in-ohr kopfhörer

  • Zitat

    Original geschrieben von sofastreamer
    fakt ist: die meisten haben hier boxen für mehr als 500 euro im wohnzimmer und geben 150-200 euro für ihre mp3 player aus, warum soll dann das gerät, was nunmal den schal direkt ins ohrleitet und damit zwangsläufig entscheidend für den klang ist unbedingt ein pfennigartikel sein? die logik erschließt sich mir nicht.

    Ich kann verstehen, daß man für einige Kilogramm Vollverstärker, oder meterhohe und massive Boxensysteme einige Hundert oder eben auch Tausende von Euro ausgeben kann.


    Warum aber soll man für 10 Gramm Ohrstöpsel Hunderte Euro ausgeben? Hier wird das Pareto-Prinzip arg überstrapaziert - wie bei praktisch allen Produkten der sogenannten "Hifi"-Branche. Zumal Ohrstöpsel in aller Regel ohnehin bei Umgebungslärm eingesetzt werden - da sind die schon auf dem Papier manchmal bestenfalls irrwitzigen akustischen Vorteile doch buchstäblich nur Schall und Rauch.


    Die Logik erschließt sich mir nicht.


    Andy (mit den Koss 'The Plug' bestens bedient)

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Hallo,


    Bass lässt sich auf zwei Arten übertragen: Als Schallwelle oder direkt über den Luftdruck. Für eine Ausbreitung als Schallwelle sind die Dimensionen von Ogrstöpsel und Gehörgang viel zu klein, also bleibt nur der Luftdruck. Dazu muss aber verständlicherweise der Raum zwischen Trommelfell und Membrane des Ohrhörers abgedichtet sein. Je nach Beschaffenheit des äußeren Gehörgangs und des Ohrhörers ist das mehr oder weniger gut möglich.


    Eine Möglichkeit sind die "Koss - The Plug", im Prinzip hohlgebohrte Oropax. Braucht etwas Übung und etwas Gewöhnung, hat dann aber bei mir zuletzt am besten funktioniert. Davor hatte ich unterschiedliche SONY, erst die "Groove", dann die mit der quallenförmigen Dichtung. Nachdem ich aber trötz einiger Reparaturen drei wegen mehrmaligem Kabelbruch verloren hatte, war mir das bei ca. 40 Euro zu blöd, und die Koss gab es damals für 20 Euro.


    Hans-Jürgen

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Warum aber soll man für 10 Gramm Ohrstöpsel Hunderte Euro ausgeben?


    Geh einfach mal zu Gravis, die haben meist Probierstöpsel da, und probier die Shure Reihe durch... ;)

  • also wer keinen unterschied zwischen koss the plug und guten hörern hört, sollte einen termin beim arzt machen. klar hat der the plug bass satt, aber sonst auch nix.


    was das verhältnis kg schwere verstärker zu 80 gramm hörern angeht: ist nicht das ergebnis das was zählt? Wenn im zuge der miniaturisierung zukünftig streichholzgrosse verstärker gebaut werden, die genauso einen wumms haben wie heutoge dts kisten von yamaha und co., ist das dann nicht mehr 400 - 1000 euro wert und darf dann nur noch 10 euro kosten?


    verstehe ich nicht.

    Suche:


    nix, bin derzeit mit dem iphone glücklich!

  • Hadraniel und sofastreamer,



    ich finde, für beide Ansichten gibt es gute Argumente. Die habt ihr jetzt ausgetauscht und wahrscheinlich kann man sich da nicht völlig einig werden.


    "If it sounds good, it is good" hat mal jemand geschrieben. Vielleicht wäre das eine Formel, auf die man sich einigen könnte. Eine kritische Haltung gegenüber den Versprechungen der Hifi-Unternehmen kann man sich dabei trotzdem bewahren.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Zitat

    Original geschrieben von sofastreamer
    also wer keinen unterschied zwischen koss the plug und guten hörern hört, sollte einen termin beim arzt machen.

    Das würde ich auch schreiben und glauben, wenn ich 200 Euro für Stöpsel ausgegeben habe. Andernfalls könnte man eine solche Investition ja nicht vor sich selbst rechtfertigen ;) Der Begriff "Placebo" wird in der Audio-Industrie noch öfters benutzt als im medizinschen Bereich!


    Ich höre Unterschiede zwischen den Plugs der 30-50 Euro Klasse (die üblichen Verdächtigen hier, diese Sony Stöpsel, die von Creative, die Koss, Sennheiser MX), und den bei MP3-Playern beigelegten Dingern. Das reicht mir.


    Aber ohne diese Shure jemals getestet zu haben behaupte ich mal, daß die höhere Klangqualität dieser Geräte bestenfalls in absolut ruhigen Umgebungen zum Tragen kommen. Selbst wenn ich dazu käme, dort Plugs einzusetzen, bezweifle ich, daß es mir diesen satten Aufpreis wert wäre.


