V 4.09.1 für 6600

  • Sorry, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt.


    Ich wollte eigentlich nur wissen ob es von Vodafone auch die 4.09.01 gibt, oder ob es diese Version nur von Nokia (also ohne Provider voreinstellungen) gibt.


    Mir geht's nicht darum das branding zu entfernen, stört mich (bis jetzt) eigentlich nicht :)

  • Mir geht es genauso wie Lamyron nicht darum das branding zu entfernen, aber
    wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die 4.09.1 nicht von o2.
    Also meine Frage: Darf ich mit meinem gebrandeten Gerät einfach in einen
    NSC laufen und das Update machen lassen oder gibt das Stress?
    Und weiss wirklich keiner,ob bei der 4.09.1 die Homezoneanzeige funktioniert?

  • AFAIK ist das mit der Garantie so:


    Man muss zunächst einmal wieder zwischen (freiwilliger) Garantie non Nokia und der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers unterscheiden müssen. Da ich kein Kunde von O2 bin weiß ich nicht, ob O2 evtl. auch noch irgendwelche (freiwilligen) Garantieleistungen erbringt (falls man das Gerät dort erwirbt), auf der Homepage habe ich jedenfalls nichts gefunden.


    Gewährleistung:
    Der Kund hate gegen den Händler 2 Jahre lang Gewährleistungsansprüche, wobei der Kunde nach 6 Monaten beweisen muss, dass der Mangel am Gerät schon von Anfang an vorhanden war (und auch eben erst nach über 6 Monaten gezeigt hat). Insofern sind dann natürlich alle Mängel ausgeschlossen, die nicht von Anfang an vorhanden waren (innerhalb der ersten 6 Monate wird allerdings gesetzlich vermutet, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war. Das schließt dann natürlich auch Mängel aus, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind. Ein von einem Nokia-Service- Partner aufgespieltes Update ist wohl kein unsachgemäßer Gebrauch. Denkbar wäre aber, dass die gebrandete Software von O2 bestimmte (nicht gerätespezifische aber netzbetreiberspezifische) Funktionen (z.B. Homezone) unterstützt, die die ungebrandete Version nicht unterstützt. Das wäre dann meines Erachtens kein Mangel. Sonstige "übliche Mängel" sollten aber weiterhin von der Gewährleistung gedeckt sein, soweit der Mangel nicht gerade durch das Aufspielen der Software entstanden ist.
    Garantie
    Die Garantiebedingungen von Nokia können auf deren Homepage gelesen werden (1 Jahr ab Kaufdatum), bei entsprechendem Mangel kann man sich dann raussuchen, ob man sich an den Händler oder den Hersteller wenden will. Unzulässig ist es, dass der Händler den Kunden an den Hersteller verweist und keine Gewährleistung (wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen) übernehmen will.
    Gewährleistung Nokia Service Partner
    Auch gegen den Nokia-Service-Partner, der das Update aufspielt hat der Kunde natürlich Ansprüche, insbesondere dass das Handy nach dem Aufspielen der Software einwandfrei funktioniert (abgeshen von oben erwähnten evtl. netzspezifischen Funktionen, die vielleicht nur mit einer gebrandeten Software funktionieren, außer der Service-Partner erklärt eindeutig, dass diese auch mit der ungebrandeten Software funktioniern). Verjährungsfrist ist hier 2 Jahre. Meines Erachtens kann sich der Service-Partner auch nicht herausreden, dass das Aufspielen der Software (zunächst) durch eien freiwillige Garantieleistung von Nokia erfolgt ist. Updates nach einem Jahr kosten ja auch etwas, von dem her handelt es sich wohl um einen ganz normalen Werkvertrag, bei dem eben (aufgrund der Nokia Garantie) innerhalb des ersten Jahres keine Vergütung durch den Kunden zu zahlen ist.


    Ich hoffe, ich liege richtig und es war einigermaßen verständlich.

  • Also auch mit der neuen Version kann das 6600 nur das Handsfree-Profil und immer noch nicht das Headset-Profil, hab ich das richtig verstanden?


    Wieso wird das denn nicht mal hinzugefügt? Ist das so schwer? Oder gibt's da Lizenzprobleme oder was ist da los?


    :(

    Aktuelles Handy: Nokia N82 black

  • Naja ich hab mir heute auch das neue Sofwar-Update 4.09.1 auf mein 6600 aufspielen lassen. Bisher alles ohne Probleme.


    Also zuerste heute morgen mit der PC-Suite eine Datensicherung durchgeführt und dann ein paar Shops/NSC`s besucht.


    Bochum : kein Plan von nichts, zuerst wollte der Verkäufer mir irgendwas von verschiedenen Versionen für das Handy erzählen, u.a. die mit der iMode (gut, dass Nokia der Hersteller ist, der diesen Dienst offziell nicht unterstützt !!! Es gibt aber diverse DrittSoftwareHersteller, womit es möglich ist, aber nicht durch nen Softwareupdate der Firma Nokia ! ) Jedenfalls sollte ich mein Handy den ganzen Tag dort lasssen oder nen Termin vereinbaren, welcher ca 2 std dauern würde !


