Versand USA-Deutschland - Hilfe/Erfahrungen gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von Shane54
    Ich kann das Iphone doch mit der AT&T-Karte im Roaming hier benutzen


    OK, stimmt auch wieder. :-)


    Gerhard

  • Badthe23


    Du mußt über den Paketdienst gehen. Nur die können etwas über den Verbleib des Paketes sagen.


    Das zuständige Zollamt muß nicht unbedingt das dir nächstgelegene sein, falls die Ware per Luftfracht kam hängt sie an dem Airport, wo sie gelandet ist, beim Zoll fest. Wo das ist kannst du aber nur über den Paketdienst klären.


    Falls die Ware allerdings über DHL kommt kann es wiederum sein dass sie zu einem nahegelegenen Binnenzollamt gesendet wurde. Dann bekommst du normalerweise eine Nachricht von diesem Zollamt, sie fordern dich auf vorbei zu kommen um das Paket vor Ort abzufertigen.


    Bzgl. der Warentarifnummer bzw. der Frage was ein iPhone eigentlich ist, muß notfalls eine verbindliche Zolltarifauskunft her. Die ist dann bindend.
    Ich weiß nicht ob Garching ein Feld-/Wald-/Wiesen-Zollamt ist, aber womöglich sitzen da Vögel, für die iPod=iPhone ist und es deswegen für einen mp3-Player halten. Dagegen kann man aber argumentieren dass es eigentlich ein Telefon ist und das auch der bestimmende Charakter des Gerätes ist.


    Fotohandys sind auch Handys und keine Digitalkameras, Autos sind Autos und keine Sessel mit Motor und Rädern...


    Solltest du auf einem Binnenzollamt antanzen müssen und die argumentieren dass es ein mp3-Player sei würde ich entsprechend gegenargumentieren. Wenn die Verzollung aber ohne dich stattfindet und nur irgendwann der Paketbote vor dir steht ist es schwierig zu reklamieren, in dem Fall sollte aber der Paketdienst auch schon versucht haben das richtig und preiswert anzumelden.
    Du kannst dann zwar nachträglich beim Zoll reklamieren, aber wo und wie weiß ich jetzt auch nicht konkret.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • aloah an alle die mitlesen und insbesondere die Zollprofis.


    Ich will mir evtl. eine UMTS-Datenkarte aus den USA schicken lassen. Soweit ich das jetzt gesehen habe dürfte ja "nur" die Einfuhrumsatzsteuer auf den Kaufpreis + Versandkosten geschlagen werden. Richtig?

  • Drittlandszollsatz sollte für derartige Teile eigentlich 0 % sein, musst halt nur drauf achten, dass der der für Dich das Paket Importabfertigt auch die richtige Warennummer anmeldet und nicht z.B. da ne Antenne draus macht (die hat dann einen anderen Zollsatz).

  • hab grade mal auf der zollseite versucht rauszufinden, wie viel % zoll auf kleidung anfällt. hab leider nichts gefunden.
    weiß das zufällig jemand?

  • Die Zollsätze sieht man auch nicht auf der Zollseite, sondern in der Elektronischen Zolltarifauskunft (EZT). "Kleidung" gibt es dort aber auch nicht, Du mußt schon haargenau und bis ins kleinste Detail genau bestimmen welche Kleidung da kommt.


    Ist sie gewirkt oder gewebt/gestrickt? Für Männer? Für Frauen? Aus welchem Material? usw. usw.


    Generell hat Kleidung sehr hohe Zollsätze, meistens sind es 12%. 19% Einfuhrumsatzsteuer kommen auch noch dazu - jeweils auch auf die Versandkosten, und der Zollbetrag wird zusätzlich auch noch versteuert...


    Kleidung zu importieren ist sauteuer.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Günstiger Paketdienst?


    Moin!


    Hab Ware für mich in den USA bei Freunden liegen,
    Wie versende ich die am günstigsten nach DE?


    Ist ein großes Paket, 21x23x9 Zoll, 37 lbs; Wert 1300$.
    Geht also an der EUst. wohl nix vorbei.


