Beiträge von wardpa

    Nachdem ich mich heute vormittag nochmal kräftig über O2 aufregen durfe (ich konnte im südlichen München einfach keine Sprachverbindung herstellen - Datenverbindungen klappten wunderbar...), wurde ich eben beim Telefonat mit der Kündigungshotline positiv überrascht:


    Ein freundlicher gut gelaunter Mitarbeiter teilte mir mit, dass das jetzt alles in Ordnung gebracht wurde. Die Kündigung zum 31.01.2009 ist durch. Weiterhin gibts wegen der Unannehmlichkeiten noch eine Gutschrift.


    Soweit scheint das Thema O2 nun für mich erstmal erledigt zu sein.


    Gruß,
    Andreas

    Ich biete hier ein neues Full HD LCD TV von LG an. Der Typ ist 37LG5000. Das Gerät ist nagelneu und wurde nur zum Testen ausgepackt. Herstellungsdatum ist Dezember 2008. Lieferschein ist vom 05.01.2009. Das Gerät ist voll funktionstüchtig, mit kompletten Zubehör, original Karton usw.


    Das Gerät steht zu Zeit in München und kann dort abgeholt werden. Da ich viel in Süddeutschland unterwegs bin, wäre auch eine Anlieferung möglich. Für Versand müsste ich mich erst erkundigen.


    Preisvorstellung: 610€ VHB
    Kontakt bitte per PN.


    Hier noch die technischen Daten:
    • 37“ (94cm) Bildschirmdiagonale
    • Bildschirmgröße 818 x 460 mm im 16:9 Format
    • 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung, 10 bit Farbauflösung
    • Spitzenhelligkeit 500cd/m² / Kontrastverhältnis 50.000:1 (dynamisch)
    • Film Mode (3:2 / 2:2 Pull Down), Just Scan, Eye Care
    • 1 DVB-T- & analoger Hyperband-Tuner mit 8-Tage DVB-T EPG
    • Intelligent Sensor (automatische Bildanpassung an die Umgebungsvariablen)
    • Eingangssignale: VGA-SXGA, PAL / SECAM / NTSC, SDTV & HDTV (480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p mit 30fps, 60fps, 24fps und 50fps
    • Deep Color, Fresh White
    • Experten Modus, ISF ready, AV Mode
    • Eingänge: PC, RS-232C, PC Audio, 2 Scart (1 x RGB), Video, S-Video, 3 HDMI (1.3) mit HDCP und SIMPLINK, Komponente (YUV), Kopfhöreranschluss
    • Gehäusefarbe: Pianolackdesign
    • + 20° drehbarer Standfuß
    • Full HD

    Die Probleme bestehen im Postleitzahlenbereich 36391.


    In den Nachbargemeinden gibt es mittlerweile O2 Mobilfunknetz. Sogar EDGE ist verfügbar. Es kommen jedoch fast nie Datenverbindungen zustanden. Und falls doch, ist die Verbindung quälend langsam.


    In den Städten ist das Bild durchaus gut, die Datenraten mit HSDPA auch wirklich brauchbar, aber das hilft mir daheim eben wenig :(


    Gruß,
    Andreas

    Hallo!


    Ich muss mir jetzt mal etwas meinen Frust von der Seele schreiben. Eigentlich wäre die ganze Geschichte sogar amüsant, wird sie bestimmt auch, wenn man in ein oder zwei Jahren darauf zurückblickt. Aber von vorne:


    Alles fing damit an, dass O2 das D1-Roaming in meiner Heimatregion abschaltete. Das O2 Netz funktioniert dort in weiten Bereichen brauchbar, allerdings ist bei mir am Heimatort Mobilfunkempfang nur auf Anhöhen und dort auch nur bei geschickter Haltung des Telefons gegeben.


