Backup. Welche Methode sinnvoll?

  • Servus,
    ich steh vor einem Problem. Nachdem ich bei einem Systemcrash viele Daten verloren hab und die letzte Sicherung im September letzten Jahres war, muss oder will ich mich mal etwas näher mit dem Thema Backup beschäftigen. So einen Verlust will ich in Zukunft vermeiden! Ich hab bis jetzt nur meine "Eigenen Dateien" auf CD gebrannt, was unter umständen auch mehrere Cd's waren. Nur wollt ich das aber irgendwie besser lösen. Wir haben hier zuhause 4 PC's bzw Laptops, die man eigentlich alle mal wieder sichern sollte.


    So nun meine überlegungen:


    - externen DVD brenner kaufen und damit flexibel am jeweiligen PC die Dateien zu sichern. 2 PC's haben nur USB 1.0; reichts das aus für DVD's brennen, halt eben langsamer oder ist das zu langsam?


    - alten PC wieder etwas aufrüsten, müßte aber eine entsprechend große Festplatte kaufen und den sozusagen als Backup Laufwerk betreiben. Netzwerk könnte man eventuell einrichten, wird bis jetzt aber nur für den gemeinsamen DSL Zugang genutzt. Würde es da Probleme geben? Betriebssysteme sind Win XP, XP Proffesional, ME und 98 SE.


    Was mich an der alten PC Variante stört ist, dass ich nichts in der "Hand" habe, ich mir also nicht sicher sein kann das auch alles im Zweifel vorhanden ist. Bei den DVD hät ich halt was in der Hand.


    So das waren nun meine Überlegungen, hat jemand noch eine andere Idee bzw Vorschlag? Wie sichert ihr so eure Dateien?


    Achso, wann habt den ihr den das letzte mal eure Dateien gesichert? :D


    Falsche Ruprik?, bitte verschieben, wußte nicht wo es besser aufgehoben ist.

    Gruß

  • Ich sichere regelmäßig auf externe USB 2.0 Festplatten. Vorteil: Nicht permanent am PC angeschlossen, also keine Gefahr von Überspannungsschäden.



    Gruß, Tom.

  • Klick


    Ich würde auch eine externe USB Festplatte empfehlen. Habe mir erst kürzlich eine 160 GB Seagate USB2.0 geholt und kann jetzt viel ruhiger schlafen ;)


    Die meisten Platten haben mittlerweile einen 1-Button-Backup-Knopf: Da wird nur eine Taste gedrückt und das Backup läuft an. Zudem hast Du den vorteil, daß du mit der externen Platte dann immer "Synchronisieren" kannst, d.h. Dein Backup bleibt immer auf dem neuesten Stand.


    Herzlichst, Tobsen

    Quidquid id est, timeo moderatores et dona ferentes.


    .-- . .-. -- --- .-. ... . -.- .- -. -. --..-- .. ... - . -.-. .... - .. -- ...- --- .-. - . .. .-..

  • Servus,
    stimmt, das hab ich ja gar nicht bedacht, eine externe Festplatte zu verwenden. Aber für 4 PC's bräucht ich dann auch ne entsprechend große Platte...

    Gruß

  • Also ich sichere meine Daten per Norton Ghost auf DVD, habe erst letzte Woche davon Gebrauch gemacht.
    Funktioniert auch alles super, das Rückspielen des ~5GB Backups hat ca. 20min gedauert wenn ich mich richtig erinnere, also schon noch erträglich.


    Ich habe auch nur meine Systempartition gesichert, und das nach der Installation aller Treiber und Programme.

    greetz´n regards,


    Da_StriKa

  • Ich sicher meine Daten per DVD - Ram. Es gibt hier 9,7 GB Medien und die Daten sind sehr sicher. Imho sind sie erheblich sicherer als auf einem magnetischen Medium wie die Festplatte. Ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mit einem externen USB 2.0 Gerät bin ich extrem flexibel und habe dazu noch einen DVD - Brenner. Die Dinger laufen auch entsprechend langsamer am USB 1.1.

