Hallo
bucht sich die Airbaltic Card auch in UMTS Netze ein oder kann man nur GSM Netze nutzen?
Gruß
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo
bucht sich die Airbaltic Card auch in UMTS Netze ein oder kann man nur GSM Netze nutzen?
Gruß
Hallo
man kann dann wohl sagen, dass die SIM Karten von UM+ mit der heißen Nadel gestrickt sind und am besten funktionieren wenn man ein Only GSM Phone benutzt was auf automatischer Netzwahl steht.
Gruß
Hallo,
meine UM+ SIM Karte hat ein sehr eigenartiges Einbuchverhalten.
In einem GSM Handy bucht sich die Karte bei automatischer Netzwahl ordentlich ins Netz ein. Wenn man aber auf manuelle Netzwahl stellt und dann das Handy ausschaltet und wieder einschaltet, bucht sich die Karte nicht wieder ins Netz ein. Es erscheint nur Netz wählen im Display. Erst eine nochmalige manuelle Netzwahl schafft Abhilfe.
In einem UMTS Handy wird das Verhalten noch eigenartiger. Wenn sich das Handy von GSM in UMTS umbuchen will, steht in Display nur "SIM-Karten-Registrierung fehlgeschlagen". Wenn diese Meldung erscheint, kann man sich nicht mal mehr per manueller Netzwahl in irgendein Netz einbuchen. Es hilft nur das Handy auf GSM Only umzuschalten und das Handy neu zu starten.
Können andere, die eine UM+ SIM Karte haben, solch ein Verhalten auch bestätigen oder ist meine SIM Karte fehlerhaft?
Gruß
Thomas
ZitatOriginal geschrieben von Mazurek96
Weiß jemand, ob infolgenden Gebieten ein Netzausbau geplant ist:
1.) Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), RE 1. Insbesondere zwischen FF (O)- Rosengarten und Jacobsdorf sowie zwischen Fürstenwalde und Erkner ist der Empfang grausig bis bis nicht vorhanden, und das Roaming kann man hier auch oft vergessen (ich pendle jeden Tag).
T-Mobile ist an der Bahnstrecke das beste Netz. T-Mobile hat extra 3 Standorte direkt an der Bahnstrecke gebaut.
* zwischen FFO Rosengarten und Jacobsdorf
* zwischen Fürstenwalde und Hangelsberg
* zwischen Hangelsberg und Fangschleuse
Ab Hangelsberg dürfte aber das T-Mobile Netz für O2 gesperrt sein.
Stell dein Handy in FFO mal auf manuell T-Mobile und beobachte dann mal. Ausserdem sollte man sich im Zug in die obere Etage setzen, da die Wagen recht gut abschirmen.
O2 wird den alten Standort in Briesen wieder aktiv schalten.
Gruß
Schnuri
Hallo
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Danke für die Info, dann ist also die Grenze zwischen 1st Edition und 2nd Edition zwischen 3650/3660 und 6600.
Folgender Link dürfte interessant sein
http://forum.nokia.com/devices/matrix_s60_1.html
Gruß
Schnuri
Zitat
Original geschrieben von Thomas4711
Naja, wir haben sogar zwei unabhängige 10 KV Anschlüsse für unser RZ von getrennten Energieversorgern und die kommen sogar von zwei verschiedenen Städten. Trotzdem liegen wir mitten in einem Gewerbegebiet
Auch für redundante Stromanschlüsse kann man als Kunde Vorsorge treffen. Das sieht man in deinem Beispiel sehr gut. Ist halt alles nur eine Frage des Preises.
Mir ist nur neu, dass zwei Energieversorger zu einem Objekt ein Kabel legen dürfen. Aber anscheint ist das heute beim offenen Strommarkt auch möglich.
Ich kenne auch "normale" BTS mit fest installiertem Dieselgenerator. Diese Standorte werden aber auch für Richtfunk genutzt.
Gruß
Schnuri
Hallo,
Ein FI-Schalter ist in Deutschland nur für Feuchträume und im Außenbereich vorgeschrieben, wenn ich mich nicht irre.
Bei einer BTS könnte Außenbereich ja zutreffen.
Es gibt meistens eh nur einen FI-Schalter. In den meisten Wohnungen dürfe heute auch nur ein FI Schalter eingebaut sein.
Wenn man an einer BTS Sabotage betreiben will (warum sollte man das überhaupt), würde ich doch nicht den Strom abschalten.
Stromversorgung von MSC oder anderen wichtigen Einrichtung.
Meistens steht vor solchen Einrichtungen ein Mittelspannungstrafo. Wenn der Mittelspannungstrafo per Ringleitung versorgt wird ist man schon gut. Viele Gewebegebiete sind nur mit einer einfachen Mittelspannungsleitung verbunden die kein Ring bilden.
Gruß
Schnuri
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Für GSM hab ich die Standortkarte benutzt: http://de.o2.com/ext/standard/…ate=online&style=standard
Wobei in dieser Karte alle Standorte eingezeichnet sind und nicht nach GSM und UMTS unterschieden wird.
Gruß
Schnuri
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Du hast ne Penny SIM verwendet? Den sonst geht GPRS und UMTS ja imho mit allen T-Mobile SIM Karten.
Hätte aber auch garnicht gestört, im Nokia Netmonitor wird EGPRS Support auf Seite 6.12. angezeigt, das geht sogar wenn man nichtmal eingebucht ist.
Hallo Martyn,
es war keine deutsche SIM sondern eine Globalsim und die kann auch kein GPRS.
Das man auf der Netmonitor Seite 6.12 den Status auch sieht, wenn man keine GRPS Unterstützung hat war mir neu. Wenn dem so ist, hatte diese Station noch kein EDGE aktiv.
Gruß
Schnuri
ZitatOriginal geschrieben von xeno6
Und wenn man genauer hinsieht erkennt man, dass es aktuell in Müncheberg(Mark) bei Dir in der Nähe gelegen sowie in einigen Nestern zwischen Bitterfeld und Halle schon funktionieren muss.
Die Station bei Müncheberg steht in Kienbaum (Bundesleistungszentrum) und ist neu.
Leider hatte ich nur eine D1 Karte bei, die nicht mal GPRS Unterstützung bot. Sonst hätte ich überprüft ob EDGE aktiv wäre.
Gruß
Schnuri