Beiträge von richyrich

    Bzgl. 3DBenchmark:
    http://business.tomshardware.d…/hp-compaq-nx6125-20.html
    Über 500 Punkte sollten drin sein, viel mehr auch nicht.
    Mit den "Ausgewogenen" Eistellungen erreiche ich 465 Punkte,
    mit "Hochleistung" 496 Punkte im letzten Test.


    Die Garantieverlängerung um ein Jahr dürfte um die 159 Euro kosten.
    (Siehe vergleichbare Notebooks auf der Garantiekaufseite - dieses ist dort nicht verzeichnet)
    Das ist fast ein Viertel des Neupreises.
    Zudem lohnt es sich nur, wenn der Schaden über 159 Euro ist.
    Ein defektes Laufwerk z.B. kann man ja sicher auch selbst austauschen.
    Vielleicht sollte man das erät nach zwei Jahren lieber verkaufen und mit den
    159 Euro und Zinsen ein neues kaufen?!

    Diese ständige Ausrede, es sei ja keine Gamingmaschine, ist aber kein Grund,
    das man unterdurchschnittliche Leistung hat.
    Und wenn man kostenlos durch Treiber oder Settings auf die Leistung vergleibarer Geräte kommen kann, um zumindest Spiele in einfachster Auflösung spielen zu können, dann ist das sicher erstrebenswert. Für einige ist das Notebook ja auch Desktopersatz.
    Ich hatte zuvor nur eine Geforce2Mx, da ist die jetzige mit DX9 Unterstützung,
    schon viel besser. Also warum nicht mit dem Vorliegenden das maximal Mögliche erreichen, um auch mal ein Spiel spielen zu können?
    Wenn ich mit Benchmarks von 10 Notebooks mit gleichem Prozessor und Grafik
    anschauen würde und das HP wäre unter den letzten drei, würde ich schon fragen,
    woran das liegt. Ist auch Neugierde und Verbesserungsstreben.
    Bei den 3DMark05 Benchmarks habe ich übrigens immer nur so 1-2 Fps.


    Wie ich schon schrieb, ist der Grafikkartentreiber von 08.05 ja auch schon ein halbes jahr alt. Man müsste wissen mit welchen man updaten sollte und ob es verbesserung bringt. Zumindest das Menü wurde bei dem neuen Radeon so geändert, das man in Windows den Grafikkartensepicher einstellen kann.

    Speicher kann man laut Verpackung noch aufrüsten.


    Hier gibt es Updates für das Gerät auch Bios.
    http://h10025.www1.hp.com/ewfr…7606&lang=en&cc=us&os=228
    Weiß nicht was man von den anderen braucht, oder schon drauf ist.
    Oder ob es mit der HP-Updatesfunktion des Notebooks eh kontrolliert wird.
    (Für mich standen da gestern zwei Updates zur Verfügung)
    Bei Windowsupdate waren es nochmal eine sehr lange Liste,
    also Leute, unbedingt Windows-Update machen!)


    Den Grafikkartenspeicher kann man bei dem ATI-Controllcenter in Windows einstellen.


    Habe das Biosflashutility geladen.
    Das neuste BIOS ist schon drauf.


    Benchmarks von http://www.futuremark.com
    PCMark05 1654
    3DMark05 457


    Also letzteres gefällt mir im Vergleich zu dem
    Rechner (unten) mit gleiche Grafik und schlechterem Restsystem noch nicht:
    http://www.campuspoint.de/shop/3dmark_tab.shtml


    Hatte Energieoption der Grafik aus und ansonsten
    Qualität auf Standard.
    Wenn man die Qualität nur auf Leistung stellt,
    bekommt man evtl. bessere Werte.


    Wer macht auch einen Test?


    Der aktuelle Grafikkartentreiber bei HP ist
    Veröffentlichungsdatum: 2005-08-19 Version: 6.14.10.6561 B


    Ich frage mich, welchen man von der ATI-Seite laden kann:
    Catalyst
    Mobile Radeon
    Onboard Radean
    ?