Handy ohne SW zum Selbstzusammenstellen ?

  • Guten Tagschen TT Gemeinde,


    was wäre wenn Ihr euere SW selbst zusammenstellen könntet und dies auch noch auf ein Handy eurer Wahl. Das Ganze stelle ich mir so vor:


    Ich gehe zum Händler meiner Wahl wenn ich einen Vertrag eingehe / verlänger. Und Suche mir ein Handy aus bei dem z. B. nur ein Telefonbuch drauf ist mit einem Namen und noch drei andern Privat /Firma / Url und E-Mail Adresse:


    Bei mir müsste dann noch drauf sein:


    WAP / WEB
    Gprs / Java
    Screensaver / Bildschen dem Anrufer zuordnen
    Meldungen und E- Client
    Rufliste / Gruppen / Filter
    Kontakte / Orgnizer mit Kalender
    Profile / Flugzeug ect. / Vibration
    Umleitungen
    Einstellungen für Telefon Sicherheit / Benutzergruppen
    Zusätzlichen Speicherschacht


    natürlich solte das Display 65 000 Farben dastellen und Polyhone Klingeltöne haben


    Ich bin gespannt Viel Spass
    Carmen

  • Rein theoretisch heute schon machbar. GSM/GPRS Modul von Ericsson (GMxx) oder Siemens (TCxx) (oder irgendwem anderen) holen und dann einfach Gehäuse drum rum und noch ein bischen Software schreiben, bzw. Module einkaufen.


    Dürfte, wenn man es allein macht knapp drei Jahre dauern, bis das Teil geht und in die Hostentasche packt. Aber hey man hat sein eigenes Handy.
    :D

  • Das Sendo Z100 soll ja wohl verhältnismäßig modular aufgebaut sein... das heißt dann du kaufst dir für teures Geld ein Smartphone aber es kann vielleicht die Hälfte von dem was es soll, der Rest ist optional und muss extra bezahlt werden :rolleyes: ;) Tatsächlich lassen sich ja auch bei heutigen Smart- und Java-Phones schon eigene Programme zusätzlich installieren. Ich denke die Tendenz geht eben durch Java oder richtige Betriebssysteme wie Symbian immer mehr zu modularer Firmware. Ob das dann (im Sinne der Systemstabilität) nur positiv ist wage ich zu bezweifeln...


    Ich gehöre zu den Menschen, die eigentlich die meisten Funktionen ihres Telefons auch nutzen und bin froh, wenn bereits alles dabei ist. Java bietet natürlich interessante Möglichkeiten, das Gerät softwaremäßig noch weiter den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ein solider Grundstock sollte jedoch immer von Anfang an mit dabei sein -- sonst landen wir irgendwann bei Situationen wie "Ich hab mein Telefonbuch von nem Drittanbieter, das hat nur die Hälfte gekostet aber dafür kann ich über die Sprachwahl nur noch meine Oma anrufen und beim Syncen stürzt das Handy ab" :rolleyes: :D


    Kurz gesagt: Ist doch alles gut so wies is. Wenn wir ne Funktion nich brauchen benutzen wir sie nicht und wenn wir mehr wollen kaufen wir uns Symbian-, Palm- oder Java-Mobiles und installieren Software dazu. Was wäre denn der Vorteil von völliger Konfigurierbarkeit? Ein übersichtlicheres Menü wenn unnütze Funktionen wegfallen vielleicht aber das is ja sooo hart auch wieder nicht, oder? ;)


    Wenn du es natürlich komplett selbst zusammenbasteln willst musst du wohl doch so vorgehen wie von Abi99 vorgeschlagen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!