Versand USA-Deutschland - Hilfe/Erfahrungen gesucht

  • Salute,


    ich habe jetzt folgenden Status bei DHL:


    Datum/Uhrzeit Status Beschreibung
    05.08.09 15:21 Sendung ist im Abgangspaketzentrum eingetroffen Sendung ist im Abgangspaketzentrum eingetroffen
    06.08.09 15:12 Sendung ist in Transport ins Zielland aufgenommen Sendung ist in Transport ins Zielland aufgenommen
    08.08.09 14:13 Sendung hat das Gateway im Zielland verlassen Sendung hat das Gateway im Zielland verlassen
    08.08.09 17:34 Eingang Import Eingang Import
    10.08.09 15:06 Einlieferungs-Paketzentrum Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet.


    Nächster Schritt: Transport zum Zustell-Paketzentrum


    Geht das jetzt zum Zoll.....oder direkt zu mir?


    USPS Status:


    Out of Foreign Customs, August 08, 2009, 5:34 pm, GERMANY
    Into Foreign Customs, August 08, 2009, 5:34 pm, GERMANY
    Into Foreign Customs, August 08, 2009, 2:14 pm, GERMANY
    Arrived Abroad, August 08, 2009, 2:13 pm, GERMANY
    International Dispatch, August 06, 2009, 3:12 pm, ISC SAN FRANCISCO (USPS)
    Arrival
    Acceptance, August 05, 2009, 3:21 pm, SAN FRANCISCO, CA 94108

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 


  • Bisschen spät aber vll hilft es ja.
    Es gibt große Speditionen, die international tätig sind und in den USA dementsprechend dort auch Standorte haben.


    Als Beispiel sei Kühne + Nagel oder Schenker genannt.
    Da einfach mal kontaktieren. Je nachdem, wie groß das ist wird das dann wahrscheinlich in einen Sammelcontainer gepackt.


    Kosten Seefracht ca. 70 $ per cbm / to zzgl. Nebenkosten( ~ 30 Eur per cbm/to+ ~200€)
    Dazu noch Kosten für den Vorlauf in den USA(Trucker, Verzollung etc), würde dann wohl über EXW(http://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms) laufen.


    Also da kommt mehr zusammen, als man so denken mag ;)


    So als ganz grober Ansatz.

  • versand


    hey leute,


    ich habe mir schon einige seiten durch gelesen. meine frage is, ich möcht mir bei ebay.com etwas für 30 doller kaufen. sind glaube um die 21 euro hochgerechnet.


    in deutschland is das teil 250 euro wert. spielt das eine rolle? oder geht es nur um den preis was es in den staaten kam?


    un is es dann zoll frei?


    hier is das gute stück.


    http://cgi.ebay.com/CRAFTSMAN-…545a&_trksid=p3286.c0.m14


    Ich hoffe um hilfe...:)

  • Auch wenn ich Dir nichts zum Zoll sagen kann, weiss ich aber, dass es kein Preisgefälle von 23 Euro zu 250 Euro zwischen Deutschland und USA bei Elektrowerkzeug gibt. Was Du da in der Auktion siehst, ist ein chinesisches Produkt, was sicher 29,99$ wert ist, aber keine 250 Euro.


    Zweiter Punkt: Schon eine Lösung für den Anschluß von 120V-Geräten an 230V bei uns gefunden?


    Dritter Punkt: Es heisst Dollar.


    Viertens: Willkommen bei TT, dem Forum für Rechts-, Zoll-, Schnäppchen- und Reisefragen :D

  • Hi,
    kleine Frage:


    Wie würdet Ihr zwei kleine Schlüssel sicher (versichert?) & günstig in die USA verschicken? Evtl. mit Tracking?


    Danke für Eure Hilfe im voraus!

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Ich würde es an deiner Stelle normal mit der Dt. Post verschicken. Kostet, sofern keine normaler Brief und normales Gewicht, ca. 6,00€. Als Einschreiben 8,05€.