    Habe bei http://www.usps.com, http://www.ipsparcel.com/ und http://www.iship.com recherchiert und komme jeweils auf ca. 240$ Versandkosten. Kennt jemand was Günstigeres?
    Wie ist das in den USA, wird da üblicherweise so wie bei uns versandt (also Gang zum "Postamt"), oder ist der Abholservice gängiger? Muß, vielleicht für Versicherungszwecke und/oder Zoll, der Wert der Sendung angegeben werden, ggf. auf einem besonderen Formblatt?


    Ich frage deshalb so detailliert, weil ich meinen Freunden, die selbst erst sein kurzem dort leben, möglichst viel Arbeit abnehmen möchte.



    Gerhard

  • Re: Günstiger Paketdienst?


    Zitat

    Original geschrieben von Macgerhard
    Wert 1300$


    Muß normal verzollt werden, bei dem Wert geht nix mehr anders. Geschenksendungen und andere immer wieder genannte Dinge kannst du knicken.


    Zitat

    Original geschrieben von Macgerhard
    Muß, vielleicht für Versicherungszwecke und/oder Zoll, der Wert der Sendung angegeben werden, ggf. auf einem besonderen Formblatt?


    Für den Zoll muß eine detaillierte Aufstellung des Paketinhaltes beiliegen (Versandtasche AUSSEN am Paket). Nach internationaler Abmachung nutzt man dazu eine Handelsrechnung wenn es sich um ein Kaufgeschäft handelt, bei unentgeltlichen Sendungen (Geschenke, Muster, etc.) eine Proforma Rechnung.


    Absender, Empfänger, genaue (!) Warenbeschreibungen und Wertangaben zu allen Artikeln, dann Unterschrift und Datum. Schreib' auch deine Telefonnummer dazu damit ggf. kurzfristig rückgefragt werden kann. Ansonsten muß sich der Zoll / der Paketdienst schriftlich melden und das dauert dann tagelang.


    Der Zoll richtet sich dann nach dem Inhalt des Paketes, jede Ware kann andere Zollsätze haben. Deswegen ist eine genaue Aufstellung so wichtig. Sind die Angaben nicht detailliert hält der Zoll das Paket zurück und du mußt die Daten nachliefern. Also lieber gleich eine korrekte und bzgl. der Warenwerte realistische Rechnung schreiben!


    Da die Versandkosten sowohl in den Zollbetrag als auch die EUSt einfliessen ist es gut wenn du das Paket preiswert mit geringen Lieferkosten gesendet bekommst, denn das senkt nebenbei auch die Einfuhrabgaben. Also kein Express- sondern Standardversand wählen und einen preiswerten Paketdienst.


    Bzgl. Versicherung: bei UPS war der max. Versicherungswert eines Standardpakets seinerzeit 510 EUR (kann sich inzwischen geändert haben). Bei teureren Sachen kann man die Versicherungssumme kostenpflichtig erhöhen. Andere Paketdienste dürften es ebenso handhaben.
    Es bleibt dir überlassen ob du eine höhere Versicherung abschließt oder nicht. Im Falle eines Falles ersetzt der Paketdienst dann aber womöglich nur den vorgegebenen Maximalwert wenn es keine höhere Versicherung gab.


    Schon tausend Mal geschrieben, nach wie vor ein Thema: Medikamente sind generell nicht einfuhrfähig - nicht durch Privatpersonen. Also bitte keine Jumbo-Dose Aspirin ins Paket legen, nicht mal eine 10er-Packung. Es gibt nur Ärger wenn es auffällt.


    Ich kann dir ein Excel-Formular für eine ordentliche Rechnung senden, das mußt du dann nur noch ausfüllen und hast alle notwendigen Angaben so, wie der Zoll das haben will. Dann mußt Du mir hier aber mal deine Mailaddi posten - bei mir funzt das mit den PN's nicht. Kannst ja nach dem Muster "Angela bei Merkel.de" schreiben, dann ist es nicht auslesbar...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!