    Kein Problem: Anruf bei der Hotline. Aber wie? Vom Festnetz aus überlastet, also Auto geschnappt, auf den nächsten Berg gefahren zum Telefonieren. Kurzes Gespräch mit der Hotline: ja, das ist korrekt. Vermutlich geht der neue Sender bis April in Betrieb. Ich könne mir die Grundgebühr gut schreiben lassen oder eben eine Sonderkündigung einreichen. Die Sonderkündigung habe ich geschrieben. Und dann erstmal gewartet.


    Dazu muss gesagt werden, dass ich insgesamt drei Verträge bei O2 habe. Zwei für die Familie und einen Genion S für die Zweitwohnung. Gekündigt habe ich die Familienverträge. Der Genion S in der Zweitwohnung funktioniert ja hervorragend.


    Ende Dezember habe ich dann das erste mal nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass die Kündigung zum 01.02.2009 vermerkt war. Das schien soweit in Ordnung. (weiterhin wurde mein Datenpaket von L auf M reduziert, da kaum Datenübertragung via EDGE möglich ist in meiner Region - angeblich wg. Netzausbau...)


    Am Wochenende waren nun endlich die Kündigungsschreiben da: und O2 hat es natürlich hinbekommen die falschen Nummern zu kündigen. Anstelle des zweiten Familienvertrags wurde der Genion S meiner Zweitwohnung gekündigt.


    Ergebnis: ein Vertrag wurde korrekt gekündigt, ein Vertrag fälschlicherweise, einer garnicht.


    Folgen: Genion S lässt sich nicht wieder aktivieren. Insofern keine Chance mehr den Genion S zu den alten Konditionen weiterzunutzen. Der zweite Familienvertrag lässt sich weder nutzen (da kein Netz) und auch nicht portieren (da immer noch nicht gekündigt).


    Und jetzt gehts erst richtig los: kaum eine Chance, dass mal eine Verbindung zur Kündigungsabteilung aufrecht erhalten wird, ich war heute bestimmt eine Stunde damit beschäftigt den unterschiedlichsten Leuten bei O2 das Problem zu erklären.


    Mal schauen, wie das weitergeht :(


    Ansonsten weitere lustige Dinge: drei weitere Bekannte am gleichen Wohnort mit dem gleichen Empfangsproblem haben mit dem identischen Kündigungsschreiben gekündigt. Ergebnisse:


    -ein Vertrag problemlos zum 01.02.2009 gekündigt.
    -einer erhielt auf das Kündigungsschreiben nur eine 20€ Gutschrift. Die Kündigung wurde ignoriert.
    -einmal gabs eine Kündigungsablehnung, aber dafür eine 100€ Gutschrift.


    Fazit:
    -großes Chaos
    -Kündigungsabteilung hoffnungslos überlastet.
    -Aufgebautes Vertrauen absolut leichtfertig verspielt



    Ich bin mal gespannt, wann die Kündigung von meinem Vertrag dann endlich durch ist.


    Gruß,
    Andreas

    Sonderkündigung für den ganzen Vertrag (kein Netz mehr am Heimatort, siehe weiter oben). Ist laut telefonischer Bestätigung wohl zum Ende des Monats durch. Solange der Vertrag noch läuft, nutze ich ihn aber auch so gut, wie es eben geht.


    Naja, ich kann das Datenpaket zur Zeit eben nicht in dem Umfang nutzen, wie ich es sonst manchmal nutze. Ich brauche trotzdem derzeit so 150MB/Monat. Und da hat man mir das eben ohne Einhaltung von irgendwelchen Laufzeiten auf das kleinere Paket zurückgestellt. Ich kann damit sehr gut leben.


    Man hatte mir ja auch das Angebot gemacht, dass sie mir alle Grundgebühren erlassen solange, bis die Situation mit der fehlenden Netzversorgung daheim geklärt ist. Ich habe allerdings den Weg der Sonderkündigung gewählt.

    Ich war über Silvester im Bayerischen Wald und im Oberpfälzer Wald unterwegs. Ich hatte dort fast immer O2 Empfang, von Roaming nach D1 konnte ich aber auch dort nichts mehr feststellen. Der Empfang von O2 war auf jeden Fall zum Telefonieren meist brauchbar, wenn auch oft indoor mit D1 besser.


