Ich will SE mit Series60 drauf

  • Hi,
    überlege auch, ob ich von S60 zu UIQ umsteige.
    Müsste allerdings erst wissen, ob man auch die entsprechenden Progs kriegt, die ich brauche ( FExplorer, OGG-Player etc. )
    Deswegen fiel ja meine Entscheidung auf S60.
    Liebäugelte trotzdem mit dem P910!!!


    Holgman

    " The answer of lifes mystery is simple and direct: Sex and death!" - Motörhead


  • Einen guten Dateiexplorer und den OGG-Player bekommst du natürlich auch für UIQ. Warum sollte es auch anders sein? Der OGG-Player ist ja damals auch zuerst für das P800 entwickelt worden.


    Gruß
    Stefan

    Für die meisten Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem ihr Traum ausgeträumt ist und ihnen klar wird, dass sie die Lippen nicht spitzen, um die Glücksfee, die ihnen hold zulächelt, auf den Mund zu küssen, sondern um die bittere Pille zu schlucken, die ihnen das Leben verabreicht hat.

  • Hi
    wahrscheinlich bin ich zu blöd!
    Aber habe beim recherchieren damals sofort aikon.ch gefunden, aber nix vergleichbares für UIQ.
    Also nochmal stundenlang googeln (56k)! :rolleyes:

    " The answer of lifes mystery is simple and direct: Sex and death!" - Motörhead

  • Schluß mit der Sinn-Frage - Gemeinsam gegen CE und Co.


    Salut,


    die Diskussion zwischen Serie 60 und UIQ ist doch Zeitverschwendung.


    Interessanter wäre doch eindeutig die Integration beider Systeme bzw. weiterer Systeme, die dem Betriebssystem Symbian weitere Vorteile bringen würde.


    Denn ganz gleich ob Serie 60, 80, 90 und/oder UIQ: Letztlich sind alle auf Symbian aufgesetzt und nutzen eine gemeinsame Basis.


    Symbian würde gestärkt aus der Sache doch hervorgehen, wenn sich die Entwickler auf folgendes einigen könnten:


    1. Gemeinsames Betriebssystem


    (das ist bereits erfolgt)


    2. Integration aller Serien inkl. UIQ auf eine modulare Schiene


    (D.h. jedes Gerät kann alle Anwendungen nutzen, die Software-Entwickler schreiben Programme, die sich in Form und Größe an das Gerät automatisch anpassen, so ähnlich war es zum Schluß beim Symbian-Vorgänger EPOC bei den Psion-Geräten teilweise auch.).


    3. Gemeinsame Weiterentwicklung der Symbian-Standards


    (z. B. RAM-only-Design, die neueste Software des Basis-Betriebssystems Symbian inklusive der einheitsmodularen Oberfläche(n) , die Form kann der User selbst auswählen) kann jederzeit in das ROM des Telefons über das Internet eingespielt und upgedatet werden.)


    4. Integation der Platinium Partners in das System.


    (Top-Anwendungen werden fest Bestandteil des Systems, Platinium-Partner verdienen an der Lizensierung des Betriebssystems einen prozentualen Anteil, gemessen am Wert ihrer Entwicklungsarbeit, der User sucht sich die Applikationen aus, die er benötigt und zahlt dann einen Preis für die Lizenzierung des Betriebsystems inkl. der individuell gewünschten Applikationen - Kosten des 1st-Loads des Betreibssystem zwichen 5 EUR nackt bis zu 150 EUR mit allen wichtigen Anwendungen (Navigation, PIM usw.) )


    Folge:


    Symbian würde sich schneller weiter entwicklen, Standards führen zu einheitlichen Spezifikation sowohl bei Software und Hardware. Geringere Entwicklungskosten würde die Gerätepreise günstiger in der Produktion machen - Bessere Marktdurchringung des Systems. Die Symbian-Partner und Platinium-Partner verdienen mehr an Services, Diensten und Software. Der User profitiert von weniger anfälligeren Systemen, von Kontinuität der Anwendungen, die Entwicklungskosten "höherer Anwendungen" wie Office, Bezahlsysteme würden von den Symbian-Partnern gemeinsam geschultert" und würde einen regelrechten Entwicklungsschub auslösen)


    Sicherlich ein spannender Gedankgang, der zum Mitdikutieren einlädt, wohl sehr konträr diskutiert werden bzw. sehr unterschiedliche Meinungen formen wird.


    Welche Ideen könnt ihr auf Basis der gemachten Vorschläge einbringen?


    Gruß,


    derAL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!