    Wenn ich mal wieder an einem Gravis-Store vorbeikomme, werde ich mich aber gerne selbst davon -und womöglich vom Gegenteil- überzeugen.


    Zitat

    ist nicht das ergebnis das was zählt? Wenn im zuge der miniaturisierung zukünftig streichholzgrosse verstärker gebaut werden, die genauso einen wumms haben wie heutoge dts kisten von yamaha und co., ist das dann nicht mehr 400 - 1000 euro wert und darf dann nur noch 10 euro kosten?

    Die Physik ist im Audio-Bereich viel öfter eine Grenze, als die meisten Käufer zuzugeben bereit sind. Nicht umsonst wird es bei Hifi schnell "esoterisch"... ich erinnere nur an zu Vollmond ausgependelten armdicken Hifi-Kabeln mit wahnwitzigen Meterpreisen, oder ganz einfach den c't Doppelblindtest, als Heise MP3 getestet hat.



    @registered
    Stimmt, da kann und muss man sich nicht einig werden. Mir sträuben sich nur immer die Nackenhaare, wenn Audiophile ihre sündhaft teure Hardware dahingehend rechtfertigen, daß die Sachen für 20% des Preises doch nur Müll sind.


    Deswegen hatte ich auch bereits auf das Pareto-Prinzip hingewiesen. Im Audi-Bereich ist das extrem. Da gilt in den Preis-Bereichen, in denen solche Diskussionen geführt werden, eher 500% Aufpreis für 20% "bessere Leistung", denn 80:20.

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • einverstanden ;)


    edit: mist zu spät.


    Ich sage nicht das die ep schlecht sind, im gegenteil, ich nutze sie (noch) selbst.


    aber gerade bei inears, die dich von der aussenumgebung abschotten, sind deine argumente für mich nicht nachvollziehbar.


    klar wird im high end bereich viel voodoo betrieben. aber auch klar ist: ein teufel boxen set für 250 euro klingt nunmal um 24,5678 Welten besser als ein set von elta oder was es sonst so im billig sektor gibt und das gleiche gilt für headphones.


    aber jeder nach seinem empfinden.


    insofern ziehe ich mich an dieser stelle zurück. wer sich für das thema interessiert ist ohnehin im hifi-forum deutlich besser aufgehoben.

    Suche:


    nix, bin derzeit mit dem iphone glücklich!

  • Wenn ich vor der Entscheidung stehe, ob ich für das letzte Quentchen Qualität ein Vielfaches ausgeben soll, rechne ich das immer in Tafeln Schokolade und Besuche beim Lieblingsgriechen um. Nur wenn es mir dann nicht den Magen verdreht, schlag' ich zu!


    ;)

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Creative EP630


    Bei Amazon für 24 oder 25 gekauft, ein schön langes Kabel und der Sound ist eigentlich auch sehr gut. Die Anschirmung ist 1A!


    :top:


    Ich denke auch, dass man für sowas nicht gleich zuviel Geld ausgeben soll, kurz nicht aufgepasst, das Kabel irgendwo hängen geblieben und schon reißt es, dann sind 50 oder mehr wech! :rolleyes:

    "Wenn irgendwo zwischen zwei Mächten ein noch so harmlos aussehender Pakt geschlossen wird, muß man sich sofort fragen, wer hier umgebracht werden soll." Otto Fürst von Bismarck

  • Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Ich höre Unterschiede zwischen den Plugs der 30-50 Euro Klasse [...] und den bei MP3-Playern beigelegten Dingern. Das reicht mir.


    Und ich denke mal das ist das Wesentliche. Es ist immer persönliche Präferenz, und wenn Du zufrieden bist, was willst du dann mehr? :)


    Wenn ich meiner alten Dame mein Nokia in die Hand gebe guckt die mich auch nur ganz unverständlich an und findet nicht so recht den Unterschied zu ihrem T28s... :rolleyes:


    Zitat


    Aber ohne diese Shure jemals getestet zu haben behaupte ich mal, daß die höhere Klangqualität dieser Geräte bestenfalls in absolut ruhigen Umgebungen zum Tragen kommen. Selbst wenn ich dazu käme, dort Plugs einzusetzen, bezweifle ich, daß es mir diesen satten Aufpreis wert wäre.


    Der Vorteil von In Ears gegenüber diesen plugs ist dass sie fast vollständig isolieren. Neben den fehlenden Nebengeräuschen kannst du dadurch eben deine Musik besser verstehen, und leiser hören. Plus die Vorteile beschrieben von hjreggel :top:



    EDIT: neuer link
    http://graphs.headphone.com/graphCompare.php?graphType=0&graphID[]=303&graphID[]=477&graphID[]=165


    Hier siehst Du ganz gut, das z.B. die Apple ibuds recht bassarm sind und die Höhen überbetont sind. Der Ety ER-6 ist ein in-ear, der Frequenzverlauf ist linearer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!