    Ein Trauerspiel ist aber weiterhin die Datenübertragung. Obwohl durchgängig EDGE verfügbar war, war es oftmal nicht möglich eine Datenverbindung herzustellen. Wenn die Verbindung mal stand, kamen die Daten nur tröpfchenweise (Abruf 10kb Email -> eine Minute am PDA). Ich glaube das ist eine Baustelle, wo O2 noch viel kräftiger arbeiten muss. Sobald mal UMTS vorhanden ist, flutschen die Daten absolut problemlos. Mit T-Mobile EDGE war an den gleiche Orten eigentlich immer Datenraten um 120-150kBit/Sekunde drinnen.


    Ich habe auch kurz mit der Datenhotline von O2 geredet. Die meinten, das läge wohl auch am massiven Netzausbau in diesen Regionen und wird wohl noch bis April anhalten. Ich wurde daraufhin auf Kulanz auf ein kleineres Datenpaket umgestellt. Mit der Lösung kann ich jetzt soweit erstmal leben.

    Es geht ums Sinntal. In Zeitlofs (noch Bayern) kann man noch telefonieren, in Obersinn (auch Bayern) ebenfalls. In Altengronau oder Jossa aber zum Beispiel nicht. Das Gebiet ist seit Ewigkeiten D2 versorgt, seit knapp 10 Jahren T-Mobile vrsorgt, seit ein oder zwei Jahren gibts auch Eplus. Nur O2 hats nicht bis dorthin geschafft.
    Noch lustiger ist es ein paar Kilometer weiter in Bad Brückenau. Dort ist der O2 Empfang teils auch eher schlecht. Aber im Prinzip gibts Versorgung. Dort kann man scheinbar aber noch roamen.


    Ich werde also über Weihnachten wenn ich wieder zu Hause bin mal wieder meine "D2 Privat" CallYa Karte von 1998 in Betrieb nehmen - solange, bis eben die Kündigung durch ist. Gibt dann ja viel zu tun über Weihnachten, die halbe Verwandschaft/Bekanntschaft muss ja wieder in irgendein funktionierendes Netz gebracht werde...


    Wie gesagt: ich finds schade. Ich bin wirklich schon lange dabei, war auch mit den Datentarifen zufrieden. Zum Abrufen von Email hat auch GPRS gelangt. Aber seitem O2 die Datenpakete verramscht komm ich mit genauso vor, wie die Bekannten, die Eplus fürs Internet nutzen :(


    Viele Grüße!

    Mich hat es nun auch erwischt. Ich bin von der letzten Abschaltungswelle betroffen. Viele Leute im Bekanntenkreis ebenfalls. (363XX Postleitzahl).
    Die Hotline war natürlich aus dem Festnetz überlastet, also bin ich erstmal ein paar Kilometer gefahren und konnte dann vom Handy mit der Hotline telefonieren.


    Ergebnis: Sender kommt innerhalb der nächsten drei Monate, wann genau er aktiv geht steht noch nicht fest. Laut Hotliner gibts zwei Möglichkeiten: ich bekomme die Grundgebühr komplett gut geschrieben für diese Zeit oder ich kann den Vertrag sofort kündigen.


    Da die Zuverlässigkeit des Netzes sowohl im Telefoniebereich (Verbindungen kommen öfters mal nicht zustande), als auch im Datenbreich (Datenraten bei GPRS und EDGE oft quälend langsam, Höhepunkt waren letztens 20 Minuten für 600kByte am Tegernsee; öfters keine Datenverbindung im UMTS Netz möglich, obwohl prächtiger Empfang, zuletzt erlebt in Würzburg immer wieder übers Wochenende) in letzter Zeit zu wünschen übrig lässt, habe ich nun beschlossen zu kündigen.


    Ich war jetzt mehrere Jahre zufriedener O2 User, aber mir reichts jetzt. Ich geh wieder zurück zu T-Mobile. Da zahl ich lieber 10EUR mehr im Monat und dafür funktionierts wenigstens :)