Beiträge von Tristar

    Nene, Moxi sucht nach dem "alten" Jubiläums-*Privat*-Tarif, den es seit Monatsanfang nicht mehr gibt. Auf der e-plus-Website gibt es nur noch den neuen, aktuellen.


    Hier der alte JubiPrivat aus dem damaligen Presse-Newsletter:


    ------------------------------------------------------------------
    Jubiläums Privat Tarif(1)
    ------------------------------------------------------------------
    Monatliche Grundgebühr 9,95
    zum Abtelefonieren(2)
    ------------------------------------------------------------------
    Minutenpreise(3)
    GZ FZ WE(9)
    Mo-Fr Mo-Fr Sa-So
    7-18 Uhr 0-7 + 18-24 Uhr 0-24 Uhr
    ------------------------------------------------------------------
    Inland(4) 0,49 0,19 0,09
    ------------------------------------------------------------------
    E-Plus zu E-Plus, 0,39 0,19 0,19
    Comfort Mailbox
    ------------------------------------------------------------------
    Andere inländische 0,79 0,49 0,49
    Mobilfunknetze
    ------------------------------------------------------------------
    SMS-Versand(5), je SMS 0,19
    ------------------------------------------------------------------
    Optionen(6)
    ------------------------------------------------------------------
    City(7)- oder 0,19 0,06 0,06
    Partner & Family(8)-Option
    ------------------------------------------------------------------
    SMS-Option: SMS-Versand von 0,09
    E-Plus zu E-Plus, je SMS
    ------------------------------------------------------------------
    Monatlicher Grundpreis 2,50
    je Option
    ------------------------------------------------------------------


    1_Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; einmaliger Anschlusspreis Euro
    25,-.
    2_Grundgebühr zum Abtelefonieren entspricht in dem Jubiläums
    Privat Tarif einem monatlichen Mindestumsatz von Euro 9,95, keine
    Verrechnung von Verbindungen zu Sondernummern, Rufumleitungen und
    Roamingverbindungen.
    3_Die erste Gesprächsminute wird stets voll berechnet, danach
    sekundengenau.
    4_Gültig für innerdeutsche Gespräche ins Festnetz, ohne Sondernummern.
    5_SMS versenden in andere inländische Mobilfunknetze und innerhalb
    des E-Plus Netzes.
    6_Taktungswechsel und/oder Hinzubuchung bzw. Aufhebung einer Option
    nur einmal im Monat möglich. Ein durchgeführter Tarif- oder
    Taktungswechsel bzw. Hinzubuchung/Aufhebung einer Option schliesst
    in dem Monat eine weitere Aktion aus. 10 Sek.-Taktung: Euro 2,95 /
    Monat.
    7_Bundesweite Gespräche zu einer ausgewählten deutschen Ortsvorwahl,
    ohne Sondernummern.
    8_Bundesweite Gespräche zu fünf ausgewählten deutschen
    Festnetzrufnummern,
    ohne Sondernummern.
    9_Einschl. bundeseinheitlicher Feiertage.

    Zitat

    Original geschrieben von Toni007
    ich denke nicht das Eplus einen 18% Marktanteil erreichen wird. Weil der aufbau eines UMTS Netzes ja recht anspruchsvoll sein soll. Und Eplus wie man ja bei gsm sieht diesem nicht nachkommen kann. Ich schätze das Eplus auf Platz 4 bis 5 abrutschen wird. Weil sie es nicht schaffen ihrem negativ touch zu entkommen. Eplus ist halt einfach ein netz für den Privatbenutzer dem es auf zuverlässigkeit nicht so ankommt.


    Moment: Sieht man mal vom kostenlosen eMail-Notify ab, das alle paar Monate mal aussetzt, ist e-plus in puncto Zuverlässigkeit IMHO beispielhaft. Anrufe, GPRS, HSCSD stehen bei meiner e-plus-Karte immer zur Verfügung... "Professional" ist ausnahmsweise mal ein gerechtfertiger Produktname ;)


    Du meinst mit Zuverlässigkeit wohl eher die Netzversorgung, oder? Wegen des gleichen Frequenzbereiches für alle Anbieter werden sich in Zukunft auch D-Netz-Kunden wundern, wenn in ihren Kellern kein Empfang möglich ist... Und da e-plus (z. Zt.) die fairsten Datentarife anbietet, finde ich 18% Marktanteil durchaus realistisch.

    25% der Bevölkerung müssen erreicht werden.
    AFAIK muss in diesem Gebiet eine Verbindung mit 144 kbit/sec aufgebaut werden können, und einige andere technische Parameter müssen eingehalten werden. Allerdings kann es sein, dass diese Voraussetzungen in der Zwischenzeit gelockert wurden. Wäre schön wenn die Ergebnisse zu den Messungen der Netzqualität der Wettbewerber veröffentlicht würden...

    Zitat

    Habe grade mit der Hotline gesprochen, für die es zunächst selbstverständlich war, dass ich 7,50?/Monat für HSCSD zahle. Als ich die Dame dann auf den (zitierten) Wortlaut von der Homepage aufmerksam gemacht habe, meinte sie erst noch, dass sich die 2,50? nur auf GPRS beziehen und HSCSD immer 7,50 kosten würde. Nach einigem Rumgetippe im PC sagte sie dann plötzlich, dass ich "so ein Rabattsystem drin" hätte und nur 2,50?/Monat zahlen müßte...=>hä?


    Habe seit Mai auch die GPRS-Online S Option. Auf den letzten beiden Rechnungen wurde der HSCSD-Dienst für 7,50 extra berechnet, doch in der Zeile darauf wird dafür ein gleich hoher Rabatt gewährt. Offensichtlich bekommen die das bei e-plus mit der Rechnung nicht anders auf die Reihe ;)

    Zitat

    Kann mir eigentlich einer nochmal mit eigenen Worten erklären, was "E-Mail Mobil" jetzt eigentlich sein soll bzw. beinhalten soll. Ich habe es auch schon auf den Seiten von eplus gelesen und trotzdem nicht verstanden.


    Wahrscheinlich haben die bei e-plus nur das Rad neu erfunden :rolleyes:
    Es werden zusätzlich fremde POP3-Konten abgefragt, die der Benutzer dann über WAP/iMode oder mit dem PDA/PC unter www.eplus-emailmobil.de abfragen kann. Und man kann über die gleichen Wege die anderen Konten zum verschicken nutzen.
    Außerdem gibt es 20 MB Speicherplatz.


    Aber für wen ist das eigentlich gedacht? Wer zu jeder Zeit Mails verschicken muss, ist mit seinem normalen PDA/Notebook und Outlook so schon zu Rande gekommen :confused:


    PS: Notifikation funktioniert immer noch nicht...

    'n Abend,


    seit gestern erhalte ich auch kein Notify mehr, und zur Zeit funktioniert das Webmail-Frontend nicht.


    Vielleicht liegt im folgenden die Lösung:



    Hoffentlich bleiben die Notifies für die Adressen mit @eplus-online.de/imail.de kostenlos :(