  • Bei 4 Rechner + Laptop wäre schon zu überlegen ob ihr nicht nen Server anschafft, reicht ja nen einfacherer PC mit großer Platte. Und von da aus kannst du Zentral dann deine Daten sichern.


    DVD ist auf jeden Fall schon sicherer als ne Festplatte. Aber nicht immer darauf verlassen. Am besten monatliche Sicherungen vornehmen - im Notfall ist halt ein Monat weg. Kommt aber auf das Datenvolumen an, was du so produzierst.


    Gruß,
    Dominik

  • Servus,
    also ich seh schon, jeder hat ihr seine ganz persönliche Lösung gefunden. Bin mir auch noch nicht ganz schlüssig, aber tendiere zu einer USB-DVD-Brenner Lösung. Ist in meinen Augen am flexibelsten. Gibt es da den USB DVD Brenner?


    Aber ich bin auf eure weiteren Lösungen gespannt.

    Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von forstjump
    Servus,
    also ich seh schon, jeder hat ihr seine ganz persönliche Lösung gefunden. Bin mir auch noch nicht ganz schlüssig, aber tendiere zu einer USB-DVD-Brenner Lösung. Ist in meinen Augen am flexibelsten. Gibt es da den USB DVD Brenner?


    Aber ich bin auf eure weiteren Lösungen gespannt.


    Den USB - DVD Brenner gibt es sicherlich nicht, da jeder so seine anderen Anforderungen hat. Alle aktuellen Brenner sind jedoch zu gebrauchen und unterscheiden sich oft nur durch die unterstützten Formate und Geschwindigkeiten. Ich empfehle dir einen internen Brenner zu kaufen und dazu ein externes Gehäuse (am besten mit USB 2.0 und Firewire, da ist man flexibel). Der Preis dürfte in etwa gleich sein, die internen Brenner sind jedoch in der Auswahl größer. Ich habe bisher 3 Brenner im externen Betrieb gehabt. Aktuell habe ich den BTC für 99€ aus dem Mediamarkt und den LG 4081B für ca. 120€ in Betrieb. Ich tendiere zur größtmöglichen Flexibilität und daher ist der LG mein Favorit: 8fach DVD+, 4fach DVD - und 3 fach DVD-ram. Da kann nichts mehr schiefgehen. Außerdem ist es einer der wenigen Brenner, die sich auch vom USB - Port updaten lassen. Die meisten anderen müssen ausgebaut und an eine IDE - Schnittstelle angeschlossen werden. Das sind dann die kleinen Unterschiede. Für Backup ist DVD - Ram einfach ne tolle Sache, da man diese wie eine Festplatte ansprechen kann, d.h. man braucht kein Brennprogramm und kann die Daten einfach im Explorer verschieben.

  • Kommt auch drauf an wieviel GB Daten du sichern willst.
    Bei nur einigen Gigabyte würde ich auch eher zu den DVDs tendieren da du ja den Brenner auch noch anderweitig verwenden kannst.


    Wenns doch etwas mehr Daten sind - ich sicher auf Wechselfestplatten, 2x 80GB für alle wichtigen Sachen und das kopieren geht auch relativ schnell. Dazu kommt daß man sich nur eine ganz normale Festplatte kaufen braucht und einen Wechselrahmen für paar Euro und keine teure externe Platte.


    Und wenn du's elegant haben willst, kannst du ja deinen alten PC trotzdem dazu hernehmen, per Netzwerk an deinen Hauptrechner anbinden und die Wechselplattengeschichte in den alten Rechner einbauen, dann brauchst du deinen zum Sichern nichtmal mehr auszuschalten um die Platte einzuschieben und per Netzwerk sind auch die anderen Rechner angebunden.
    So mach ich das hier zuhause, geht problemlos und Festplatten, kommt natürlich auf die Größe an, sind auch nicht mehr so teuer.


    Hast du vielleicht auch mam über ein Bandlaufwerk nachgedacht. Das sind ja DIE Backup-Geräte schlechthin und wenn du öfter sehr große Datenmengen sichern willst ( >100-150GB) würde ich mich auch mal da umsehen. Das könntest du auch in deinem alten PC praktisch ständig vor sich hin sichern lassne ;).

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!