    Duisburg : nette kompetente Beratung, der Verkäufer wollte meine Rechnung sehen, (die Nokia-Club-Chaos-Line sagte, dass ich als Mitglied nur die Karte vorzeigen brauche---das würde ausreichen),, da dieses Handy ja noch nicht solange auf dem Markte wäre, würde er diesmal auf Kulanz dieses Update durchführen ! Naja ich hatte vorsorglich schon mal Akku, Speicherkarte und SIM-Karte aus meinem Handy rausgenommen ! Die Verkäuferin nahm das Handy entgegen und meinte, dass ich in einer halben std wiederkommen sollte. Ich also einen kleinen Ausflug durch die Duisburger Innenstadt gemacht. Nach ner halben std mein Handy wieder abgeholt, zusammengebaut und wieder nach Hause gefahren. Unterwegs ein bißchen getestet. Zuhause meine Daten wieder zurückgespielt und super mein Handy ist wieder einsatzbereit.


    Einige Punkte zur Software : -Bis die Kamera einsatzbereit ist, dauert jetzt etwas länger. - Unter Einstellungen/Telefon/Allgemein/Begrüßung oder Log kann man jetzt wählen, ob man die Standardbegrüßung haben möchte, oder ein Foto oder einfach nur einen Text. Irgendwie scheint das aber nicht zu funktionieren, da ich immer die Standardbegrüßung bekomme. - Vibration im LautlosProfil bei eingehenden SMS funktioniert ! und was auch super ist, wenn man die Tastensperre aktiviert hat, kommt man jetzt wieder durch drücken der üblichen Tastenkombination ins Telefon, ohne das nervige mehrfache drücken der FreigabeTaste.


    Zum Thema Handsfree- oder Headsetprofil : Ich selbst arbeite seit einigen Tagen mit dem Jabra BT 250 und muss sagen, es passt super zum Gerät und ich benötige dieses Profil nicht unbedingt. Ich finde sogar, dass es jetzt noch besser geworden ist .


    Zum Thema Branding : Wenn ihr vorher über die Daten über die PC-Suite sichert und wieder zurückspielt, dann ist das Handy unverändert, abgesehen vom Betriebsystem d.h. der Softwareversion. Also alle Einstellungen und Daten (SMS, installierte Software, Spiele, Branding, Betreiberlogo, sämtliche Einstellungen für SMS/MMS, usw. ) sind so wie vor dem Update inkl. dem Branding und allen Einstellungen. Die Firmware ist natürlich bei Nokia nur die reine Software für den Betrieb des Gerätes !


    in diesem Sinne


    Oliver

  • Kann jemand mit der neuen Firmware sagen, ob die Default-Einstellung bei der SMS-Eingabe im To:-Feld änderbar ist? Bei der alten Firmware war ja da alphanumerisch (Buchstaben) und bei der neuen solls numerisch (Zahlen) sein.


    Wäre froh wenn das jemand rausfinden könnte.


    Gruss Lukas

    Gruss Lukas

  • @ Lukas_CH : ja du kannst direkt die Telefonnummer oben im Feld eingeben ! Hab ich auch gerade drauf geachtet ! Denn meistens geht man ja übers Telefonbuch ! Aber so ist es wesentlich einfacher, als wenn man erst die Eingabeart von Buchstaben auf Zahlen umstellen muss.


    Achso ich hab festgestellt, dass ich jetzt auch SMS-Bestätigungen bekomme, wenn die SMS das entsprechende Handy erreicht. Bisher wurden ja alle SMs als unerledigt eingestuft, obwohl sie ordnungsgemäß verschickt und auch empfangen worden sind.


    in diesem Sinne


    Oliver

  • Salü


    ich glaub ich hab meine Frage zu unpräzise gestellt oder du hast mich falsch verstanden. Ich möchte gerne weiter Buchstaben eingeben können und nicht Zahlen, da diese ja dann beim senden automatisch im Adressbuch geprüft werden, ist viel schneller als übers Adressbuch! Deshalb möchte ich wissen, ob man mit der neuen Firmware weiterhin Buchstaben als Default einstellen kann anstatt der Zahleneingabe!


    SMS-Bestätigungen haben auch mit der alten Firmware schon funktioniert. Nur wurde im Protokoll die Nr. nicht in Namen umgewandelt, wenn diese mit Abständen (Format + xx xx xxx xx xx anstatt +xxxxxxxxxxx) eingegeben wurden. Bei den Anrufen funktionierte beides. Vielleicht kann das auch mal noch jemand kurz checken?

    Gruss Lukas

  • Also ich habe keine Default-Einstellung gefunden um im Adressfeld Buchstaben anstatt Zahlen einzugeben. Einmal auf den Joystick gedrückt landet man aber bei den Kontakten, von daher stört mich das nicht und es geht trotzdem noch schnell einen Adressaten einzugeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!