhin 35 Cent pro Minute abrechnet. Eine SMS koste unter Berücksichtigung der zusätzlichen Gutschrift 11 Cent.


    Missverständliche Darstellung des Angebots


    Ganz korrekt ist diese Darstellung der Preise aber nicht. Der Bonus gilt nämlich nicht für das Startguthaben von 10 Euro, das auf der Karte auch ohne zusätzliche Aufladung schon vorhanden ist. Dadurch wird nie der von Tchibo offenbar als Antwort auf simyo beworbene Minutenpreis von 19 Cent bzw. der Preis von 11 Cent für eine SMS erreicht. Kunden, die beim Kauf der Karte 30 Euro aufladen, haben insgesamt 40 Euro Guthaben. Für die 30 Euro, die zusätzlich aufgeladen wurden, werden 25,50 Euro gutgeschrieben. Damit hat der Kunde insgesamt 65,50 Euro zur Verfügung und der rechnerische Minutenpreis beträgt 21,4 Cent. Selbst wenn der Kunde 100 Euro auflädt, wird nur ein rechnerischer Minutenpreis von 19,75 Cent pro Minute erreicht.
    Auf seiner Homepage wirbt Tchibo mit einem Minutenpreis von 19 Cent für alle Neukunden im Aktionszeitraum. Selbst das "Kleingedruckte" ist missverständlich formuliert und erweckt den Eindruck, dass der günstigere Tarif für Neukunden ohne Einschränkungen bis zum 31. Juli gilt. Erst die heute Vormittag verschickte Pressemitteilung und eine Nachfrage von teltarif.de bei der Tchibo-Pressestelle brachte Klarheit darüber, wie das Angebot tatsächlich zu verstehen ist. ..."
    ----------------------------------------------------------------------------


    Hach...es ist schön zu sehen, wie Tchibo sich abstrampelt um Simyo die Stirn zu bieten. Aber: Knapp daneben ist auch daneben.
    Tja Tchibo, Chance vertan. :p :p


    Wenn Du eine Nummer ausgewählt hast und anklickst und auf "diese Nummer wählen" gehst, wird sie sofort aus dem Pool rausgenommen. Auch wenn Du die Anmeldung, abbrichst bleibt die Nummer ca. 15 Minuten gesperrt und wird dann erst wieder freigegeben.


    Bezügl. der 701 ist das schon recht seltsam. Das ist mir bisher nie aufgefallen, daß keine mehr existieren. Selbst von den 691 ist keine Nummer mehr verfügbar!?
    Die Nummern gehen doch schneller weg, als man denkt :confused:


    Gruss Zeitfunken

    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Finde ich auch, o2s Preispolitik sollte man nicht unterstützen!
    Hoffe, das verstehen und sehen die Kunden, machen einen Bogen um o2!


    Genau da sehe ich das Problem:
    Denn der Normal-Prepaid-Nutzer ist nicht so informiert wie die TT-User.
    Ich wurde heute von 2 Bekannten auf das Tchibo-Angebot angesprochen und beide sahen nur die 19 Ct bzw. die 11 Ct. bei SMS. Nachdem ich dann die Hintergründe erklärt habe, machten beide lange Gesichter: Denn keiner wollte seine Prepaid-Karte gleich mit 100 Euro vollballern!
    Deswegen finde ich Simyo auch ok. Man weiß woran man ist...ohne Fußangeln und irgendwelche Spezial-Aktionen mit zeitl. Einschränkung.


    Grüsse Zeitfunken

    Eines zeigt sich in diesem Tchibo-Angebot: Es ist nur ein Lock-Angebot! Heiße Luft!


    Z.B. die Überschrift bei xonio.de lautet: "Tchibo: Telefonieren für 0,19 Euro"
    Ich finde das reißerisch. So kommt man natürlich auch in die Presse. :mad:


    Grüsse
    Zeitfunken

    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Wenn du meinst, dass jede Rufnummerngasse beinhaltet jeweils einige Zehntausend Kunden, sagen wir einfach mal 20 Tausend Kunden, dann müssten es laut Zeitfunken


    Dann wären wir bei ca. 340000 Kunden, das hört sich doch wunderbar an, aber wann ist bei simyo mit offiziellen Zahlen zu rechnen, nach 3 Monaten(nach angebotsbeginn?)?
    Mich würde es sehr erfreuen, wenn simyo erfolg hat und zumindest die Tschibo Kundenzahlen toppen kann, die bei angebotsbeginn zu Tschibo gegangen sind!
    gruß mayday7


    Hmm...340.000 ist eher hochgegriffen. Es sind noch sehr viele 0815-Nummern "frei". Es würde mich nicht wundern, wenn Simyo den Hype auf die VIP-Nummern ausnutzt, um die Verkaufs-Zahlen hochzupushen.
    :)


    Grüsse
    Zeitfunken

    Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Man kann nur grob schätzen, aber mittlerweile wurden schon einige Rufnummerngassen vergeben. Angenommen jede Gasse ist fast komplett ausgeschrieben macht das schon einige Zehntausend Kunden. ;)


    Lt. meiner Notizen wurden bisher vergeben:
    30.05. 691/692/693
    01.06. 695/697
    03.06. 699/701
    07.06. 392/628/636
    10.06. 629/630
    15.06. 631
    18.06. 695/697
    20.06 393/632


    :)

    Quelle. xonio.de


    E-Plus und mobilcom legen Streit um simyo bei (17. Juni 2005 15:38 )


    Der Mobilfunkanbieter E-Plus und der Serviceprovider mobilcom haben ihren Streit wegen der E-Plus- Billigmarke simyo beigelegt.


    "Wir haben jetzt von E-Plus ein wesentlich verbessertes Angebot erhalten, das eine gute Verhandlungsgrundlage ist" sagte ein mobilcom-Sprecher am Freitag. E-Plus räume nun den Service-Providern vergleichbare Konditionen wie der eigenen Billigmarke simyo ein.


    Nach Ansicht von mobilcom hatte E-Plus der eigenen Billigmarke günstigere Konditionen als den Zwischenhändlern von Handy-Verträgen geboten. Daher habe mobilcom per Einstweiliger Verfügung einen Vermarktungsstopp beantragt. Mit der Initiative habe mobilcom dazu beigetragen, "dass günstige Tarife für alle Kunden möglich sind. Wir haben viel erreicht und den Wettbewerb im Sinne der Kunden gestärkt". Von E-Plus war vorerst keine Stellungnahme erhältlich. (dpa/ura)