Umbau SL45i ohne Antenne

  • ... ok, da bin ich unwissend ;) ... dachte eigentlich, daß ich nur das D-Netz nutze... :confused: Erklärung erwünscht...

  • Auch die klassischen D-Netz Anbieter senden heutzutage teilweise in manchen Gebieten im E-Netz

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

  • So ... Kupferkabel dran.
    Empfang: wie schon gesagt, ca. 15% schlechter. Wo ich mit dem S45 4 Balken hab, hab ich mit´m SL45ioA drei. Hatte aber auch schon Vollausschlag. Bei kritischen Netzbedingungen hab ich mit dem SL45ioA schneller kein Netz, als mit dem S45 ...
    Werd noch etwas mit der Länge rumprobieren, aber ansonsten ist der Empfang wirklich i.O.
    Und vom Aussehen her ja sowieso :top:

  • "integriete" Antenne selbst gebaut


    Hallo,


    bin ganz neu hier und auch wenn meine Antwort nicht zu 100% zum Betreff passt.


    Ich bei meinem Sony Z5 die Antenne abgesägt und eine "integrierte" Antenne auf die Rückschale aufgebracht.
    Siehe unten eine schematische Darstellung, Ansicht von hinten. Die Antenne (X) besteht aus
    Kupferfolie und wurde zuerst auf die komplette hintere Gehäusefläche über dem Akku aufgeklebt und an der Stelle mit dem (O) angeschlossen. Anschließend wurde mit dem Skalpel sauber die angegebene Geometrie zurechtgeschnitten. Somit ist die Gesamtlänge dieser Antenne ca. 11-12cm.


    Das entstandene "Loch" wurde mit GFK zugemacht, anschließend gefillert, ganz viel geschliffen!!! und Lackiert mit 2K-Lack. Man sieht nix mehr, weder von der ehemals vorhandenen Antenne, als auch von der "im Lack eingebetteten Antenne".


    Ich habe diese Antennenversion nun seit einigen Tagen im Test:
    Die Sende/Empfangseigenschaften scheinen genausogut wenn nicht sogar besser zu sein (D1)! An Orten, wo ich vorher mit der original-Antenne keinen Empfang hatte, habe ich nun Empfang!!!


    Um Störungen der Elektronik vorzubeugen, habe ich die hintere Gehäuseschale zusätzlich von innen mit EMV-Kupferspay eingesprüht und mit der Massefläche verbunden.


    Nun, was sagt ihr dazu?
    Sicherlich ließe sich am Layout der Kupferfolie noch dran feilen. Was sagen denn die Amateurfunker zu dem Vorschlag?


    Bilder gibts auch bald, vielleicht...


    Schöne Grüße
    Mattis


    ____________
    hier das Schema - Ansicht von hinten


    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    :::::XXXXXXXXXXXXXXXXX:::::
    ::O::X:::::::::::::::::::::::::::
    ::X::XXXXXXXXXXXXXXXXX::::
    ::X::::::::::::::::::::::::::X:::
    ::XXXXXXXXXXXXXXXXXXX::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::a:k:k:u::::::::::::::
    ::::::::::::f:a:c:h:::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::

  • Welcome @ TT


    (ha, wollte auch mal nen newbie begrüssen )

    Die Tastatur liegt einsam dort, weil father in der mother bohrt (Willy Astor)

  • m@ttis


    Das mit der Kupferfolie war eine gute Idee. An die hatte ich auch schon gedacht, aber beim SL45 geht das leider nicht so einfach, weil dort zuwenig Platz ist.


    Aber dass du die hintere Gehäuseschale zusätzlich von innen mit EMV-Kupferspay eingesprüht und mit der Massefläche verbunden hast finde ich nicht so gut. Für den Kopf finde ist es sicherlich gut, da keine in diese Richtung keine Strahlung mehr durch kommt.;) Aber für den Empfang ist es sicherlich nicht gut dass die Abstrahlung in die eine Richtung gestört wird.


    /Edit: Auch von mir ein Willkommen beim TT.

  • originalantenne innen


    hi all.


    ich hab die originalantenne innen verwendet wie in chironex´ anleitung beschrieben und auch den vibra wieder eingesetzt.


    ich musste von der antennen-platine die ungenutzte seite einschleifen, so dass sich der vibra in der ausbuchtung dreht. der antenne tut das keinen abbruch. jedoch ist der empfang zwischen akku und platine sehr mässig und schwankt sehr stark. (ich hab zuhause um die 60-70db statt mit aussenantenne 86db). in gebäuden mit starkem gemäuer hab ich damit fast nie empfang.


    ich habe mein sl wieder zurückgebaut, so schön es war, ich konnte mit dem miesem empfang nicht leben.


    achja: ich hab nen sl42 dummy für 10EUR verbaut. alles originalteile. bevor sich jemand billich schalen fuer 20-30EUR holt...


    cya, mcl

    05/2002... mehr sag ich nicht.
    -- ca 6x mal Vertrauensliste --

  • Da geht man mal so zur Lötstation, und was seh ich da? Meine kleine SL-Zerstör Aktion kommt aus dem KEller zurück ;-) *freu*


    Also ich benutze auch heute noch Mein SL45iOA, das sind jetzt schon einige Wochen. Habe halt gelernt, mit dem schlechteren Empfang zu leben....



    Was ich aber jetzt die Tage unbedingt mal testen will, ist die Sache mit dem Silberleitlack. Wie im Anhang der Anleitung kurz erwähnt. Das Backcover damit lackieren, kontakt nach innen führen, und wenn es rennt, Farbe drüber und Fotos posten :D

  • auf anfrage stell ich mal ein paar bilder von meinem baby ein.


    vom abschleifen der antennenplatine (wie oben beschrieben) muss ich jetzt aber abraten: die rückseite der antenne nimmt, obwohl nicht angeschlossen, einfluss auf den empfang!




    05/2002... mehr sag ich nicht.
    -- ca 6x mal Vertrauensliste --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!