Beiträge von matthias.bolten

    Das

    Zitat

    Original geschrieben von DaRappa
    Der Tarif webnwalk plus läuft logischweise 24 Monate. Die Option 3 Monate. Nach 3 Monaten kann ein downgrade gemacht werden ( 4,95€ ) oder ein Upgrade ( kostenlos )


    hatte ich übersehen. Wobei mir neu war, dass der Wechsel einer Tarifoption bei T-Mobile Geld kostet. Das kannte ich nur, wenn man von einem Tarif zum anderen wechselt. Ist das nun so üblich?

    Da muss ich mich jetzt noch mal eine Frage anschliessen:


    Wenn ich eine Datenoption buche, z.B. web'n'walk Basic, und dafür 30 Euro mehr Auszahlung bekomme, kann ich trotzdem nach 3 Monaten z.B. in den web'n'walk Basic Standard oder den Data 30 wechseln und bin nicht für 24 Monate an die Wahl der Datenoption gebunden? Ich hatte bei anderen Angeboten für Verträge den Eindruck, die Auszahlung gibt es nur bei einer Laufzeit der Option von 24 Monaten. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren! :)

    Hallo zusammen!


    Ich suche nach einiger günstigen Möglichkeit für mobile Datenübertragung in den USA. Da die Wind Prepaid-Karten ja eine ganz günstige Möglichkeit für die mobile Internetnutzung in Europa sind, würden mich Eure Erfahrungen mit der Wind Prepaid Karte in den USA interessieren. Zwei ganz konkrete Fragen habe ich auch schon:


    1.) Ist die Nutzung von Mega No Limit in den USA möglich? Wenn ja, mit welchem Netzbetreiber?
    2.) Ist die Nutzung von UMTS (bei Cingular) oder EDGE (bei T-Mobile) möglich? Ich weiß, dass das UMTS-Netz in den USA noch extrem schlecht ausgebaut ist, werde mich aber viel in versorgten Gebieten aufhalten.


    Viele Grüße und vielen dank für Eure Hinweise!


    Matthias

    Mit einem Bluetooth Access Point mit integriertem oder zusätzlichem Router benötigt man normalerweise keinen PC, nur zur Konfiguration.


    Die gängigen Bluetooth Access Points unterstützen entweder die Profile LAN-AP oder PAN-AP. Ein Handy, das den bereitgestellten Dienst nutzen soll müsste demnach LAN-DT bzw. PAN-User unterstützen.


    Ich kenne leider kein Handy, dass eines der benötigten Profile unterstützt, mit Smartphones wie dem Treo 650 oder dem MDA III sieht das anders aus.


    Eine gute Anlaufstelle ist immer die heise Bluetooth-db. Dort findet man auch, dass Dein W900i interessanterweise das PAN-AP Profil unterstützt, also selber als Access-Point dienen kann. Mit PAN-User oder LAN-DT scheint es aber mau auszusehen.


    Viele Grüße!


    Matthias

    Re: Danke!


    Zitat

    Original geschrieben von Studentekopp78
    Das E-plus in jedem fall eine datenverbindung erkennt und getrennt abrrechnet glaube ich noch nicht so ganz... Könnte mir vorstellen das sie bekannte einwahlnummern bemerken und diese anders berechnen. Probieren geht über studieren und die nächste Rechnung kommt bald.


    In digitalen Mobilfunknetzen ist es technisch ganz einfach eine Datenverbindung zu bemerken, auch ohne bekannte Einwahlnummern. Einfach ausgedrückt ist das Modem nämlich gar nicht bei Dir im Mobiltelefon, sondern beim Netzbetreiber und dieses stellt die Verbindung her. Zudem muss der Kanal so eingestellt werden, dass die Daten eins zu eins weitergeleitet werden, was bei einer Sprachverbindung nicht nötig ist. Das merkt der Netzbetreiber und kann dann natürlich auch getrennt abrechnen.

    Ich denke, im Zweifelsfall wird man das Ding auch ohne Vodafone-Brand bekommen, so wie die Option-Karten.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wann die ersten Boxen ausgeliefert werden, für viele Fälle wäre das ideal!