Beiträge von hans-prinzhorn

    Re: Re: IP4 nach (trotz) Jailbreak immer noch Tethering möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Wieso glaubst du, dass der JB irgendetwas am Tethering ändert?


    Es gab in versch. Foren Hinweise darauf, dass es zuweilen mit Problemen behaftet sei...


    Ich habe dennoch mein IP 4 mit einem Jailbreak versehen und der Menü-Punkt 'Tethering' ist noch vorhanden!

    funkster für 9,95Euro im Monat mobile surfen


    Zitat

    Original geschrieben von Jansch
    Meine funkster Karte ist heute gekommen. Es sollten noch einige Euros für 01805 Nummer eingerechnet werden. Insgesamt 4x angerufen, ca. 38 Minuten Warteschleife. In 2-3 Stunden soll die Karte aktiviert werden.


    Jan


    Hallo,


    wie lange hat díe Aktivierung nun wirklich gedauert?


    Bernd

    Hallo,


    vielleicht können mir Leser einen Tipp geben.


    Ich habe im September nach Rücksprache mit der 1&1 Hotline die Surf&Phone Flat (29,99 €) gebucht. Der Hotliner versicherte mir, dass sie selbstverständlich auch UMTS/HSDPA nutzbar sei. (Zum Vertrag gehörte auch ein HTC-Telefon)


    Leider ist die Flat nur für GPRS/EDGE zu gebrauchen, so stünde es auch in den (damaligen) AGB - wurde mir von 1&1 mitgeteilt...


    Jetzt sehe ich gerade, dass die AGB auch für diesen Tarif geändert worden sind.
    Man kann nun auch (mit dem Handy) UMTS/HSDPA bis 1 GB nutzen, dann erfolgt Rückstufung für den restl. Monat auf EDGE.


    Kann man nun verlangen, dass - im Hinblick auf die neuen AGB - auch mir der UMTS/HSDPA-Betrieb zu gewähren ist ?


    Gruß


    Bernd

    Anzeige bei HSDPA


    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Im Stick leuchtet die LED-Anzeige bei HSDPA blau, bei GPRS und EDGE grün und bei UMTS grünblau.
    So ist es beim Fonic-Stick, der ja derselbe wie bei tschibo ist nämlich ein Huawei E160


    Also laut Kurzanleitung des Tchibo Sticks (auch E160) soll bei HSDPA eine LED blaugrün leuchten...
    Du schreibst dagegen bei UMTS soll das geschehen.


    Ich kann mir nicht gut vorstellen, wie das aussieht, blaugrün, daher meine Nachfrage auch nach dem PING bei HSDPA und UMTS zur besseren Unterscheidung.


    Vielleicht kann ja mal ein Tchibo- Stick User berichten, wie's bei HSDPA aussieht und ob auch im 'Mobile Partner'-Programm eine andere Statusmeldung erscheint, also nicht nur Hinweis auf UMTS....

    Zitat

    Original geschrieben von webbiller

    (...)
    Der US Anschluss den du anrufst, ist das ein Serviceanbieter oder ein Privatanschluss (an dem irgend ein Call Through Gerät hängt)?


    Der US-Anschluß ist die Iridium-Bodenstation in Arizona, die weltweit den Iridium-Nutzern diese eine Nummer (001 480......) anbietet, damit sie (wenn sie registriert sind) über Festnetz preiswert Zugang zu Iridium haben.


    Was die TK-Anlage anbelangt, so verwende ich die T-Concept XI-420, habe auch noch als redundantes Gerät die Eumex 800 da.


    Aber ich glaube nicht, dass die dazu fähig sind...

    Zunächst Danke für Deine informativen Ausführungen.


    Ich möchte *two stage dialing * betreiben, um ein Iridium-Telefon zu günstigen Kosten zu erreichen.


    Konkret habe ich Folgendes vor:


    Ich möchte einen eingehenden Anruf zu einer meiner MSN auf eine US-Nr. weiterleiten, bei der dann aufgefordert wird, die eigentliche Iridium-Nr. zu wählen: 001 480 xxxxxxx Pause 8816 xxx xx xxx


    Und das scheint wohl, wie Du meintest, nicht so trivial zu sein....


    Ich dachte, es gäbe möglicherweise spez. PC-Software, die das mittels Fritz-ISDN -Karte übernehmen könnte.


    Gruß


    Bernd

    Hallo,


    es geht um folgendes Scenario:


    Es soll im Telekom-Festnetz auf eine Rufnummer, die eine Wahlpause enthalten muss, weitergeleitet werden, etwa so: 001 12345678 p p 1234 p p 123456789


    (p=Wahlpause, wie es mit dem Handy möglich ist)


    Dieser Wahlstring wird aber bei der typischen, online zu konfigurierenden AWS im Telekom-Netz *nicht* akzeptiert. Wohl auch wegen der Länge, aber auch wegen des 'p'-Zeichens.


    Gibt es eine Wähl-Software, die das über die vorhandene Fritz-Karte lösen könnte?


    Ich habe z.B. die Software ISDNCALL, die die 'normale' AWS ausführt, aber eben keine Wahlpause.


    Gruß


    Bernd