    Kannst die genauen Details aber mal selber nachrechnen:
    Kalkulator


    P.S.: Eine Versicherung kannste nicht bezahlen. Kostet hier 75€ zusätzlich. Da wäre ein Paket günstiger.

    HTC One


    |HSV#HSV#HSV#HSV|

  • Zitat

    Original geschrieben von KingBoa
    Ich würde es an deiner Stelle normal mit der Dt. Post verschicken. Kostet, sofern keine normaler Brief und normales Gewicht, ca. 6,00€. Als Einschreiben 8,05€.


    Kannst die genauen Details aber mal selber nachrechnen:
    Kalkulator


    P.S.: Eine Versicherung kannste nicht bezahlen. Kostet hier 75€ zusätzlich. Da wäre ein Paket günstiger.


    Danke, aber was heißt, "sofern kein normaler Brief und normales Gewicht"? :confused:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Ich bräuchte mal euren Rat.
    Habe aus den USA was bestellt fürs Auto, Wert 360$
    http://www.jlevistreetwerks.co…the-E46/product_info.html
    über eine Sammelbestellung kam der Preis von 315$+Versand zustande.


    Ich hatte dem Verkäufer gemailt, ob er eine $200 Rechnung reinpacken kann und meine Paypal-Zahlung auch so gesplittet.
    Jetzt kam der Brief wegen Zoll, dass ich die Rechnung in 2facher Ausfertigung und Zahlnachweis mitbringen soll.
    Könnte ich machen, kein Problem.


    Die Frage wäre halt ob die nicht vllt doch nachschauen was das Teil realistischerweise dort im Shop kostet?! Nicht dass ich eins wegen Steuerhinterziehung aufs Dach kriege.

  • Niemand hier kann sagen ob / dass der Zoll im Internet nachschaut oder schon geschaut hat. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch weil wenn sie dich hinzitieren gibt es...
    a) eine Unklarheit bzgl. der Ware (die wissen nicht genau was das ist) oder
    b) sie haben gesehen, dass der Internetpreis anders ist als der, der auf der beigefügten Rechnung am Paket steht und wollen dich dazu befragen.


    Ich an deiner Stelle würde in diesem Fall von Anfang an mit offenen Karten spielen. Du musst dich nicht selbst belasten und musst nicht zugeben, dass du den Deal so eingefädelt hast. Lass' es halt so aussehen als sei es ein ungewolltes Entgegenkommen des Händlers, von dem du nichts wusstest und was du NATÜRLICH NIEMALS so wolltest.


    Aber sei von Anfang an ehrlich.


    Du bist rechtlich auch für die Fehler des Versenders haftbar - klingt unglaublich, ist aber so. Der Zoll kann niemals auf Versender im Ausland zugreifen, sondern immer nur auf den Empfänger hier im Land. Also MUSS er sich bei Problemen an diesen halten. Dementsprechend ist der Warenempfänger Zollbeteiligter und Zollverpflichteter. Rausreden, dass man selber nicht verantwortlich sei und da sei einem etwas fälschlicherweise geschickt worden, geht nicht so einfach - wäre bei einer Internetbestellung auch unglaubwürdig.


    Obendrein liegt die Beweispflicht beim Zollverpflichteten. Wenn der Verdacht geäußert wird, dass hier etwas nicht korrekt gelaufen ist, muss der Zoll das nicht beweisen, sondern du musst Belege für die Richtigkeit deiner Aussagen vorlegen können. Deine Zahlungsunterlagen beweisen dann aber die gesplittete Zahlung...


    Insofern: am Besten nicht versuchen den Zoll zu verarschen. Die machen ihren Job nicht erst seit gestern und kennen natürlich auch die üblichen Tricks. Insofern kapieren die auch sofort, was hier läuft. Deswegen: sofort ehrlich sein und nicht herumlügen, was sie dir in 2 Minuten nachweisen und dich dann noch wegen Vorsatz rankriegen...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!