SMS-Versand mit PC und FreeBee...wie gehts?

  • Hallo,


    ich hoffe, die Frage gehört hier rein. Aber sie hat auch was mit Festnetz und PC zu tun. Evtl. bitte in die besser passende Gruppe schieben.


    Da mir die SMS-Tipperei über das Handy zu mühsam und zu teuer ist, war ich auf der Suche nach einem PC-Programm, mit dem ich die SMS über ISDN rausschicken kann. Das soll wesentlich günstiger sein...bei einem sekundengenauem CbC-Anbieter nur wenige Cent.


    Der Versand sollte in alle Netze gehen. Ich bin hier fündig geworden. Das Proggi nennt sich FreeBee und sieht sehr professionell aus.


    Leider bekomme ich den Versand nicht hin. Will ich eine SMS verschicken, dan kommt die Fehlermeldung Der gewählte TAPI-Anschluß unterstützt keine Voice-Anwendungen.


    Dabei nutze ich die gleichen Einstellungen wie bei meinem Zugang zur ISDN-Anlage beim Surfen oder Faxen (XI420 WAN ISDN LINE1)


    Ich kriegs einfach nicht hin...wer kann mir helfen oder wer hat das Proggi selbs am laufen. Ich habe einen PIII 866 mit Win ME.


    Gruß, Thomas

  • Re: SMS-Versand mit PC und FreeBee...wie gehts?


    Hi boecki,


    sieht ganz danach aus, als wenn der TAPI Service für CAPI
    nicht installiert ist.
    Leider hast du nicht geschrieben, welche ISDN Karte du benutzt.
    Wenn es eine Fritz Card von AVM ist, geh mal nach http://www.avm.de
    ->download->fritz->wählen sie ihr produkt->ISDN TAPI Services for CAPI
    dann noch betriebssystem auswählen und das gedöns runterladen.


    wobei mir sich die frage stellt, warum das progi den tapi service
    verwendet ??? ich habe tapi installiert um mich intern anrufen zu
    lassen wenn mein rechner mit rendern fertig ist - er liest mir dann
    eine message vor.
    aber bei sms ??? vielleicht liest der rechner die sms jemandem vor ;o)


    hoffe es hat dir geholfen und danke für den link zu dem progi,
    werd ich auch mal ausprobieren.


    gruss, stimpy

  • Ich will mich nicht gross einmischen oder das Programm kritisieren.
    Aber ich denke mal, dass das Teil via Modem eine Verbindung zu einem SMS Gateway herstellt.
    Wenn dem so ist, wie willst Du prüfen, welche Nummer das Teil wählt?
    Sollte es sich um eine 0190 Nummer handeln, so ist das mit den kostenlosen SMS ein Märchen.


    Hat jemand das Programm schon ausprobiert und weiss, was das Ding genau macht?


    Gruss,


    Doktor M@buse.

    All That We See Or Seem,
    Is But A Dream Within A Dream.

  • Zitat

    Original geschrieben von Doktor M@buse
    Wenn dem so ist, wie willst Du prüfen, welche Nummer das Teil wählt?


    Steht in einer .inf Datei im Programmverzeichnis.
    z.B.
    [E-Plus SMS (D)]
    Terminal=+49 (177) 1167


    Um ganz sicher zu gehen: Gibts da nicht so D-Kanal-Sniffer?


    Die Netzanbieter bieten Gateways ISDN/analog-->SMS an.
    Vorwahl ist wohl meist die des jeweiligen Netzanbieters. Damit dürfte auch der Verbindungspreis feststehen.


    Ich habe das Programm lange reibungslos mit einem Modem betrieben.
    Mit ISDN habe ich leider auch nichts hingekriegt. :(
    cu Ford

    Meinten Sie: Standard

  • Re: SMS-Versand mit PC und FreeBee...wie gehts?


    Zitat

    Original geschrieben von boecki
    Dabei nutze ich die gleichen Einstellungen wie bei meinem Zugang zur ISDN-Anlage beim Surfen oder Faxen (XI420 WAN ISDN LINE1)

    Hallo,


    benutze das Programm auch mit ISDN, hatte am Anfang dasselbe Problem wie du.


    In der Hilfe des Programmes steht:
    "FreeBee kann grundsätzlich mit ISDN verwendet werden. Da FreeBee auf dem Windows TAPI-Interface aufsetzt, können grundsätzlich alle TAPI-kompatiblen ISDN-Karten verwendet werden. Die Kartenhersteller bieten dafür zumeist zusätzliche Treiber an (z.B. CAPI-Port Treiber von AVM). Die Treiber stellen dann eine TAPI-Schnittstelle für die ISDN-Hardware her und bieten dann Treiber für die meisten gängigen Protokolle (z.B. X.75)."


    Also: X.75 auswählen!!! Nicht deine normale Einstellung.


    Danach musst du noch prüfen, ob die Einstellungen der einzelnen Mobilfunkanbieter stimmen (Nr. der Servicezentrale, Typ (D1 z.B. TAP, bei D2 aber UCP usw.)


    Gruß, Ralf

    Mit Grüßen ...

  • @all: sorry für die späte Rückmeldung!


    stimpy:


    Zitat

    und danke für den link zu dem progi


    den Link hatte ich schon im ganz oben genannt (Ich bin hier fündig geworden )


    Zitat

    Leider hast du nicht geschrieben, welche ISDN Karte du benutzt


    Ich benutze als ISDN-Zugang eine Telekom-Anlage T-Concept XI420 und habe per USB meinen PC angeschlossen. Das Faxen und Surfen kalppt prima. Auch das Konfigurieren und Auslesen der Gesprächsdaten.


    Doktor M@buse


    Zitat

    Wenn dem so ist, wie willst Du prüfen, welche Nummer das Teil wählt?


    wenn ich es denn irgendwann mal zu laufen bekomme, überprüfe ich natürlich parallel die gewählten Nummern. Aber das ist wirklich narrensicher, das Proggi wählt eine SMS-Gateway-Nummer an, die man sich in den Settings anschauen kann. Also maximal 20Cent/min.


    rajenske


    Zitat

    Also: X.75 auswählen!!! Nicht deine normale Einstellung.


    ja, den Hinweis habe ich in der "Hilfe" auch schon gelesen. Aber irgendwie traue ich mich da nicht so richtig dran. Ich habe mir alles an Software für die XI420 bei der Telekom runtergeladen, aber man soll vorher auch alles runterschmeißen, bevor man was neues installiert.


    Und davor grauts mir gewaltig ("Never tought a running System"). Nachher geht garnix mehr. Das gibt dann Haue, ich häng nicht alleine an der Anlage.


    Dummerweise habe ich so überhaupt keine Ahnung, was TAPI, X75 usw überhaupt ist. Mal sehen, werde mich trotzdem wohl mal rantrauen müssen..


    Gruß, Thomas

  • Re: @all: sorry für die späte Rückmeldung!


    Zitat

    Original geschrieben von boecki
    ja, den Hinweis habe ich in der "Hilfe" auch schon gelesen. Aber irgendwie traue ich mich da nicht so richtig dran. Ich habe mir alles an Software für die XI420 bei der Telekom runtergeladen, aber man soll vorher auch alles runterschmeißen, bevor man was neues installiert.

    Normalerweise musst du nur was auswählen, da gibts nichts zu trauen. Wenn X.75 nicht in der Liste deiner installierten virtuellen Modems stehen, kannst du das mit deiner Software für ISDN schnell nachholen, normalerweise wirst du bei der Installation der Treiber gefragt, welche virtuellen Modems installiert werden sollen.


    Gruß, Ralf

    Mit Grüßen ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!